Hmmm- ich bin im Inhaltsstoffe lesen nicht do gut. Sensitiv hat weniger Fett als Adult. Aber wo steht das mit dem Kokzidien-Mittel??
image.jpg
Hmmm- ich bin im Inhaltsstoffe lesen nicht do gut. Sensitiv hat weniger Fett als Adult. Aber wo steht das mit dem Kokzidien-Mittel??
image.jpg
Die Cunis Sensitiv haben kein Kokzidiostatikum. Das sind andere "Cunis". Diese hier: http://mobiles-futter.shopgate.com/i...FQMcwwod2QIDGg
Danke!
Dann probier ich das mal. Will wegen Verdauungsgeschichten nicht drauf verzichten, aber Zorro ist schon etwas mopsig.
Machen Leinflocken auch dick? Die bekommen sie auch gegen Köttelketten.... Aber das ist ja dann hier der falsche Thread, sorry!
Hallo,
man möchte ja die Kaninchen so natürlich wie möglich ernähren und die Inhaltsstoffe deshalb genau kennen.
Was muss man sich denn unter diesen "pflanzlichen Nebenerzeugnissen" aus denen die Cunis ja anscheinend zum Großteil bestehen, verstehen?
Auf mich wirkt es schlecht deklariert. Diese Nebenerzeugnisse machen den größten Prozentanteil des Inhaltes aus und sind nicht konkret benannt.
Solange ich nicht weiß, was da enthalten ist, würde ich für mich eher vorsichtig sein und sie nicht kaufen.
Ansonsten könnte so eine Ergänzung, wenn man denn weiß was enthalten ist, im Winter ja vielleicht sinnvoll sein.
Stört Euch dieser Begriff Nebenerzeugnisse nicht?
![]()
Pepe + Happy
Feivel + Anna
Kessi, Leni und Tom
Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!
Ich hab die Erzeugnisse immer so gelesen:
pflanzliche Nebenerzeugnisse (Timotheegras, Gräser und Kräuter) - also das es die Aufzählung der Erzeugnisse ist.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht, denn für das Timotheegras ist doch nur eine geringe Prozentzahl angegeben. Ich glaube
die Firma möchte, dass man das so liest. Wenn die Firma es genau beziffern könnte, dann könnten sie doch auch die Arten der Kräuter angeben. Bei Grünhopper ist das z.B. so.
Eigentlich sind doch auch das Timotheegras sowie auch Gräser und Kräuter keine "Nebenerzeugnisse", sondern wirkliche Pflanzen.
Die 100 % Inhaltsstoffe sind zumindest nicht annhähernd nachvollziehbar aufgegliedert und das Wort "Erzeugnis" deutet auf etwas Hergestelltes her, vielleicht auch ein Abfallprodukt von irgendetwas.
Ich habe gerade mal ein bisschen den Begriff im Internet gesucht. Das hört sich für mich eher nicht gut an.![]()
![]()
Pepe + Happy
Feivel + Anna
Kessi, Leni und Tom
Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!
Gemäß Futtermittelverordnung (http://www.gesetze-im-internet.de/fu...003520981.html Anlage 2b sind planzliche Nebenerzeugnisse "Nebenerzeugnisse aus der Aufbereitung pflanzlicher Erzeugnisse, insbesondere Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte, Ölfrüchte" also z.B. Kleie, Schalenbestandteile, Trester...
Für mich ließt es sich auch so, dass pflanzliche Nebenerzeugnisse den überwiegenden Bestandteil ausmachen, und zwar zu 90% Unbekanntes und zu 10% Timotheegras, Gräser und Kräuter. Wenn nur Gräser und Kräuter drin wären würde es doch gar keinen Sinn machen die pflanzlichen Nerbenerzeugnisse noch zu erwähnen. Außerdem ist Stärke enthalten. Beworben wird das Produkt mit "ohne Getreidekörner" was aber nicht heißt, dass nicht Geteidebestandteile enthalten sein können (was ich aufgrund der Stärke wiederum für plausibel halte).
In der neuen Europäischen Verordnung zu Futtermitteln steht dieser Begriff nicht mehr. Es wäre ja tatsächlich zu wünschen, dass er als Oberbegriff verschwindet und in Zukunft wirklich drauf steht, was drin ist.
Man beachte das Wort "insbesondere". Das heißt nicht, dass Gräser, Kräuter etc. da nicht drunter fallen. Und "Aufbereitung" bedeutet Verarbeitung, das heißt, alleine dass es eben nicht frisch verabreicht wird, sondern getrocknet, gemahlen und gepresst wird ist eine "Ausbereitung". Es mag sich für dich ja so lesen, es ist aber nicht so, dass 90 % "anderes" drin ist. Ich hatte mit dem Hersteller persönlichen Kontakt, der mir das bestätigt hat. Wenn man ihm jetzt natürlich pauschales Lügen unterstellen würde, müsste man jede Herstelleraussage anzweifeln.
Wo siehst du, dass in dem Futter Stärke aus Getreide enthalten ist? Stärke ist auch in den enthaltenen Karotten und selbstverständlich zu gewissen Teilen auch in Heu, Gräsern und Kräutern. Das Futter ist laut Hersteller getreidefrei.
Ich will das Futter überhaupt nicht verteidigen, es muss ganz sicher niemand füttern. Ich tue es ja selbst auch nicht (mehr). Aber etwas zu verteufeln, nur weil einem Begriffe, die gesetzlich eben nunmal genau so verwendet werden sollen auch gebraucht werden und "ein komisches Gefühl" beim Verbraucher auslösen, heißt das noch lange nicht, dass ein Futter schlecht ist. Ich stimme dir aber zu, dass ich es auch begrüßen würde, wenn Gesamtdeklarationsbegriffe einfach aus dem Futtermittel- und Deklarationsrecht verschwinden, da sie eben - wie man sieht - Verwirrung stiften.
Ich verteufele das Cuni Complete nicht.Und hier haben ja auch wirklich viele Leute positive Erfahrungen damit gemacht.
Wenn der Hersteller angibt, dass die üblichen Nebenerzeugnisse nicht drin sind, wird das schon stimmen. Ich habe halt nur die Zusammensetzung laut Verpackung gesehen und da wirkt es halt für mich etwas merkwürdig, dass keine der sonst üblichen Nebenerzeugnisse drin sein sollen. Aber gut.
Dass Stärke enthalten ist steht in der Produktinfo, ebenso, dass keine Gertreidekörner enthalten sind (Betonung auf Körner). Stärke ist in hauptsächlich in Getreide, Kartoffeln und Banane enthalten, sicher in geringen Mengen auch in Gemüse. Ich kenne übliche Herstellertricks und auf mich wirkt die Produktbeschreibung nicht so anders als viele andere Futtermittel. Aber ich habe auch keinen Kontakt zum Hersteller und kann mich täuschen.
Haben unsere zwei kleinen Hüpfer wunderbar vertragen![]()
Hallo Ihr Lieben,
also die Cunis kommen hier prächtig an.
Unsere 3 Langohren stürzen sich drauf wie die Verhungernden ... es ist jedes mal eine Riesenfreude, wenn ich mit der umgefüllten Tüte raschel. Melissa springt mir vor Begeisterug fast auf den Arm.
Sie bekommen zusammen eine kleine Hand voll und mampfen fröhlich gemeinsam aus dem breiten flachen Napf bis dieser leer ist.
Vermehrten Blinddarmkot hab ich noch nicht gefunden.
War letzte Woche krank und heute endlich mal wieder wieder Wiese sammeln, langsam erholen sich meine "Pflückstellen", hab aber vorwiegend Spitzwergerich gefunden.
Viele liebe Grüße
Birgit
Ich gebe aktuell nur noch abends gaaanz wenig und stelle Oscar zwangsweise mal auf mehr FriFu um. egal wie er bettelt und mir nachläuft.
Der BDK ist echt schlimm. Kann fast täglich den zermatschten BDK von den Fliesen kratzen. Das ist so abartig. Setz ich die Cunis radikal ab, dann ist sofort der BDK weg.
Hab ich jetzt 3 Tage gemacht und gebe jetzt nur noch ganz wenige abends
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Aber die Sachen sind doch in klammern hinter pflanzliche nebenerzeugnisse genannt, so dass das für mich schon die Erklärung dazu ist
Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco
Pflanzliche Nebenerzeugnisse entstehen durchaus als Nebenprodukt. Das heißt aber nicht, dass es sofort Abfall ist. Molke ist z.b. auch ein Nebenprodukt (nur nicht pflanzlich) und wird auch weiterverarbeitet und von Menschen konsumiert.
Dennoch bin ich auch bei dir, dass es schwammig ist.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
So wie du es liest ist es richtig Rabea. Das sind die einzigen Nebenerzeugnisse in der Klammer. Ist deklarationstechnisch so vorgeschrieben. Wenn es nicht die einzigen wären, müsste da entweder "mind." mit Prozentangaben oder "u.a." davor stehen.
Was nicht deklariert ist, ist auch nicht drin. "Verarsche" würde die Hersteller extrem viel Geld kosten
Und ja, Gräser, Kräuter, Heu etc. fallen einfach unter pflanzliche Nebenerzeugnisse. Das hat nicht zwangsläufig wie fälschlicherweise oft angenommen was mit Minderwertigkeit zu tun.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen