Ich suche das mal bei Gelegenheit raus, ich hatte ja schon öfter etwas dazu geschrieben.
Als Ergänzung noch, weil mir das bis vor einiger Zeit nicht bekannt war, ich aber auch bei Blasenschlamm bessere Erfahrungen mit vitaminisiertem und mineralisiertem Alleinfutter gemacht habe, weil eben alles relativ homogen zugesetzt ist: Das Phosphor in Getreide ist zwar hoch, kann aber vom Stoffwechsel nicht verarbeitet werden, weil Phytin fehlt. Sämereien dagegen enthalten zu viele Cyanogene Glycoside, die durch Enzyme im Körper zu Blausäure verarbeitet werden. Sämereien gehören aber auch nicht wirklich zu einer Kaninchenernährung. Hafer fördert sogar die Peristaltik des Darms, was ja gerade Kaninchen (und Pferde) gut gebrauchen können.
Wenn ich mal ein Tier mit Blasengrieß dabei habe, wird es (wie die Anderen auch) im Sommer überwiegend mit artenreicher Wiese ernährt (und zusätzliches Alleinfutter, das bei genügend Auswahl der Wiese liegenbleibt) und im Winter mit strukturiertem Alleinfutter und ein paar Grünpflanzen und etwas Möhre. Mein Charly hatte nur bei seiner Übernahme vor 3 Jahren Blasengrieß, der behandelt wurde und seitdem hat er keinen mehr. Zu der Zeit, in der ich keine Wiese und kein Alleinfutter fütterte, sondern ausschließlich Gemüse, Trockenkräuter und Sämereien hatten meine Tiere leider öfter hartnäckigere Probleme mit Blasengrieß.
Heu biete ich natürlich immer zusätzlich an.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen