Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Erfahrungen Zahnuntersuchung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kristin E.
    Registriert seit: 29.03.2015
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 185

    Standard

    Bei mir das Gleiche: Bei meinen gesunden Kaninchen werden die Zähne bei der Impfung mit Otoskop und ohne Spreitzer kontrolliert. Ist da was auffällig, wird entweder in 4-6 Wochen ein Kontrolltermin gemacht oder aber wie jetzt, muss eine Häsin zur Zahnkorrektur. Dafür wird eine kurze Inhalatationsnarkose verwendet. Das vertragen sie super.

    Jedes Pflegetier hat beim ersten TA-Besuch eine Zahnkontrolle, dann wird genauso verfahren. Meine Tierärztin hält absolut nichts von diesen Spreizern bei wachen Tieren.

    Ich war mal bei einer anderen TÄ, die gleich mit Spreizer und Feile drauflos gesäbelt hat. SCHRECKLICH. Das Kaninchen hatte wirklich panische Angst.

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Danke für die vielen Erfahrungen! Das hilft mir viel, zu sehen, wie es bei anderen gemacht wird. Ich muss leider immer mehr erkennen, dass die meisten Tierärzte keine Ahnung von Kaninchen haben.

    Der letzte Tierarzt (vor unserem Umzug) hatte die Spreizer bei der Kontrolle so schnell drinnen, so schnell konnte ich gar nicht schauen. Jetzt bin ich auf der Suche nach jemand anderen und telefoniere alle Tierärzte durch.

    1. Tierarzt: Macht Zahnkorrekturen, die 15-20min dauern, ohne Narkose. Sie macht relativ oft welche, also dürfte sie Übung darin haben, aber ohne Narkose finde ich das schrecklich qualvoll. Aber wenn ich auf eine leichte Narkose bestehe, dürfte das wohl kein Problem sein. Muss noch abklären, ob sie sich mit Narkosen auskennt. Bei der Kontrolle muss ich halt sagen, dass ich keine Speizer möchte.

    2. Tierarzt: Tier in der Früh hinbringen und am Abend abholen (zur Korrektur). Das möchte ich nicht wirklich.

    Mal schauen, was die anderen Ärzte so machen . Ich hab ein Otoskop daheim. Mal schauen, ob man da selbst irgendwas sehen kann und unsere Kleinen mich mal selbst kontrollieren lassen.
    Geändert von Petra1234 (10.03.2016 um 15:30 Uhr)

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hier werden kleine Spitzen ohne Narkose und mit Maulspreizer korrigiert. Es ist natürlich immens wichtig, dass der TA darin routiniert und erfahren ist, dann ist das in wenigen Sekunden erledigt und der Stresspegel sollte sich bei richtiger Handhabe auch in Grenzen halten.

    Ich hab leider auch schon völlig unfähige TÄ erlebt, wo ich die Behandlung abgebrochen habe.


    Narkose, auch wenn sie kurz sind, sind immer eine enorme Belastung für den Körper, auch wenn das gerne runtergespielt wird.

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Ich habe mehrfach erlebt, daß beim Kontrollieren der Zähne mit Otoskop Zahnspitzen nicht gesehen wurden und die Zähne dann aufwendig mehrfach korrigiert werden mußten.Teilweise für dauerhaft. Ich kenne heute mehrere Tä, die das Kontrollieren mit Spreitzer schnell, routiniert und streßarm machen und lasse es auch nur so machen. Selbst mein überaus scheuer Tommi ließ sich das bereits beim ersten Mal ohne sich zu wehren gefallen. Es wurden Spitzen geraspelt und diesmal, ein Jahr später, war alles ohne Befund. Bei dem Ta wurde der Spreitzer sogar an den Zähnen abgepolstert, um Druckstellen zu vermeiden Bei Teddy habe ich erlebt, daß mehrmals mit Otoskop nichts gesehen wurde und dann hatte er bereits starke Haken und leichten Schiefstand, die mehrmals in kurzem Abstand korrigiert werden mußten. Zum Glück regulierte sich das dadurch wieder.
    Ich lasse bei den regelmäßigen Kontrollen mit kleineren Korrekturen keine Narkose geben, da dies ganz schnell geht. Meine Tiere kennen das dann und verhalten sich ganz ruhig. Bei der letzten Korrektur mit Injektionsnarkose (wollte die Tä so) ist Molly verstorben.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Ich muss mit meinem Fred alle 2-3 Wochen zum Backenzahnspitzen kürzen, würde er jedes Mal ne Narkose kriegen, wäre das natürlich unverhältmässig.
    Gekürzt wird mit Spreitzer und dann abgeschliffen mit so ner Schleifmaschine... Dauer 2 Minuten.
    Man braucht also nicht immer zwingend eine Narkose.
    Liebe Grüße

    Taty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit Convenia
    Von Momi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 14:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •