Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Baugenehmigung? (ab #26)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.457

    Standard

    Wie groß soll das Außengehege werden?
    Was für Holz (wieviel) wirst du verwenden?
    Was für ein Bodenbelag?
    Stall ist schon vorhanden?
    Wie sicherst Du das Gehege, Volieredraht, Holzplatten, Kamera, Schlösser.
    Selber bauen oder Gehegeelemente kaufen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Danke euch schon mal!

    Hüter, das wissen wir alles noch nicht so genau. Darum geht es ja, mal die Vor- und Nachteile und auch Kosten der unterschiedlichen Varianten zu vergleichen.

    Die Größe wird in etwa zwischen 25-35 qm und daran soll dann noch ein Gartenhäuschen anschließen, das dann teilweise als Rückzug für die Tiere sein soll.

    Boden vermutlich halb Platten, halb Erde. Boden müsste vorher noch geebnet und vorbereitet werden...

  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Unser Gehege hat 3 x 4 Meter und es wurden verbaut:
    - 10-er Pfosten
    - massig Nut- und Federbretter für drei Seiten und das Dach
    - Kanthölzer für die Tür und das Auslauftürchen
    - Winkel, Schrauben, Draht.... (Tipp: www.schraubenbude.de , ist sehr günstig)

    Das Dach wurde damals nur mit einfacher Teerpappe gedeckt, zwischenzeitlich wurde es erneuert mit Metallprofilen und schönen Dachpappe-Schindeln.

    Alles in allem hat es mittlerweile ca. 1200 Euro gekostet.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  4. #4
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Jeanette, falls du dann zwei liebe Rexchen suchst dann denke an Mae und Quillian die immernoch ein gutes Zuhause suchen

  5. #5
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Um es erklären zu können, muss ich mal ein Bild mit einfügen. Sonst kann man mit der Beschreibung zwecks Form vermutlich nicht viel anfangen.



    Insgesamt ist mein Außengehege 24 qm groß. Auf ca. 8 qm (links der Anbau) liegen Platten und der Rest ist Erde (natürlich mit eingebuddeltem Volierendraht). Wie man sieht haben wir viel mit Rauspund zu gemacht und auch ein festes Dach aus Rauspund gebaut. Darauf liegt Dachpappe und mittlerweile noch Schindeln.
    Ich hab nicht mitgerechnet, aber ich würde schätzen, dass da gut und gerne 1500-2000€ drin stecken.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Zitat Zitat von Anja E. Beitrag anzeigen
    Um es erklären zu können, muss ich mal ein Bild mit einfügen. Sonst kann man mit der Beschreibung zwecks Form vermutlich nicht viel anfangen.



    Insgesamt ist mein Außengehege 24 qm groß. Auf ca. 8 qm (links der Anbau) liegen Platten und der Rest ist Erde (natürlich mit eingebuddeltem Volierendraht). Wie man sieht haben wir viel mit Rauspund zu gemacht und auch ein festes Dach aus Rauspund gebaut. Darauf liegt Dachpappe und mittlerweile noch Schindeln.
    Ich hab nicht mitgerechnet, aber ich würde schätzen, dass da gut und gerne 1500-2000€ drin stecken.
    Wow Anja, das sieht toll aus! Danke...

  7. #7
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Wir haben ein klassisches Gartenhaus mit 6 qm und ca. 13 qm Gehege mit Holz Dach und Gitter. Mit Fundament und Innenausstattung beläuft es sich wohl auf ca. 2000 Euro. Und es steckt ne Menge Arbeit drin. Aber es macht einfach riesigen Spaß zu Bauen und ich bastele auch nach fünf Jahren noch rum.
    Dieses Jahr bekommen die Nasen eine Terrasse und ein neues Mittdach.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Anja E. Beitrag anzeigen
    Um es erklären zu können, muss ich mal ein Bild mit einfügen. Sonst kann man mit der Beschreibung zwecks Form vermutlich nicht viel anfangen.



    Insgesamt ist mein Außengehege 24 qm groß. Auf ca. 8 qm (links der Anbau) liegen Platten und der Rest ist Erde (natürlich mit eingebuddeltem Volierendraht). Wie man sieht haben wir viel mit Rauspund zu gemacht und auch ein festes Dach aus Rauspund gebaut. Darauf liegt Dachpappe und mittlerweile noch Schindeln.
    Ich hab nicht mitgerechnet, aber ich würde schätzen, dass da gut und gerne 1500-2000€ drin stecken.
    Das ist ja ein Traum
    Meins (Holzelemente, 80cm hoch, 12qm, klappbares Dach) hat etwa 500€ gekostet.

  9. #9
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Wir hatten hier auch ca. 750 € für 8 qm - mit 2 Meter Höhe.

    Eine gute Planung spart dabei aber echt Geld. Ich hatte keine Zeit und hab daher wirklich, bis auf den Draht, im Baumarkt vor Ort gekauft. Mit ordentlicher Planung, Schnäppchenrecherche im Internet und Holz vom Werk hätten wir sicher um noch 200 € sparen können.

    VG

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    Jeanette, falls du dann zwei liebe Rexchen suchst dann denke an Mae und Quillian die immernoch ein gutes Zuhause suchen
    Ja, ich denke an euch, falls wir noch Mitbewohner suchen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Baugenehmigung Voliere Raum Mönchengladbach??
    Von loona2003 im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.04.2013, 19:34
  2. Kaninchenstall brauche ich eine Baugenehmigung?
    Von Filina im Forum Haltung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 10:53
  3. Baugenehmigung für Außenhaltung in RLP
    Von Peppels im Forum Haltung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.09.2012, 12:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •