Wieso sollte alles giftig sein was unter einer Eibe wächst? Hab schon darunter gesammelt und bei mir lebt alles noch
Ich handhabe es auch wie meine Vorredner, bei mir kommt so ziemlich alles rein, muss schließlich ne größere Menge besorgen, wenn ich da jedes Blättchen zweimal umdrehe werde ich niemals fertig. Meinen Mümmels geht es super damit und sie selektieren brav.
Sehr beruhigend das hier zu lesen![]()
Liebe Grüße, Melle
Ich möchte mich auch noch einmal bedanken,daß sich jetzt doch einige zu meiner Frage geäußert haben.![]()
Die wirklich giftigen Pflanzen sollte man kennen, also Maiglöckchen, Eibe, Rizinus etc... Ich sammel anders als andere auch kein JKK (Jakobskreuzkraut), da das erst viel später zu Vergiftungen führt. Sonst halte ich mich aber auch an die Regel, je mehr, desto besser.
Bisher hatte ich nur positive Folgen: Ich hatte kein Kaninchen mit Blasengries mehr, Zahnprobleme wurden besser und sogar Schnupfenkaninchen ging es merklich besser.
Ich war früher absoluter Gegner der Wiesenfütterung, wurde aber durch ein chronisch krankes Kaninchen dazu gezwungen, da Wiese das Einzige war, was seine Erkrankung besser werden lies (bis heute mirakulöser chronischer Durchfall). Ich habe bei allen Kaninchen eine Besserung ihrer Erkrankungen bemerkt. Seitdem gibt es im Sommer nur noch Wiese.
Wir haben ein Kaninchen, das verdammt vorsichtig ist, wenn es um neues Futter geht. Da muss jeder Grashalm getestet werden. Er würde eher nicht so schnell in was "böses" reinbeißen.
Aber auch bei den anderen merkt man, dass bestimmtes immer länger liegen bleibt. So als würden sie es tatsächlich aussortieren. Obwohl sie sehr verfressen wirken. Deshalb würde ich mir da auch nicht so viel Kummer machen. Ich weiß, dass ich bspw. jetzt keine große Mengen von bestimmten Dingen (bspw. Butterblumen) sammeln werde, aber ein Blatt mit Sicherheit niemanden umbringt. Vieles erkenne ich, auch wenn ich die Namen nicht kenne...aber dank der Bilderanleitungen überall...man lernt immer dazu![]()
Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry
Ich hab ja noch nie eine Eibe auf einer Wiese gesehen, auch keine Maiglöckchen auf bewirtschafteten Wiesen. JKK führt bei Kaninchen auch nicht später zu Vergiftungen, sondern überhaupt nicht zu Vergiftungen: JKK.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen