Schließe mich den anderen an, keine Heudiät!
Schließe mich den anderen an, keine Heudiät!
Ok, vielen Dank für die Meinungen zu dem Thema.
Und vor allem vielen Dank für den Link zu dem Thema. Ich hatte schon über die Suche nach dem Thema "Heudiät" gesucht, war aber leider wenig erfolgreich.
Also, ich bin sehr wohl gelegentlich für eine Heudiät. Man kann das nicht pauschal sagen. Es ist richtig, dass ein Durchfall ein Wasserverlust ist, wobei das Ausmass des Wasserverlusts dann wieder von der Art des Durchfalls abhängt. Meiner Meinung nach kommt es weder schnell zu Lebensgefahr oder gröberen Problemen, noch zu Nährstoffmangel. Aber eben, das muss man abhängig machen von der Art des Durchfalls.
Was aber passieren kann ist, dass gelegentliche Unverträglichkeiten sich in Durchfall äussern, z.B. wenn das Kaninchen mit Stoffen konfrontiert wird, die es nicht verdauen kann. Man kennt das von der Verabreichung von Markern, um die Verdauungszeiten und -intensitäten zu messen; solche Experimente gehen dann wegen der unerwarteten und sehr individuellen Unverträglichkeiten und dem daraus folgenden Durchfall auch gerne mal in die Hose.
Ich benutze die Heudiät im Einzelfall deshalb gerne, weil ich da sicher bin, dass die Stoffe vertragen werden und sich eine kleine Unpässlichkeit schnell von selbst erledigt. Denselben Effekt nutzen Menschen mit Cola und Salzstangen für sich oder mit Reis & Huhn für den Hund. In diesem Sinne kann man die Heudiät einsetzen und muss dann allerdings innert einem, maximal zwei Tagen Besserung sehen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Genau die Sache wird aber in letzter Zeit schwer in Frage gestellt. Die Ärzte die ich kenne, raten eigentlich nur eines: trinken, trinken, trinken. Und zwar stilles Wasser oder Tee. Minimum 2,5 - 3 Liter pro Tag. Sollte es dann nach spätestens 2 Tagen nicht besser sein, muss genauer untersucht werden. Aber das nur so am Rande und auf uns Menschen bezogen.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Das ist richtig. Aber Heu ist als Gemisch von ganz vielen, verschiedenen Pflanzen jetzt auch nicht die optimale Schonkost. Heu kann durchaus auch Bestandteile beinhalten, die den Durchfall auslösen, wie z.B. Pilzbefall oder Herbzeitlosestückchen.
Ich würd eher zur einer Diat greifen, die Pflanzen beinhaltet, von denen der Halter weiss, dass sie gut vertragen werden und deren Qualität man als Halter einfacher beurteilen kann z.B. Gras-Löwenzahn-Spitzwegerich-Malven-Diät.
Das Heu würde ich aber schon drin lassen. Und wenn es in Frage kommt als Durchfallauslöser auch ein zweites Heu von einem anderen Bezugsort anbieten.
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Ich würde die Fütterung bei Durchfall nicht umstellen sondern gewohnt weiter füttern und bekanntes anbieten.
Zudem würde ich sofort eine Kotprobe untersuchen, nicht erst 3 Tage sammeln. Das kann man ja parallel sollte das erste Screening nichts ergeben .
Ich würde überlegen, ob ich irgendwas an der Fütterung umgestellt habe? Wenn ja, weglassen und weiterschauen. Wenn das jetzt nur einmalig etwas Durchfall war, würde ich nichts verändern und weiter beobachten.
Kommen auch normale Köttel? Wir hatten hier jemanden, da war nur der Blinddarmkot in der Nacht ziemlich weich. Sonst normale Köttel. Schuld waren die Zähne, weil sich eine Zahnspitze gebildet hat.
Was ich gemerkt habe: Wenn unser Kaninchen liegt und man seitlich leicht beidseitig in den Bauch drückt und das unangenehm ist oder sie gleich anspannt, dann passt irgendwas nicht. Sonst lässt sie sich auch mit leichtem Druck streicheln.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen