Ich lese in dem Link von asty, dass das reine Desinfektionsmittel auf den jeweiligen Prozentsatz verdünnt wird, z.B. 2%ig.
https://www.praximed.com/DOC/PRODUCT...ptiseptpdb.pdf
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Ich habe den Beitrag #2 überarbeitet. Eine Meldung des Beitrags zur Änderung schicke ich gleich ab. Hier ist er aber schon mal:
Die richtige Desinfektion:
- Handelsübliche Desinfektionsmittel sind nicht wirksam
- viruzid wirksame Mittel nutzen, die gegen unbehüllte Viren wirken
- die gesamte Umgebung der Tiere muss desinfiziert werden, am besten auch unsere
- Einwirkzeit muss beachtet werden
Desinfektion von Flächen/Gegenständen:
Meliseptol (Bezug über Online-Apotheke, Apotheke vor Ort, ebay)
https://www.bbraun.de/de/produkte-un...tol-rapid.html
geeignet für kleine Flächen z.B. Transportboxen, Schuhsohlen etc. Auch Holz kann damit eingesprüht werden.
Einwirkzeit: 10 Minuten (RHD-Viren)
Einwirkzeit: 1 Minute (Myxo-Viren)
Rhodasept (Bezug über den Tierarzt)
http://www.avi-complete.de/Reinigung...luegelstaelle/
Geeignet für Großflächen wie PVC, Fliesen.
Dosierung:
- 3%ige Anwendungskonzentration, Einwirkzeit 4 Stunden
Optisept (Bezug über Online-Apotheke, Apotheke vor Ort oder Amazon)
https://www.praximed.com/DOC/PRODUCT...ptiseptpdb.pdf
Geeignet für Großflächen wie PVC, Fliesen.
Dosierung:
- 2 Stunden Einwirkzeit / 2%ige Lösung (RHD-Viren)
- 1 Stunde Einwirkzeit / 1%ige Lösung (Myxo-Viren)
Danach gründlich abwaschen. Wichtig: siehe "Besondere Hinweise" in der PDF-Datei.
Virkon S (Bezug über Amazon oder ebay)
Desintec forte (Bezug über Raiffeisen online Shop)
Weitere Mittel stehen in der folgenden Liste:
https://www.landwirt.com/ez/index.ph...ionsmittel.pdf
für RHD: nur Mittel, aus der Spalte 7a bzw. Mittel mit dem Vermerk "viruzid" / "gegen unbehüllte Viren"
für Myxo: Mittel aus Spalte 7b ("begrenzt viruzid" / "gegen behüllte Viren"). Mittel aus Spalte 7a aber ebenfalls anwendbar.
Viele andere Mittel dieser Liste gibt es nur in Kanistern für Schweineställe etc.
Händedesinfektion:
Für die Desinfektion der Hände kann "Sterillium virugard" genutzt werden. Bezug über die Apotheke vor Ort oder Online-Apotheken.
Desinfektion von kontaminierter Wäsche oder Gehege-Teppichen: erarbeitet von Uta L.
Sanomat Hygiene Desinfektionswaschmittel (Bezug über Amazon oder Hygiene-Vertrieb)
Anwendungsgebiete: Wäsche/Textilien: weiße Wäsche und farbechte Bunt- und Dunkelwäsche
Dosierung und Anwendung: Je nach Wasserhärte unterschiedliche Dosierung: Bei geringer/mittlerer Wasser-härte 55 g (etwa 4 EL) Waschpulver pro Waschgang bei 60 °C. Anwendung wie ein herkömmliches Vollwaschmittel, kein Zusatz weiterer Waschmittel erforderlich Ungeeignet für Textilien aus Wolle und Seide.
Erfahrungswerte: Der beste unkomplizierte und v. a. am wenigsten gesundheitsschädigende Weg, kontaminierte Textilien/Wäsche zu desinfizieren. Auch farbechte dunkle und bunte Wäsche wird durch das Waschen nicht gebleicht. Sie ist anschließend geruchsneutral.
Den ganzen Bericht über Utas Erfahrungen mit Desinfektionsmitteln findet ihr hier:
![]()
Danke für die kontinuierliche Arbeit hier!!![]()
Hallo,
kann das Abdampfen mit einem Dampfreiniger eine Alternative sein? Die Mittel lesen sich gruselig, sie sind krebserregend und gefährlich in der Anwendung...
Und irgendwo habe ich gelesen, man solle auf die fachgerechte Entsorgung jeglichen infiziösen Materials achten. Wie geht das konkret z.B. bezüglich der Streu eines 10qm großen, komplett eingestreuten Raumes? Oder bezüglich der handelsüblichen Holzställe, die meine Tiere im Gehege als Unterschlupf stehen haben?
Ich wäre für praktische Hinweise sehr dankbar.
Traurige Grüße
Ich habe jetzt sehr viel gelesen, kann dir daher nicht ganz genau antworten, aber hohe Temperaturen müssen wohl über mehrere Tage vorherrschen, um etwas bewirken zu können. Daher hilft wohl auch ein Dampfreiniger oder kochendes Wasser nicht. Ebenso keine Kochwäsche für kontaminierte Kleidung, sondern diese muss vorher mehrere Stunden in geeigneten Mitteln eingeweicht werden.
Ich selber habe mit Meliseptol desinfiziert und es scheint geklappt zu haben. Es ist gegen unbehüllte Viren und man benötigt keinen Atemschutz. Leider kann ich keine Garantie übernehmen, ob es so stimmt wie ich annehme.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Vielen Dank, Katharina! Also nach allem, was ich mir in den letzten 3 Tagen angelesen habe, gibt es bei diesem Problem ja sowieso für nichts eine GarantieVon daher bin ich einfach nur für jeden Tipp dankbar und muss sehen, was davon ich hier umsetzen kann. Es ist halt alles so schwierig. Meine Tiere leben ( oder lebten
) in einem ehemaligen Schweinestall. Die Wände bestehen aus Backsteinen mit altem, weichem Putz, auf einer Seite ist der Raum abgetrennt mit einem großen Eigenbau aus Holz, in dem meine Meerschweinchen leben ( unten ist der Platz für die Kaninchen, die Meeris leben sozusagen im ersten, zweiten und dritten Stock). Ich kann ja jetzt schlecht den Putz mit Desinfektionsmittel tränken, auch beim Holz würde das ja eindringen. Der Boden ist kein Problem, den habe ich mit PVC ausgelegt, darüber Einstreu. Wenn dieser Alptraum hier vorbei ist, würde ich ja sowieso die 7 Monate abwarten, bevor ich das Gehege wieder belegen würde, aber was mache ich denn, wenn ( hoffentlich) irgendjemand hier überlebt? Müsste ich die dann ein dreiviertel Jahr in Käfige stecken? Ich hab sonst keinen Platz für ein anständiges Gehege...
Geändert von saif (16.07.2016 um 01:34 Uhr)
Gerade heute kam in unserer Facebook-Gruppe auch die Frage auf, ob Meeris über ihr Fell das Virus übertragen können.
Im Grunde müsstest du tatsächlich Überlebende, sofern du deinen Stall/Gehege nicht desinfizieren kannst, ausquartieren. Bist du bei FB? Dann komm doch in die Gruppe, dort kannst du sehr viel nachlesen: https://www.facebook.com/groups/1740104862914772/
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich hole diesen Thread noch mal hoch...
Da wir im Vorgarten (wenn auch drei Häuser weiter) nachweislich Myxo haben, möchte ich mir gerne im Eingangsbereich der Wohnung eine Matte o.ä. hinlegen die mit einem Desinfektionsmittel getränkt ist um zumindest eine kleine Möglichkeit zu haben keine oder zumindest weniger Viren in den Flur zu tragen. Danach wird dann auf "Haus"schuhe gewechselt, auf der Terrasse stehen Gartenschuhe.
Welches Mittel würde sich am besten dafür eignen?
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen