Ergebnis 1 bis 20 von 345

Thema: "Wundermittel" Cunis?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Tja doof nur wenn ein und dasselbe Kaninchen die braucht , wie bei uns.... es geht ihr aber so viel.besser seit den Cunis, dass ich es riskiere, obwohl sie vor vier Jahren einen Blasenstein hatte... Aber es tut ihr halt echt so gut, man sieht das richtig, und ihr Gewicht ist seither Super (sie ist auch Zahni und hat keine schneidezähne) bisher ist alles gut, hoffe es bleibt so, sie kriegen die cunis aber auch rationiert, pro Tier sind es echt nur ein paar am Tag.
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Ich dachte es wäre besonders clever die Cunis Sensitive zu füttern. Sie sind gegen Haarballenbildung (unser Problem), Weight Controle (das fand ich so toll) und Urin Care (gut, brauchen wir jetzt nicht). Aber jetzt hat man mir gesagt, dass sie prophylaktisch ein Mittel gegen Kokzidien enthalten und dann die Gefahr der Resistenz besteht. Jetzt weiß ich nicht so ganz was ich machen soll Davon abgesehen, dass ich hier noch 3 Beutel davon stehen habe.

    Bezüglich des vermehrten BDKs bin ich jetzt echt beruhigt. Mir ist das hier auch schon aufgefallen und ich konnte es mir bisher nicht erklären.



    Der Himmel ist immer blau

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Hmmm- ich bin im Inhaltsstoffe lesen nicht do gut. Sensitiv hat weniger Fett als Adult. Aber wo steht das mit dem Kokzidien-Mittel??

    image.jpg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Im Cuni Sensitive ist allerdings Robenidin enthalten. Dies gehört zu den Kokzidiostatika...Da gibt es wohl schon resistente Eimeria Stämme.

    Das hat mir jemand dazu geschrieben.



    Der Himmel ist immer blau

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Die Cunis Sensitiv haben kein Kokzidiostatikum. Das sind andere "Cunis". Diese hier: http://mobiles-futter.shopgate.com/i...FQMcwwod2QIDGg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Oh super Ich danke Euch



    Der Himmel ist immer blau

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Dann probier ich das mal. Will wegen Verdauungsgeschichten nicht drauf verzichten, aber Zorro ist schon etwas mopsig.

    Machen Leinflocken auch dick? Die bekommen sie auch gegen Köttelketten.... Aber das ist ja dann hier der falsche Thread, sorry!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Hallo,

    man möchte ja die Kaninchen so natürlich wie möglich ernähren und die Inhaltsstoffe deshalb genau kennen.

    Was muss man sich denn unter diesen "pflanzlichen Nebenerzeugnissen" aus denen die Cunis ja anscheinend zum Großteil bestehen, verstehen?
    Auf mich wirkt es schlecht deklariert. Diese Nebenerzeugnisse machen den größten Prozentanteil des Inhaltes aus und sind nicht konkret benannt.
    Solange ich nicht weiß, was da enthalten ist, würde ich für mich eher vorsichtig sein und sie nicht kaufen.
    Ansonsten könnte so eine Ergänzung, wenn man denn weiß was enthalten ist, im Winter ja vielleicht sinnvoll sein.

    Stört Euch dieser Begriff Nebenerzeugnisse nicht?

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  10. #10
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich hab die Erzeugnisse immer so gelesen:
    pflanzliche Nebenerzeugnisse (Timotheegras, Gräser und Kräuter) - also das es die Aufzählung der Erzeugnisse ist.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea S. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    man möchte ja die Kaninchen so natürlich wie möglich ernähren und die Inhaltsstoffe deshalb genau kennen.

    Was muss man sich denn unter diesen "pflanzlichen Nebenerzeugnissen" aus denen die Cunis ja anscheinend zum Großteil bestehen, verstehen?
    Auf mich wirkt es schlecht deklariert. Diese Nebenerzeugnisse machen den größten Prozentanteil des Inhaltes aus und sind nicht konkret benannt.
    Solange ich nicht weiß, was da enthalten ist, würde ich für mich eher vorsichtig sein und sie nicht kaufen.
    Ansonsten könnte so eine Ergänzung, wenn man denn weiß was enthalten ist, im Winter ja vielleicht sinnvoll sein.

    Stört Euch dieser Begriff Nebenerzeugnisse nicht?
    Aufgrund dessen, dass ich die Deklarationsvorschriften kenn, stört er mich nicht. Wenn nichts in Klammern dahinter Stände, würde es mich stören
    Aber ja, es wirkt auf Laien immer komisch.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 228

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea S. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    man möchte ja die Kaninchen so natürlich wie möglich ernähren und die Inhaltsstoffe deshalb genau kennen.

    Was muss man sich denn unter diesen "pflanzlichen Nebenerzeugnissen" aus denen die Cunis ja anscheinend zum Großteil bestehen, verstehen?
    Auf mich wirkt es schlecht deklariert. Diese Nebenerzeugnisse machen den größten Prozentanteil des Inhaltes aus und sind nicht konkret benannt.
    Solange ich nicht weiß, was da enthalten ist, würde ich für mich eher vorsichtig sein und sie nicht kaufen.
    Ansonsten könnte so eine Ergänzung, wenn man denn weiß was enthalten ist, im Winter ja vielleicht sinnvoll sein.

    Stört Euch dieser Begriff Nebenerzeugnisse nicht?
    Gemäß Futtermittelverordnung (http://www.gesetze-im-internet.de/fu...003520981.html Anlage 2b sind planzliche Nebenerzeugnisse "Nebenerzeugnisse aus der Aufbereitung pflanzlicher Erzeugnisse, insbesondere Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte, Ölfrüchte" also z.B. Kleie, Schalenbestandteile, Trester...
    Für mich ließt es sich auch so, dass pflanzliche Nebenerzeugnisse den überwiegenden Bestandteil ausmachen, und zwar zu 90% Unbekanntes und zu 10% Timotheegras, Gräser und Kräuter. Wenn nur Gräser und Kräuter drin wären würde es doch gar keinen Sinn machen die pflanzlichen Nerbenerzeugnisse noch zu erwähnen. Außerdem ist Stärke enthalten. Beworben wird das Produkt mit "ohne Getreidekörner" was aber nicht heißt, dass nicht Geteidebestandteile enthalten sein können (was ich aufgrund der Stärke wiederum für plausibel halte).

    In der neuen Europäischen Verordnung zu Futtermitteln steht dieser Begriff nicht mehr. Es wäre ja tatsächlich zu wünschen, dass er als Oberbegriff verschwindet und in Zukunft wirklich drauf steht, was drin ist.

  13. #13
    TimoWeber
    Gast

    Standard

    Haben unsere zwei kleinen Hüpfer wunderbar vertragen

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Aber die Sachen sind doch in klammern hinter pflanzliche nebenerzeugnisse genannt, so dass das für mich schon die Erklärung dazu ist
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  15. #15
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Pflanzliche Nebenerzeugnisse entstehen durchaus als Nebenprodukt. Das heißt aber nicht, dass es sofort Abfall ist. Molke ist z.b. auch ein Nebenprodukt (nur nicht pflanzlich) und wird auch weiterverarbeitet und von Menschen konsumiert.

    Dennoch bin ich auch bei dir, dass es schwammig ist.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    So wie du es liest ist es richtig Rabea. Das sind die einzigen Nebenerzeugnisse in der Klammer. Ist deklarationstechnisch so vorgeschrieben. Wenn es nicht die einzigen wären, müsste da entweder "mind." mit Prozentangaben oder "u.a." davor stehen.
    Was nicht deklariert ist, ist auch nicht drin. "Verarsche" würde die Hersteller extrem viel Geld kosten
    Und ja, Gräser, Kräuter, Heu etc. fallen einfach unter pflanzliche Nebenerzeugnisse. Das hat nicht zwangsläufig wie fälschlicherweise oft angenommen was mit Minderwertigkeit zu tun.
    Geändert von Tanja B. (27.02.2016 um 14:13 Uhr)

  17. #17
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    So wie du es liest ist es richtig Rabea. Das sind die einzigen Nebenerzeugnisse in der Klammer. Ist deklarationstechnisch so vorgeschrieben. Wenn es nicht die einzigen wären, müsste da entweder "mind." mit Prozentangaben oder "u.a." davor stehen.
    Was nicht deklariert ist, ist auch nicht drin. "Verarsche" würde die Hersteller extrem viel Geld kosten
    Und ja, Gräser, Kräuter, Heu etc. fallen einfach unter pflanzliche Nebenerzeugnisse. Das hat nicht zwangsläufig wie fälschlicherweise oft angenommen was mit Minderwertigkeit zu tun.
    Danke. Stimmt, dass u.a. fehlt, was mega oft bei anderem Futter drauf steht bzw. stand.
    Das war mir gar nicht aufgefallen.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzliches "Wundermittel"
    Von Baby2304 im Forum Ernährung *
    Antworten: 222
    Letzter Beitrag: 28.06.2025, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •