Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 117

Thema: Blasenschlamm

  1. #81
    Gast*
    Gast

    Standard

    Und es sprach die Tierärztin april

    Super, muss ich nachher gleich meiner erzählen, hab Termin zum Fäden ziehen,
    die lacht sich schepp.

    Du bist immer dagegen, was Andere schreiben...und nimmst es gleich auseinander.

    In anderen Foren bist du auch schon bekannt mit deinem ´Wissen´...lach.
    Geändert von Gast* (06.06.2016 um 06:53 Uhr)

  2. #82
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Zitat Zitat von igad Beitrag anzeigen
    Und es sprach die Tierärztin april

    Super, muss ich nachher gleich meiner erzählen, hab Termin zum Fäden ziehen,
    die lacht sich schepp.
    Nur weil jemand Tierärztin ist, heißt dies nicht automatisch, dass sie sich auch auskennt und jemand der kein Arzt ist weniger oder falsches Wissen besitzt. Außerdem müsste sie dann andere Tierärzte auch auslachen, weil es zumindest im Bezug auf Blasenprobleme unterschiedliche Ansichten unter Tierärzten gibt.

    Wie sieht denn der Therapievorschlag Deiner Tierärztin bei Blasenschlamm aus?

  3. #83
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von igad Beitrag anzeigen
    Und es sprach die Tierärztin april

    Super, muss ich nachher gleich meiner erzählen, hab Termin zum Fäden ziehen,
    die lacht sich schepp.
    Nur weil jemand Tierärztin ist, heißt dies nicht automatisch, dass sie sich auch auskennt und jemand der kein Arzt ist weniger oder falsches Wissen besitzt. Außerdem müsste sie dann andere Tierärzte auch auslachen, weil es zumindest im Bezug auf Blasenprobleme unterschiedliche Ansichten unter Tierärzten gibt.

    Wie sieht denn der Therapievorschlag Deiner Tierärztin bei Blasenschlamm aus?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #84
    Gast*
    Gast

    Standard

    Es wird hier doch nur kritisiert.

  5. #85
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von igad Beitrag anzeigen
    Und es sprach die Tierärztin april

    Super, muss ich nachher gleich meiner erzählen, hab Termin zum Fäden ziehen,
    die lacht sich schepp.
    Nur weil jemand Tierärztin ist, heißt dies nicht automatisch, dass sie sich auch auskennt und jemand der kein Arzt ist weniger oder falsches Wissen besitzt. Außerdem müsste sie dann andere Tierärzte auch auslachen, weil es zumindest im Bezug auf Blasenprobleme unterschiedliche Ansichten unter Tierärzten gibt.

    Wie sieht denn der Therapievorschlag Deiner Tierärztin bei Blasenschlamm aus?


    Ich finde aprils Beiträge gut und sachlich geschrieben ohne Anfeindungen.
    Wenn du sie fragst, wird sie dir bestimmt auch die Quellen nennen, damit du selber nachlesen kannst

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  6. #86
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich sehe es auch so..
    aber hab auch schon einiges von Deinen Beiträgen "mitgenommen", igad..


    ich finde den Austausch gut hier, denn ich habe rein medizinisch (bzw. den chemischen Prozessen) nicht so viel Ahnung und eher praktische Erfahrung...und insofern bin ich ganz froh, wenn hier einiges erklärt wird.

  7. #87
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Zitat Zitat von igad Beitrag anzeigen
    Es wird hier doch nur kritisiert.
    Es geht hier nicht um Kritik, sondern verschiedene Sichtweisen zu diskutieren, zum Wohle der Tiere.

    Wenn Deine Tierärztin eine funktionierende Therapie für Blasenschlamm gefunden hat, dann teile sie doch bitte mit uns. (Ernährung? Infusion? Kräuter? Homöopathie?)

  8. #88
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das würde mich auch interessieren ......

  9. #89
    Gast*
    Gast

    Standard

    Ich erwähnte ja schon so einiges in meinen vorherigen Beiträgen,
    glaube ich...

  10. #90
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Zitat Zitat von igad Beitrag anzeigen
    Ich erwähnte ja schon so einiges in meinen vorherigen Beiträgen,
    glaube ich...
    Zitat Zitat von igad
    "...Blasenschlamm ist ja ein sehr komplexes Thema...meist ist es eine Mischung aus Kalziummangel
    bzw. Fehlfütterung (zu trocken!) und suboptimaler Haltung. Tiere, die kein ungefiltertes Sonnenlicht bekommen, erkranken häufiger weil ihnen schlicht das Vitamin D fehlt, um das Kalzium ordentlich
    verbauen zu können. Bei Innenhaltung ist also das stundenweise Angebot einer UV-Lampe sinnvoll...."
    Konnte da leider keine konkret anwendbaren Tipps erkennen.

    Woher kommt der Kalziummangel? Ernährung? Fehlfunktion von Organen? Kalzium aus der Nahrung kann nicht verarbeitet werden? Was heißt suboptimale Haltung konkret?

    Dein Tier wurde ja operiert. Kommt für mich nur im absoluten Notfall in Frage und ist ja auch eine symptomatische Maßnahme, die nicht an die Ursache geht und die eher nicht langfristig Abhilfe schafft.

    Unsere Kaninchen ernähren sich zu 95% nur von Frischem. Im Sommer nur Wiese. Im Winter alles mögliche (Kohl, Kohlrabi-Blätter, Karotten etc.). Ab und zu mal essen sie etwas Heu und paar Cunis, wo ich Medikamente drauftropfe. Ok, Sonnenlicht bekommen sie nicht so oft. Eine Lampe wäre einen Test wert.

    Aber wir haben zwei Kaninchen, die exakt gleiche Bedingungen haben und nur eines hat Blasenprobleme.

  11. #91
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    [QUOTE=Petra1234. Ok, Sonnenlicht bekommen sie nicht so oft. Eine Lampe wäre einen Test wert.

    .[/QUOTE]


    Da muss ich jetzt mal dumm fragen, wieso nicht ?
    Sind in dem Raum keine Fenster ?

    Denn da meine ich ganz wie igad, dass Sonnen-und vor allem Tageslicht sehr wichtig ist....heißt ja nicht, dass sie in einem sonnendurchfluteten Raum sitzen müssen...

  12. #92
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    [QUOTE=hasili;4169928]
    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von igad Beitrag anzeigen
    . Ok, Sonnenlicht bekommen sie nicht so oft. Eine Lampe wäre einen Test wert.

    .

    Da muss ich jetzt mal dumm fragen, wieso nicht ?
    Sind in dem Raum keine Fenster ?

    Denn da meine ich ganz wie igad, dass Sonnen-und vor allem Tageslicht sehr wichtig ist....heißt ja nicht, dass sie in einem sonnendurchfluteten Raum sitzen müssen...
    wenn das neue Fenster sind kommt da nicht mehr viel durch von dem was sie vom Sonnenlicht bräuchten
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #93
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.404

    Standard

    Blasenschlamm kommt nicht von Kalziummangeln sondern dass die Betroffenen ein Problem bei der Verwertung haben. Das kann temporär oder chronisch sein. Ursachen sind Nierenprobleme, Übergewicht, mangelnde Bewegung, mineralisiertes Futter oder auch ec.
    Wenn es z.B ec-bedingt chronisch ist, kann man da gar nix dagegen machen. Dann hilft nur Frischfuttet ohne Ende und viel trinken und Trockensachen jeglicher Art weglassen.

    Durch Fensterglas können keine ungefilterten Sonnenstrahlen durchdringen.
    Astrid und die Glücks-Felle:

  14. #94
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das wusste ich so auch nicht.....

    dann ist es bei Wohnungshaltung aber generell ein Problem mit dem Sonnenlicht, auch wenn die Sonne oft rein scheint, oder ?

    Es sei denn man hat sie oft geöffnet....ist bei mir ja der Fall (über Stunden !) aber wiederum eher dann, wenn weniger Sonne ist, wird sonst zu heiß....

  15. #95
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Kaninchen in reiner IH haben tendenziell alle einen Mangel. Das ist seit langem bekannz. Ebenso wie wir Menschen in Deutschland auch fast alle einen mehr oder weniger starken Vit D-Mangel haben.

    Fenster auf ist gut. Und es muss nicht das Tier in der prallen Sonne liegen.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  16. #96
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.404

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Kaninchen in reiner IH haben tendenziell alle einen Mangel. Das ist seit langem bekannz. Ebenso wie wir Menschen in Deutschland auch fast alle einen mehr oder weniger starken Vit D-Mangel haben.

    Fenster auf ist gut. Und es muss nicht das Tier in der prallen Sonne liegen.
    nichts hinzuzufügen
    Astrid und die Glücks-Felle:

  17. #97
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Fenster auf ist gut. Und es muss nicht das Tier in der prallen Sonne liegen.
    Nein, sollen sie auch nicht, aber wenn es nicht gar so heiß ist und Sonne reinkommt, stelle ich ja fest, dass manche sich direkt vor das Fenster legen....
    oder im WZ unter den Tisch, wo Sonne hinscheint....

    Ja, Fenster sind hier täglich über längere Zeit auf....auch im Winter

    und wenn die Temperatur angenehm und nicht zu heiß ist, oft Tag und Nacht..ich wohne ganz oben im 3./fast 4. Stock ohne Balkon....also günstig was die Sicherheit angeht....
    und Wind kommt auch oft, also richtig frische Luft und die Kleinen mögen das....


    naja, ich weiß das bei uns Menschen, aber ich selbst mag gar keine Sonne und liebe den Winter....

  18. #98
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Durch die Fensterscheiben kommt ja so gut wie keine UV-Strahlung. Besonders im Sommer steht die Sonne so hoch, dass der Auslauf keine direkte Sonne bekommt. Im Winter sieht es anders aus. Da legen sie sich extra sogar direkt in die Sonne.

    Wenn keine Sonne ins Zimmer scheint, kommt doch auch so gut wie keine UV-Strahlung hinein, auch wenn die Fenster offen sind. Auch wenn die Sonne reinscheint, wird der größte Teil von der Wand oder Boden "verschluckt". An die Haut durch das dichte Fell wird da nichts mehr ankommen. Nur bei direkter Anstrahlung.

    Aber über die Augen wird es ja auch aufgenommen. Beim Menschen soll es ja gut für den Hormonhaushalt sein. Von dem her ist das schon mal gut. Die Frage ist einfach, ob und wie viel UV-Licht Kaninchen benötigen? Da sie sich am Tag eher ausruhen, wäre es eigentlich logischer, wenn nicht so viel benötigt wird.





    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra1234
    Ok, Sonnenlicht bekommen sie nicht so oft. Eine Lampe wäre einen Test wert.

    .

    Da muss ich jetzt mal dumm fragen, wieso nicht ?
    Sind in dem Raum keine Fenster ?

    Denn da meine ich ganz wie igad, dass Sonnen-und vor allem Tageslicht sehr wichtig ist....heißt ja nicht, dass sie in einem sonnendurchfluteten Raum sitzen müssen...

  19. #99
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    Durch die Fensterscheiben kommt ja so gut wie keine UV-Strahlung. Besonders im Sommer steht die Sonne so hoch, dass der Auslauf keine direkte Sonne bekommt. Im Winter sieht es anders aus. Da legen sie sich extra sogar direkt in die Sonne.
    Stimmt erfreulicherweise so nicht. UV-Strahlung wird reflektiert, je nach Bewölkung muss es also gar keine pralle Sonne sein, damit reichlich UV-Strahlung aufgenommen werden kann. Im Winter nutzt die pralle Sonne nichts; im Winter ist in unseren Breitengraden nicht genügend vom UVB in der Strahlung, egal ob es pralle Sonne hat oder nicht. Die Zeit zwischen Oktober und April nennt man deshalb auch UV-"Winter". Man sieht das an dieser Grafik:

    UVB_per_day_and_season.PNG
    Bildquelle: Terushkin, V, 2010: Estimated equivalency of vitamin D production from natural sun exposure versus oral vitamin D supplementation across seasons at two US latitudes

    Ich hab grad nicht mehr so präsent, was auf der x-Achse ist, es war wohl die Strahlungsintensität oder so etwas. Jedenfalls sieht man da sehr eindrücklich, dass das Ausmass verwertbarer Strahlung nicht nur mit der Tageszeit, sondern auch mit der Jahreszeit schwankt. Wenn man Kaninchen also im Vitamin-D Winter in der Sonne liegen sieht, dann jedenfalls nicht, weil sie Vitamin D tanken.

    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    An die Haut durch das dichte Fell wird da nichts mehr ankommen. Nur bei direkter Anstrahlung.
    Stimmt erfreulicherweise ebenfalls nicht, wie man experimentell nachweisen konnte: Das Fell verhindert die Vitamin-D Bildung nicht, obwohl es das Kaninchen nachweislich etwas vor Sonnenstrahlung schützt.
    Geändert von Ralf (14.06.2016 um 21:05 Uhr) Grund: Bildquelle ergänzt
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  20. #100
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wie dem auch sei....

    ich kriege aber auch einen Sonnenbrand wenn ich am offenen Fenster sitze direkt wo Sonnenlicht reinkommt..und nicht zu knapp...


    von daher kann es ja auch nicht sein, dass man keine UV-Strahlung abbekommt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasenschlamm Ernährung
    Von Ines Most im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2016, 18:42
  2. Blasenschlamm
    Von Jazzy82 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.01.2015, 14:07
  3. Blasenschlamm?
    Von EmilyEmil im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 20:57
  4. Blasenschlamm
    Von Marie Kanin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 11:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •