Ich habe Cunis diesen Winter das erste Mal an meine drei 10 jährigen Rentner verfüttert und bin auch begeistert. Gerade der Gehandicapte hat wieder richtig gut zugenommen und sie bekommen allen wirklich gut. Vor den Cunis habe ich Nösenberger gefüttert aber davon bekamen sie Matschkot - bei den Cunis ist alles super.
Meine bekommen davon selbst in geringen Mengen übelst Blinddarmkotböller und verpampte Popos.![]()
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Mit Blinddarmkotböller meinst du vermehrten BDK, oder Matsch?
Mein Neuzugang macht soviel BDK. Nicht matschig. Ganz normale "Trauben". Aber er produziert soviel /zuviel davon.
An der Futtermstellung kann es bei mir nicht liegen. Aber ich lasse jetzt als Test mal die Cunis weg (obwohl er kein Heu frisst und am Unterkiefer beidseitig Zahnspitzen hatte).*
Ansonsten haben Cunis hier schon viel gutes bewirkt.
"Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )
Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...
Bei uns bleibt im Winter auch viel BDK liegen. Das ist aber sowohl mit als auch ohne Cunis der Fall.
Bei uns gibt es diese Cunis:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/155352
Anti-Haarballeffekt![]()
Nur noch Fanny und ich...
Meine sind immun gegen Cunis. Weder konnten wir die Zahnbehandlungs-Zeiträume verlängern, noch gab es weniger Köttelketten, denen konnten wir erst durch radikale Fellpflege beikommen.
Hier bekommt mein Zahni ja Cunis. Morgens und abends eine handvoll ca. in der Küche. Er wartet auch immer am Napf oder rennt permanent hinter einem her und zwischen die Füße und "nervt", wenns nicht fix genug geht.
Er hat ein superduper Gewichtgenau richtig. FriFu und Heu frisst er ohne Zähne leider generell nur mäßig. Dafür mussten seit letztem Oktober seine Zähne nicht mehr gemacht werden. Das ist schon absolut klasse.
Leider böllert er auch massiv BDK herum. Kann hier täglich den plattgetrampelten BDK abkratzen von Boden und Teppich.
Wir hatten die Cunis schonmal weggelassen, leider hatte er dann Matschkot und hat wieder abgenommen. Kaum gabs wieder Cunis, war die Matsche weg und der BDK wieder da. Das Gewicht aber auch. Wir leben also jetzt mit dem vermehrten BDK bis zum Frühling.
Ich freu mich auf die Wiesensaison, denn dann hoffen wir, die Cunis wieder weglassen zu können. Bei Wiese hab ich nie Probleme.
Geändert von Rabea G. (22.02.2016 um 15:08 Uhr)
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
"Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )
Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...
Ich hab hier auch Cunis, allerdings nur für ab&an.
Frage: Wie vertragen sich Cunis mit Kohl etc.? Verhält sich das anders wie andere Pellets & gepresstes Zeug?
Meine Meerschwiene bekommen die auch ab&an, allerdings bekommen die die selben wie die Kaninchen und nicht extra noch welche, Vit.C. gibts genug übers Futter.
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
Vitamin C ist aber glaube ich, in allen Cunis enthalten. Find ich nicht so gut. Da die Kaninchen es selbst herstellen können. Und so isoliert ist das evtl. nicht so gut, grad bei Kaninchen, die zu Blasenschlamm neigen.
Ich gebe die Cunis zwei meiner 12 Kaninchen, einmal meinem Sternengucker, der einfach schlechter fressen kann und einmal meinem Zahni, der nur eingeweicht fressen kann. Der Zahni produziert Massen an Blinddarmkot und auch der Sternengucker Franz, der die Cunis nur zusätzlich in begrenzter Menge zum FriFu bekommt, hat seit dem eine erhöhte Blinddarmkotproduktion.
Erhöhte Blinddarmkotproduktion konnte ich bei meinen nun gar nicht feststellen, als ich die Cunis über 2-3 Wochen meiner Gruppe ad libitum anbot, weil meine Kleine dringend zunehmen musste.
Zumindest war die Produktion nicht so erhöht, dass ich es bemerkt hätte, es wurde weiterhin Alles an BDK gefuttert.
Im Moment bekommen sie keine Cunis mehr.
Also stehe ich nicht alleine da, was die Massen an BDK betrifft. Gut zu wissen!
Ich habe bei meinem Neuzugang jetzt mal die Cunis für 2 1/2 Tage weggelassen. Und der BDK-Überschuss ist weg. Er bekam auch tgl. höchstens nur eine halbe Hand voll.
Aber, dass es jetzt übermäßig viel ist, wird dann nicht schlimm sein - solange der BDK gut aussieht? Er frisst kein Heu. Nur an Stroh knabbert er oft.
"Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )
Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...
Ich wünschte, meine 9,5jährige Häsin würde mal aufgehen wie ein HefekloßSie bekommt inzwischen mehrfach täglich eine kleine Schale Cunis, von der sie fressen darf, wie viel sie mag, hält aber ihr Gewicht
Aber wenigstens blieben die üblichen Durchfallepisoden diesen Winter aus, die Miss Heumuffel immer heimsuchten sobald es eine Wiese mehr gibt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen