Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Erfahrungen Zahnuntersuchung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Meine TÄ kontrollieren die Zähne mit einem Videoendoskop, ohne Spreizer. Ich weiß aber, dass nicht jede Praxis so ein Gerät hat.

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Kurzes Update unsererseits:

    Wir waren heute beim Arzt und einen kompletten Check durchgeführt. Unser Weibchen hatte die letzten Wochen leichten Durchfall bzw. der Blinddarmkot war immer schleimig. Kotprobe Würmer + Kokzidien negativ. Männchen leichtes Kopfschiefhalten und Kauprobleme für einen Tag.

    Sehr nette Tierärztin, die sich sehr viel Zeit nimmt. Waren eine Stunde bei ihr und wir haben sehr viel diskutiert bzgl. Narkose, Spreizer etc..

    Nur mit Otoskop kann man fast nichts erkennen. Durfte selbst mitschauen.

    Nachdem sie mich um Erlaubnis gefragt hat, wurden Spreizer verwendet. Er war schlimm anzusehen, aber wenn man zu Dritt ist, dann geht es. Man muss das Kaninchen nur richtig fixieren. Beim Weibchen wurde eine Riesen-Zahnspitze festgestellt, die die Wange schon blutig verletzt hat. Beim Männchen keine Spitzen, aber ein wackelnder Zahn. Müssen wir weiter beobachten. Ohne Spreizer hätten wir das nie gesehen. Mein Stand: Ohne Speizer keine Chance alles zu erkennen. Spreizer nur anwenden, wenn man einen geübten Tierarzt hat und zu Dritt arbeiten kann. Helferin fixiert das Kaninchen, Besitzer leuchtet ins Maul, Ärztin feilt. Wenn man den nur 2min anwendet, dann ist es vertretbar und immer noch besser wie eine Narkose, finde ich.

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Hier reichen zwei Leute, der Arzt arztet und ich fixiere
    Hier haben die Ärzte aber auch Deckenleuchten, sodas niemand drittes mit ner Lampe leuchten muss
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von snoozel
    Registriert seit: 11.12.2014
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 706

    Standard

    Mein TA hat sogar so ne Leuchte mit so einen Mundstück dran. Da hält quasi die Lampe mit ihren zähnen
    Für immer im Herzen: Paul, Alfred, Kiwii, Ella, Louiis, Maya & Yoda

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Mein alter TA hatte einfach ne Stirnlampe - da brauchte keiner das Licht halten. Der hat Zahnkorrekturen auch ohne Narkose gemacht, bin mir nicht sicher ob das nicht mit ein Grund für Lucys schiefe SZ später war. Der Maulspreizer belastet ja doch die SZ auch wenn das Kaninchen sich nicht groß wehrt.
    Meine jetzige TK macht die Zähne in kurzer Gasnarkose - wenige Minuten nach der Behandlung sind die Tiere wieder fit und die TÄ können in Ruhe schauen und behandeln. Find ich persönlich besser.
    Bei der normalen Kontrolle wird aber auch nur mit Otoskop geschaut.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Mein alter TA hatte einfach ne Stirnlampe - da brauchte keiner das Licht halten. Der hat Zahnkorrekturen auch ohne Narkose gemacht, bin mir nicht sicher ob das nicht mit ein Grund für Lucys schiefe SZ später war. Der Maulspreizer belastet ja doch die SZ auch wenn das Kaninchen sich nicht groß wehrt.
    Meine jetzige TK macht die Zähne in kurzer Gasnarkose - wenige Minuten nach der Behandlung sind die Tiere wieder fit und die TÄ können in Ruhe schauen und behandeln. Find ich persönlich besser.
    Bei der normalen Kontrolle wird aber auch nur mit Otoskop geschaut.
    So läuft es auch bei uns und ich bin absolut zufrieden so. Das machen wir jetzt schon drei Jahre alle 5 Wochen mit Kiwhy.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Meine Ärztin macht dies extra so, damit der Halter mitbekommt, was so los ist im Mund. Das finde ich auch gut so, damit man mal sieht, was da alles so entstehen kann


    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Hier reichen zwei Leute, der Arzt arztet und ich fixiere
    Hier haben die Ärzte aber auch Deckenleuchten, sodas niemand drittes mit ner Lampe leuchten muss

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    Mein Stand: Ohne Speizer keine Chance alles zu erkennen.
    Mit Spreizer sieht man viel mehr, das stimmt. Aber auch mit Spreizer besteht keine Chance alles zu erkennen.

    Der Grossteil der Zähne liegt bei Kaninchen IM Kiefer und der Grossteil der Zahnprobleme auch, da sieht man ohne bildgebene Verfahren sehr lange nichts.
    Falls die Spitze wieder kommt, würde ich auf alle Fälle mal röntgen lassen. Und falls der Wackelzahn bestehen bleibt, macht Röntgen auch sehr Sinn.

    Liebe Grüsse
    Lina

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Ja, leider.

    Witzig, dass nur an einem Zahn eine extreme Spitze (wie eine Scherenspitze) die die Backe schon blutig gerissen hat war. Wie sich diese entwickelt? Sonst alle Zähne perfekt. Aber sie hat Bauchschmerzen. Hoffe, dass es an der Spitze lag oder an dem langweiligen Winterfutter. Wiese im Sommer schmeckt besser.

    Kollege Wackelzahn macht mir bißchen Sorgen. Werde paar Monate abwarten und dann nochmal kontrollieren lassen. Da kann sich doch was einlagern und entzünden, Abzess etc. . Aber meine Ärztin meinte, dass sie schon Fälle hatte, wo der Zahn sich wieder gefestigt hat. Man muss es beobachten und dann weiter schauen. Ich bemerke sowieso jede Änderung der Mundbewegung beim Fressen. Hoffe, das reicht.

    Wie kann man ohne Narkose die Backenzähne mit einem Schleifer bearbeiten? Unser Kleiner hat laut Ärztin so eine starke Zunge, dass er sie immer weggeschupst hat.

    @Lina: Werde vielleicht nächstes mal röntgen lassen. Aber was bringt es, wenn man was erkennt? Zahn ziehen? Abwarten? Fütterung umstellen?


    Ackerschachtelhalm soll gut für den Zahnabrieb sein. Leider fressen es unsere nicht. Ich probiere evtl. ein Pulver auf das Futter zu tun. Hat jemand Erfahrung damit?


    Weiß jemand wie viel schnell die Backenzähne wachsen? Schneidezähne habe ich irgendwas von 1mm pro Woche im Kopf.



    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    Mein Stand: Ohne Speizer keine Chance alles zu erkennen.
    Mit Spreizer sieht man viel mehr, das stimmt. Aber auch mit Spreizer besteht keine Chance alles zu erkennen.

    Der Grossteil der Zähne liegt bei Kaninchen IM Kiefer und der Grossteil der Zahnprobleme auch, da sieht man ohne bildgebene Verfahren sehr lange nichts.
    Falls die Spitze wieder kommt, würde ich auf alle Fälle mal röntgen lassen. Und falls der Wackelzahn bestehen bleibt, macht Röntgen auch sehr Sinn.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Petra1234 (12.03.2016 um 00:12 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit Convenia
    Von Momi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 14:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •