Wie geht es Finn mittlerweile ???
Wie geht es Finn mittlerweile ???
Traurige Grüße von Carmen, Luisle und Lina
Im Herzen und für immer unvergessen
Finchen, Matthis, Emely, Luca, Fetti und Kiko-Bärchen
Es geht ihm zum Glück mittlerweile sehr gut, ich hatte die Dosis kontinuierlich runter gefahren und sein Zustand hat sich so verbessert. Ich glaube wir haben nun die richtige Dosis gefunden! Er frisst wieder normal und ist ganz fit, das Niesen hat aufgehört. Die jetzige Dosis an Entwässerung und Herzmedi liegt nur minimal über der alten.
Zur Zeit schmeißt er sich öfters hin und streckt alle Beinchen von sich. Das hat er sonst nie getan! Erst war ich beunruhigt, aber es scheint eher Ausdruck von Wohlbefinden zu sein
20160329_143035.jpg
Geht es Luisle auch besser?
Geändert von Fabienne (29.03.2016 um 14:37 Uhr)
Das freut mich sehr. Für Dich und für Finn.(Luis sieht ganz ähnlich aus nur mit Schlappohren)
Ich denke es wird bei uns auch noch etwas Zeit brauchen, bis die Medikamente richtig eingestellt sind.
Ich habe im Moment etwas Mühe zu erkennen, was sich Alles verändert hat, und es steht ja jetzt auch noch der Herz-US an.
Aber er atmet wesentlich ruhiger und er flitzt und hüpft auch von Zeit zu Zeit rum und wirft sich gemütlich hin.
Ich bin guter Dinge !!!
Wir wünschen Euch weiterhin nur das Allerbeste, auf dass Finn noch viele, viele schöne Frühlingstage erleben darf.![]()
![]()
![]()
Traurige Grüße von Carmen, Luisle und Lina
Im Herzen und für immer unvergessen
Finchen, Matthis, Emely, Luca, Fetti und Kiko-Bärchen
Das freut mich sehr!
Ein Herz-US kann auch noch einmal viel Aufklärung schaffen und helfen, die optimale Dosis einzustellen. Außerdem sind Kardiologen darin ja auch geübter. An manchen Tagen muss man eventuell auch etwas mehr geben, Finn atmet bei drückendem, feuchten Wetter immer schlechter.
Das hoffe ich auchund dafür, dass der kleine Mann schon stolze 9 Jahre und 4 Monate alt ist, hält er sich sehr wacker. Gerade jagt er die anderen durchs Gehege und behauptet seine Chefposition...Frühlingsgefühle!
Dämlich, mein Kardiologe (Dr. B. in Ettlingen) verlässt am Tag meines Herz-US Termins nun die Klinik und ich brauche dringend einen Ersatz.
Da Finn zwar stabil ist, weitere Autofahrten aber richtig schlecht verkraftet und ich da Angst habe, dass er mir kollabiert, suche ich Erfahrungen mit dem Kardiologen Dr. K. in Pforzheim. Das wäre der nächste Kardiologe hier im Umkreis. Damals wurde mir auch Reutlingen empfohlen, das ist nur leider über 1h Fahrt, da bin ich mir bei seinem derzeitigen Zustand unschlüssig.
Kann mir wer per PN was über Dr. K. in Pforzheim sagen, das wäre super.
Bisher habe ich sehr unterschiedliche Meinungen gelesen. Vor allem geht es mir um die fachliche Kompetenz und den Umgang mit dem Tier. Letzteres bringt mich hier eben zum Grübeln.![]()
Geändert von Fabienne (06.04.2016 um 20:42 Uhr)
Bei Luisle hat unser Haustierarzt den Herz-US gemacht, aber ich hatte vorher ein Telefonat mit einer sehr kompetenten Tierkardiologin die
mir mein Haustierarzt für den Notfall empfohlen hat.
Aber Freiburg ist sicher zu weit weg.![]()
Traurige Grüße von Carmen, Luisle und Lina
Im Herzen und für immer unvergessen
Finchen, Matthis, Emely, Luca, Fetti und Kiko-Bärchen
Huhu
Brauchst keinen Ersatz, er hat nur die Räumlichkeiten gewechselt, ist aber nach wie vor in Ettlingen
http://www.kleintierpraxis-spinnerei.de/
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
Danke Tanja, super gute Nachrichten
Die Klinik hat mich doch noch spontan an meinem eigentlichen Termin kommen lassen. Dr. B. ist einfach klasse. Finns Herzinsuffizienz hat sich nicht verschlechtert, also stimmt die leicht erhöhte Dosis. Und ich hab nun Möglichkeiten gezeigt bekommen, wie ich die Medikamente kurzfristig anpassen, sobald er schlechter atmet. Bin richtig erleichtert, dass ich den Herz-US noch machen lassen konnte. Und in Zukunft ist er ja dann auch noch erreichbar!![]()
Geändert von Fabienne (09.05.2016 um 11:56 Uhr)
Das sind doch gute Neuigkeiten![]()
Mümmelkasse
"Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama
Wir haben dieses Wochenende ein Nottierarzt-Abo
Habe Finn liegend, den Kopf überstreckt nach Luft ringend gefunden. Es ist heute warm, aber eine Stunde vorher hat er noch gefressen und ist durch den Garten gehoppelt. Deshalb habe ich ihn nicht in den kühlen Keller.Er hatte starke Krampfanfälle, konnte nur noch liegen und ist umgekippt, es lief ihm Speichel aus dem Mund, ich dachte er kollabiert mir gleich. Zum Glück hat der TA hier im Ort Notdienst. Er hat die Autofahrt geschafft, hab ihn versucht wach zu halten und zum Atmen zu annimieren. Nun hat er Cortison bekommen, das war geradenoch rechtzeitig. Wir haben stark entwässer. Jetzt liegen wir zusammen im kalten Keller und hoffen, dass der kleine Kerl sich noch einmal aufrappelt.
Die Atmung hat sich einigermaßen stabilisiert, er ist völlig fertig, aber er lebt und atmet wieder durch die Nase.
Wir brauchen ganz viele Daumendrücker!
Ich drück ganz feste....![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Oh je, ich drück die Daumen!
Laß Dir doch für den Notfall Cortison mitgeben so das Du in so einem Fall es selber geben kannst ehe Du zum Arzt fährst was ja in dem Zustand ein zusätzliches Risiko ist .
Ich drück die Daumen auch mit!
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Wäre am idealsten weil es dann im schnellsten wirkt.Cortison muss gespritzt werden, ne?
Dann macht es vielleicht Sinn eine Notfall Dosis vorbereitet zu Hause zu haben. In so einem Zustand kann man sowieso nicht mehr viel falsch machen.Entweder das Cortison hilft, oder er stirbt. Ist Cortison in einer sterilen Spritze im Kühlschrank haltbar? Ich spreche morgen mit dem TA.
Weiterhin gute Besserung für den kleinen Spatz. Meine Daumen sind ganz fest gedrückt.![]()
Ich hab jetzt nur die letzten Beiträge gelesen....
ich kann nur von meiner Lotte berichten ( ist 9 Jahre und fast 9 Monate) ...sie bekommt Prednisolon ( ist Cortison) und Dimazon (zum Entwässern) oral....morgens und abends...Dosierung kann ich Dir per PN schreiben, aber das muss ja individuell angepasst werden...
wichtig ist, falls es nur eine Zeitlang gegeben werden soll, dass es sehr langsam mit sukzessive geringerer Dosierung ausgeschlichen wird...
und was soll ich sagen, sie kommt prima damit zu recht...spaziert in der Wohnung herum und frisst sehr gut.....ich gebe es schon seit Wochen und wenn sie es dauerhaft braucht ist es auch okay..denn sie hat einen großen Teil der Lunge schon verschattet (ist auch Krebspatientin seit Jahren, mehrere OPs,sie ist ein kleines Wunder.)
Wie sieht denn bei ihm die Lunge aus ?
Bei Finn mag der Fall völlig anders liegen, ich wollte einfach nur sagen dass 1. Cortison oral gegeben werden kann und 2. durchaus länger gegeben werden kann.
Geändert von hasili (15.08.2016 um 00:10 Uhr)
Fabienne, bei euch ist grad echt der Wurm drinnen. Hoffe, es geht ihm wieder besser. Das mit dem Notfall-Cortison finde ich eine gute Idee. Dann seid ihr immer gewappnet. Alles Gute und wir drücken weiter Daumen und Pfoten![]()
Als Langzeitgabe ist oral völlig ok, aber als Notfallmaßnahme ist eine Injektion sinnvoller weil es schneller wirkt.ich kann nur von meiner Lotte berichten ( ist 9 Jahre und fast 9 Monate) ...sie bekommt Prednisolon ( ist Cortison) und Dimazon (zum Entwässern) oral....morgens und abends...Dosierung kann ich Dir per PN schreiben, aber das muss ja individuell angepasst werden...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen