Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Auge tränt - Wurzelprobleme?

  1. #1
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.388

    Standard Auge tränt - Wurzelprobleme?

    Hallo zusammen,
    Nino's Auge tränt seit einigen Tagen, ansonsten ist er aber topfit, frisst, lässt sich schmusen, spielt - alles wie immer. Was meint ihr, woran das Tränen liegen könnte?
    Ich habe gelesen, sowas kann auf Zahnwurzelproblem hindeuten. Möchte Freitag (arbeite momentan im Ausland, daher leider erst Freitag) gerne mit ihm zum TA, um das abklären zu lassen. Wie untersucht der TA denn, ob es an den Zähnen liegen könnte? Röntgen? Damit ich weiß, worauf ich bei dem Termin achten muss.
    Zur Info: Dies ist Nino's und Fuzzel's 1. Winter draußen im Stall. Könnte es evtl. auch damit zusammen hängen? Der Stall ist mit Stroh und Streu, bzw. teilweise Teppichen ausgelegt. An Zugluft kann's eigentlich nicht liegen, da das Fenster nur ab und zu geöffnet ist zum Lüften, die Tür ist immer zu.

    Danke schonmal!
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.976

    Standard

    Es kann, aber es muss nicht an den Zahnwurzeln liegen.
    Gibt auch viele andere Ursachen, wie zum Beispiel ein entzündeter TNK.
    Ich würde erstmal das Auge genau untersuchen lassen, ob eine Verletzung an der Hornhaut vorliegt, dann den TNK spülen lassen und anschliessend eine Behandlung mit Floxaltropfen - je nachdem was beim spülen rauskommt.
    Sollte das Probleme immer wieder kommen, sollte man einmal den Kopf röntgen lassen um zu schauen, wie es innen aussieht
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Genau diese Reihenfolge würde ich auch machen, bevor das Kaninchen unnötig geröntgt wird.
    Evtl. ist es wirklich nur eine "Bindehautentzündung" und geht mit Salbe oder Tropfen weg.
    Wenn das allerdings recht hartnäckig ist, oder in ein paar Wochen wiederkommt, würde ich die Zähne untersuchen lassen. Dazu muss aber der Kopf geröntgt werden, damit man Probleme an den Zahnwurzeln erkennen kann.

  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.388

    Standard

    Danke schonmal.

    Fuzzel, mein Weibchen, hatte so ein tränendes Auge im Frühjahr (damals noch in Innenhaltung) auch schonmal. Damals ist es von allein wieder weg gegangen, bzw. ich hab sie im Mai kastrieren lassen (wegen ständiger Hitzigkeit) und hab da gleich nachschauen lassen, ob an den Zähnen alles iO ist. 1 Woche nach der Kastra hörte das Tränen von allein wieder auf (sie hatte es bis dahin etwa 4 Wochen lang), eine Ursache konnte nicht fest gestellt werden. Komisch, oder? Daher habe ich das bei Nino jetzt auch erstmal ein paar Tage beobachtet, da es ihm ansonsten gut geht. Wenn's jetzt aber nicht aufhört, gehe ich doch mal zum TA. Gerade im winter ist das ja auch unangenehm, wenn das Fell am Auge immer feucht ist.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  5. #5
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.256

    Standard

    Kaninchen haben auch oft einen verengten Tränen-Nasen-Kanal. Bei meinem Nin ist das daher auch dauerhaft der Fall. Aber man muß es natürlich abklären.

  6. #6
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.388

    Standard

    Als ich im November zum TA wollte, war das Tränen plötzlich weg. Hatte mich schon gefreut. 3 Wochen lang war alles wie immer und heute hab ich mich dann erschrocken: Nino's Auge war total rot und nass. Hab ihn dann sofort geschnappt und bin zum TA gefahren. Zähne sind soweit iO, sollten aber im Februar/März nochmal kontrolliert werden, da die Backenzähne wohl nicht ganz aufeinander beißen (hab Nino jetzt seit 3 Jahre und hatte noch nie was an den Zähnen, also mal abwarten). Das war aber nicht das Problem für das tränende Auge. Die Hornhaut war auch nicht verletzt, daher vermutete die TÄ eine Bindehautentzündung. Muss ihm jetzt für 10 Tage 4x tägl. Augentropfen geben. Solange ich Urlaub hab, wird das irgendwie gehen, aber dann schaffe ich es wohl nur noch 2-3x täglich... Naja. Bis dahin ist's noch 1 Woche, hoffentlich wird das Auge dann noch besser.
    Hat jemand Tipps, wie ich die Augentropfen am besten verabreichen kann? Hab mir überlegt, dass ich Nino auf den Tisch in die Box setze, damit er nicht fliehen kann. Und dann flugs die Tropfen rein. Werde berichten, um 20 Uhr muss ich's das erste mal machen...
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Mein Speedy hat das auch. Er hat leiden einen resistenten Keim im TNK.

  8. #8
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.388

    Standard

    Ach herrje... Und kann man dann noch was dagegen machen, oder muss er halt so damit leben?

    Ich finde, Nino's Auge sieht schon etwas besser aus, es ist nicht mehr ganz so rot. Er lässt sich aber auch recht brav die Tropfen geben, nur leider wird er langsam misstrauisch, wenn ich mich ihm nähere... Hoffentlich gibt sich das nach der Behandlung wieder und er wird wieder mein Schmusehopser.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  9. #9
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.388

    Standard

    Nur als kurze Info: Nino's Auge sieht wieder super aus, Behandlung werde ich noch (in abgespeckter Version nur 2x tägl., da ich ab heute wieder arbeiten muss) bis Ende der Woche fortsetzen.
    Nachdem Nino Angst vor mir bekommen hat, habe ich die Art der Behandlung umgestellt. Statt ihn in die Box zu setzen, damit er nicht "fliehen" kann, lege ich ein Leckerchen unter meinen Fuß. Da ist er dann so mit beschäftigt, dass ich ihm die Augentropfen fix geben kann.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  10. #10
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Schön, dass es ihm schon besser geht

    Und der Trick mit dem Leckerchen ist auch gut, so ist es wenigstens stressfrei.

    Weiterhin alles Gute

  11. #11
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.388

    Standard

    Danke, Christina!
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •