Ergebnis 1 bis 20 von 241

Thema: Lilly hat Gebärmutterkrebs, Spondylose und einen Abszess wegen Zahnprobleme - Auge tränt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Aber selbst wenn es nun doch Hautparasiten oder Bakterien wären... das schwächt den Körper an sich jetzt nicht so, dass eine Impfung gefährlich wäre.. würde ich jetzt zumindest sagen.

    Hautpilz ist auch nur eine Sekundärerkrankung und der Hinweis dafür, dass das Immunsystem geschwächt ist.

    Ich würde darauf nicht impfen.

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Aber Hautpilz müsste man doch so auf der Haut erkennen können oder nicht? Das hätte Dr. L. doch dann sehen müssen.
    Ich hatte solche Erkrankungen Gott sei Dank noch nie, daher weiß ich es nicht genau. Aber als Kiw schon mal erhöhte Hefen hatte, was ja auch sekundär ist, wurde trotzdem geimpft, weil er ja über Jahre ständig Probleme mit Hefen hatte. Sonst hätte ich ihn nie impfen können .
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Aber selbst wenn es nun doch Hautparasiten oder Bakterien wären... das schwächt den Körper an sich jetzt nicht so, dass eine Impfung gefährlich wäre.. würde ich jetzt zumindest sagen.

    Hautpilz ist auch nur eine Sekundärerkrankung und der Hinweis dafür, dass das Immunsystem geschwächt ist.

    Ich würde darauf nicht impfen.

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Entschuldigt, das ich mich jetzt erst melde.

    Bei Mückes Impfung haben wir uns auch über Lilly unterhalten und ich hab sie da auch informiert, dass es mit dem Fell Verlust inzwischen schlimmer geworden ist.
    Sie sagte mir dann auch nichts anderes, als das was Dr. L schon meinte und untersuchte Mücke dann auch nochmal gründlich. Die Augenentzündung ist bei ihm völlig zurück gegangen und Anzeichen für ein unnormales Fellverlust gibt es bei ihm ebenfalls nicht. Er wurde daraufhin dann geimpft.

    Bei Lilly schaut es mittlerweile endlich besser aus vom Gesamtzustand.
    Ihre rechtes Augen sieht jetzt völlig normal aus, das linke sieht noch etwas komisch aus, wo aber ohnehin diese obere Wölbung und Auffälligkeit ist.
    Sie ist jedoch wesentlich munterer und ich muss ihr keine Breie mehr zubereiten, dass sie was frisst, sondern sie frisst jetzt wieder ganz normal das gewohnte Frischfutter, Heu und etwas von den Cunis.
    In Moment kann ich sagen, sie ist wieder so, wie ich sie eigentlich kenne und ihr geht es endlich wieder gut.

    Auch die Schmerzmittel, Metacam und Novalgin, konnte ich komplett absetzen, weil sie keine schmerzen mehr hat. Traumeel gebe ich ihr aufgrund der Spondylose weiterhin um sicher zu sein.


    Ihr Fellverlust am Kopf breitet sich hingegen mittlerweile über den hinter Kopf, also an den Ohren, weiter aus...
    Das sieht auch ähnlich aus, wie bei deinem Kuddel, Katharina. Nur kann ein Fellwechsel so heftig ausfallen? Ich hab das so schlimm noch nie erlebt.
    Ich hänge zu ihr auch mal ein paar Bilder an.

    Nun ist es auch so, dass heute der letzte Tag des Antibiotikums ist. Danach wollte Dr. L sie nochmal sehen, auch um ihre Zähne erneut zu kontrollieren und zu behandeln.
    Währe das nun mit dem Fellverlust nicht, würde ich gar nicht groß zweifeln, doch glaube ich ebenfalls, dass ihr Immunsystem etwas gelitten haben könnte und sollte es doch ein Pilz sein, ist das Immunsystem ja auch sicher damit noch beschäftigt, deswegen zweifel ich nun mit der anstehenden Narkose.
    Ich werde wohl morgen früh nochmal in der Praxis anrufen und nachfragen, aber die zweifel bleiben trotzdem irgendwie noch, weil ich schon vermute, dass es heißt, dass man hin kommen soll.


    Liebe Grüße
    Amber
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Amber. (28.02.2016 um 19:38 Uhr)

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    Also Fellwechsel würde ich jetzt auch nicht vermuten, dass sieht schon zu arg aus
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Kannst du ausschließen, dass Mücke seine Lilly so sehr liebt, dass er sie kahl schleckt?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also ich hatte es vorher auch noch nie gehabt, wie gesagt. Das trat bei Kuddel auf einmal auf und dauerte auch etwas, bis das Fell langsam wieder nachkam. Aber es war alles vollkommen okay. Er hatte nichts. Ich konnte mir das auch nicht erklären und hab´s einfach so hingenommen.

    Es könnte bei euch aber vielleicht wirklich eine Reaktion auf irgendein Mittel sein oder auf den Zusammenfluss der ganzen Mittel. Dann müsste es jetzt eigentlich besser werden, wenn es das tatsächlich ist.

    Die Stellen sind die beliebten Putzstellen, wo auch inwis Frage Sinn machen könnte.

    Wann kommt denn das Ergebnis von Dr. L.? Er hatte doch Kulturen angelegt oder?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Amber.
    Gast

    Standard

    Ja, genau. Er meinte es dauere zwischen ein und zwei Wochen.
    Die Tierärztin meinte ebenfalls, dass es 10 bis 14 Tage dauere, demnach dürfte das Ergebnis der Kultur eigentlich frühestens Freitag oder dann spätestens am Sonntag, also Montag vorliegen.

    Es ist zwar schon so, dass Mücke Lilly besonders letzte Woche oft am Kopf geputzt hat, weil sie gerade da oft seine Nähe suchte und geputzt werden wollte... Auch jetzt sehe ich die beiden oft irgendwo zusammen sitzen, auch wen es nicht mehr so oft wie letzte Woche ist, weil es Lilly besser als da noch geht...

    Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass das Mücke war.
    Ab und zu flüchtet Lilly in die Hütten, wenn ich zur Medikamenten gabe ins Gehege ging und als ich diese dann anhob, um sie besser zu Händeln flog schon wieder Fell von ihrem Kopf...
    Kaninchen verlieren bei Stress doch Fell am Körper und nicht am Kopf oder?
    Und vorallem putzen die ihre Partner doch nicht fast das ganze Fell von Kopf?

  9. #9
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Bindehautentzündungen unter Menschen sind ansteckend. Vielleicht gilt dasselbe für Kaninchen? Blöd.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Auge tränt
    Von Petra M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.04.2014, 12:36
  2. Auge tränt - Wurzelprobleme?
    Von Mona K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.12.2011, 18:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •