Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Baugenehmigung? (ab #26)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Anja E. Beitrag anzeigen
    Um es erklären zu können, muss ich mal ein Bild mit einfügen. Sonst kann man mit der Beschreibung zwecks Form vermutlich nicht viel anfangen.



    Insgesamt ist mein Außengehege 24 qm groß. Auf ca. 8 qm (links der Anbau) liegen Platten und der Rest ist Erde (natürlich mit eingebuddeltem Volierendraht). Wie man sieht haben wir viel mit Rauspund zu gemacht und auch ein festes Dach aus Rauspund gebaut. Darauf liegt Dachpappe und mittlerweile noch Schindeln.
    Ich hab nicht mitgerechnet, aber ich würde schätzen, dass da gut und gerne 1500-2000€ drin stecken.
    Das ist ja ein Traum
    Meins (Holzelemente, 80cm hoch, 12qm, klappbares Dach) hat etwa 500€ gekostet.

  2. #2
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Wir hatten hier auch ca. 750 € für 8 qm - mit 2 Meter Höhe.

    Eine gute Planung spart dabei aber echt Geld. Ich hatte keine Zeit und hab daher wirklich, bis auf den Draht, im Baumarkt vor Ort gekauft. Mit ordentlicher Planung, Schnäppchenrecherche im Internet und Holz vom Werk hätten wir sicher um noch 200 € sparen können.

    VG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Mein Außengehege hat bisher um die 700€ gekostet, ist nun aber auch schon 9 Jahre alt. Die Rollos wurden mittlerweile durch Zeltstoff ersetzt, 1,5 Seiten mit Holzelementen verschlossen und eine Trennwand für die Meeris eingebaut, damit diese ihren eigenen Teil haben. Das kleine Gartenhaus stand schon vorher. Zusätzlich gibt es nun auch eine Regenrinne mit Regentonne, damit kein Wasser mehr ins Gehege läuft.
    Um das feste Gehege gibt es tagsüber einen variablen Auslauf aus Gitterelementen (um die 60€). Die Fotos und der Bodenbelag ( doofe Idee bei meinen Ferkeln) sind also nicht aktuell.

    http://diebrain.de/k-gehegefabi.html

    Gute Planung ist wirklich wichtig, wenn man hinterher nicht nachbessern und draufzahlen will.
    Geändert von Fabienne (16.02.2016 um 13:03 Uhr)

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Kommt immer auf die Größe und Bauart mit an. Mit kompletter Stehhöhe hat man natürlich mehr Verbrauch als mit einem Pyramidengehege.

    Wir wollen auf 24m2 bauen. Mittig soll eine feste "Hütte" entstehen und lnks und rechts davon je ein Außenbereich. Außerdem soll es so eben optional teilbar in 2 Gehege a 12m2 werden.

    Wir legen aber auch Abflüsse in die Außenbereiche und betonieren das Fundament. Außerdem ziehe ich noch Garten-Landschaftsbauer dafür ran.

    Ich rechne mit deutlich mehr als 1000 Euro.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Kommt immer auf die Größe und Bauart mit an. Mit kompletter Stehhöhe hat man natürlich mehr Verbrauch als mit einem Pyramidengehege.

    Wir wollen auf 24m2 bauen. Mittig soll eine feste "Hütte" entstehen und lnks und rechts davon je ein Außenbereich. Außerdem soll es so eben optional teilbar in 2 Gehege a 12m2 werden.

    Wir legen aber auch Abflüsse in die Außenbereiche und betonieren das Fundament. Außerdem ziehe ich noch Garten-Landschaftsbauer dafür ran.

    Ich rechne mit deutlich mehr als 1000 Euro.
    Dafür würde ich auch mit deutlich mehr rechnen. Müsst ihr die Hütte auch noch kaufen?
    Wir haben jetzt mal ca. 2000 Euro eingeplant. Ich hoffe, dass wir damit hin kommen, wenn wir vorher gut planen...

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Die bauen wir selber ein. Kaufen wäre einfacher. Ist aber einfach noch zigmal teurer.
    Hatte auch überlegt, einen Carport umzubauen. Aber da liegt man bei so großen auch schon bei knapp 1000 Euro in der einfachsten Variante.

    Ein Alugehege wär dann die nächste Wahl. Aber die sind utopisch teuer in der Größenordnung.
    Geändert von Rabea G. (16.02.2016 um 13:45 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Alu wäre ja mein Favorit, aber das wäre deutlich teurer...

    Habe auch schon an einen Doppel-Carport gedacht, praktisch wäre es schon, dann hat man zumindest schon mal ein gutes Dach.
    An dem Haus ist momentan noch ein Hang. Da müssten wir eh mal schauen, wie wir das machen. Entweder alles ebnen oder vielleicht eine Abstufung, so dass man dann 2 Ebenen hat.

    Ich hatte mir ja überlegt, zur Straßenseite eine Hütte zu stellen, in die man von der Straße aus Fahrräder und Co. rein stellen kann. Oben dann eine Ebene einziehen, aus der die Kaninchen dann an der hinteren Seite ebenerdig raus können ins Gehege. So hätte man die Hütte doppelt genutzt und die Ebene auch ausgeglichen. Aber ob das so machbar ist...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Baugenehmigung Voliere Raum Mönchengladbach??
    Von loona2003 im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.04.2013, 19:34
  2. Kaninchenstall brauche ich eine Baugenehmigung?
    Von Filina im Forum Haltung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 10:53
  3. Baugenehmigung für Außenhaltung in RLP
    Von Peppels im Forum Haltung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.09.2012, 12:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •