Zitat Zitat von Andrea S. Beitrag anzeigen
Hallo,

man möchte ja die Kaninchen so natürlich wie möglich ernähren und die Inhaltsstoffe deshalb genau kennen.

Was muss man sich denn unter diesen "pflanzlichen Nebenerzeugnissen" aus denen die Cunis ja anscheinend zum Großteil bestehen, verstehen?
Auf mich wirkt es schlecht deklariert. Diese Nebenerzeugnisse machen den größten Prozentanteil des Inhaltes aus und sind nicht konkret benannt.
Solange ich nicht weiß, was da enthalten ist, würde ich für mich eher vorsichtig sein und sie nicht kaufen.
Ansonsten könnte so eine Ergänzung, wenn man denn weiß was enthalten ist, im Winter ja vielleicht sinnvoll sein.

Stört Euch dieser Begriff Nebenerzeugnisse nicht?
Gemäß Futtermittelverordnung (http://www.gesetze-im-internet.de/fu...003520981.html Anlage 2b sind planzliche Nebenerzeugnisse "Nebenerzeugnisse aus der Aufbereitung pflanzlicher Erzeugnisse, insbesondere Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte, Ölfrüchte" also z.B. Kleie, Schalenbestandteile, Trester...
Für mich ließt es sich auch so, dass pflanzliche Nebenerzeugnisse den überwiegenden Bestandteil ausmachen, und zwar zu 90% Unbekanntes und zu 10% Timotheegras, Gräser und Kräuter. Wenn nur Gräser und Kräuter drin wären würde es doch gar keinen Sinn machen die pflanzlichen Nerbenerzeugnisse noch zu erwähnen. Außerdem ist Stärke enthalten. Beworben wird das Produkt mit "ohne Getreidekörner" was aber nicht heißt, dass nicht Geteidebestandteile enthalten sein können (was ich aufgrund der Stärke wiederum für plausibel halte).

In der neuen Europäischen Verordnung zu Futtermitteln steht dieser Begriff nicht mehr. Es wäre ja tatsächlich zu wünschen, dass er als Oberbegriff verschwindet und in Zukunft wirklich drauf steht, was drin ist.