Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Immer wieder Aufgasung!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.513

    Standard

    Wenn Aufgasungen durch Verstopfung entstehen, hat Kohlfütterung damit nichts zu tun. Klar muss man einem aufgegasten Tier nicht unbedingt noch Kohl anbieten, aber er verursacht das Problem ja nicht, im Gegenteil.

    Deine Fütterung scheint mir von dem her, was ich gelesen hab, vorwiegend trocken. Heu ist zwar wegen der Fasern für den Abtransport von Haaren nicht verkehrt, aber Feuchtigkeit ist für das Durchrutschen auch sehr wichtig. Ich biete Kohl in ganzen Köpfen zur dauerhaften Verügung an und mir ist dadurch noch keiner aufgegast, im Gegenteil, ich habe nur gute Erfahrungen mit Kohl ad libitum im Winter gemacht.

    Darm-OPs an Kaninchen werden übrigens inzwischen immer häufiger gemacht, kann gut gehen (wie bei uns zum Glück), aber ist eben etrem risikoreich und nur in Erwägung zu ziehen, wenn es keinen anderen Ausweg gibt, also die Probleme so groß sind, dass die Alternative wahrscheinlich der Tod des Tieres wäre. In deinem Fall also jetzt nicht von Relevanz. Wegen der Kastra habe ich nur gefragt, weil es da manchmal zu solchen Problemen kommt und es eine mögliche Erklärung für wiederkehrendes Verstopfen wäre, ist aber wohl unwahrscheinlich, wenn die Kastra schon so lange her ist.


  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Wenn Aufgasungen durch Verstopfung entstehen, hat Kohlfütterung damit nichts zu tun. Klar muss man einem aufgegasten Tier nicht unbedingt noch Kohl anbieten, aber er verursacht das Problem ja nicht, im Gegenteil.

    Deine Fütterung scheint mir von dem her, was ich gelesen hab, vorwiegend trocken. Heu ist zwar wegen der Fasern für den Abtransport von Haaren nicht verkehrt, aber Feuchtigkeit ist für das Durchrutschen auch sehr wichtig. Ich biete Kohl in ganzen Köpfen zur dauerhaften Verügung an und mir ist dadurch noch keiner aufgegast, im Gegenteil, ich habe nur gute Erfahrungen mit Kohl ad libitum im Winter gemacht.

    Darm-OPs an Kaninchen werden übrigens inzwischen immer häufiger gemacht, kann gut gehen (wie bei uns zum Glück), aber ist eben etrem risikoreich und nur in Erwägung zu ziehen, wenn es keinen anderen Ausweg gibt, also die Probleme so groß sind, dass die Alternative wahrscheinlich der Tod des Tieres wäre. In deinem Fall also jetzt nicht von Relevanz. Wegen der Kastra habe ich nur gefragt, weil es da manchmal zu solchen Problemen kommt und es eine mögliche Erklärung für wiederkehrendes Verstopfen wäre, ist aber wohl unwahrscheinlich, wenn die Kastra schon so lange her ist.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Danke, die Saat werd ich auf jeden Fall bestellen!!

    Heute kamen die Leinflocken und eben kam eine dicke Kette raus obwohl sie kein Fell mehr verliert... ich hoffe es war ein Teil von dem doofen Haarballen...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich würde ehrlich gesagt keinen Kohl hingeben. Weiß aber, dass hier einige auf Kohl schwören.

    Fütterst du denn immer ähnlich? Für mich klang es so, als ob du sehr oft variierst. Also da mal Petersilie, da mal Ruccola. An sich ist daran nichts verkehrt. Aber sollte es wirklich so sein, dass es chronische Bauchprobleme sind, würde ich dazu übergehen, immer ähnlich zu füttern.
    Ich kann nur für uns sprechen. Hier hat es geholfen.
    Wenn es natürlich an den Haaren liegt, wirst du das merken. Auch wenn ich Februar ein bisschen früh für Fellwechsel finde. Leben sie denn draußen?
    Ansonsten sollte bei Haarproblematik grün gefüttert werden und nicht zu trocken.

    Ich hatte die gleichen Vorurteile bezüglich Wiese wie du.
    Habe mich auch lange gescheut Wiese zu sammeln, weil ich Angst hatte dass dann Pestizide im Futter wären.
    Letztendlich war es unbegründet. Am Rand sammle ich eher nicht, gehe dann direkt ins Feld.

    Es ist eher unwahrscheinlich, dass Aufgasungen durch Tollerei entstehen.

    Wenn du Wiese anfütterst, gilt wie immer: Langsam.
    Geändert von jackundseinerasselbande (14.02.2016 um 03:15 Uhr)

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich Februar ein bisschen früh für Fellwechsel finde.
    Die Tage werden merkbar länger,da geht der Fellwechsel jetzt überall los.

    Hier kann ich schon täglich ein zweites Kaninchen einsaugen.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Ich füttere immer gleich. Eine bunte Mischung aber bei jeder Portion ist genau das gleiche dabei

    Also ich hatte den Eindruck der Fellwechsel war bei uns schon Anfang Januar, die sind die Haare geflogen was das Zeug hält. Jetzt so gut wie gar nicht mehr. Und wie gesagt, vor der ersten Aufgasung kamen sehr sehr viele Köttelketten, also echt extrem viele. Von daher ist es denke ich schon naheliegend dass es an Fell liegt bzw hoffentlich lag...

    Klar, die Wieso füttere ich über mind. eine Woche ganz langsam an. Werde aber wirklich das mit dem ansäen im Garten meiner Eltern versuchen... Sollte ja eigentlich wachsen und dann weiß ich, dass da alles passt. :-)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Kämmst du alle regelmäßig? Ich fange jetzt langsam an, jeden Tag zu kämmen.
    Obwohl ich noch keine Anzeichen merke. Aber unsere leben auch momentan drinnen.

    Dein Plan klingt soweit gut.

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 10.02.2016
    Ort: Ingolstadt
    Beiträge: 30

    Standard

    Ja, ich kämme fast täglich Habe auch diesen Furminator bestellt wenns schlimm ist mit dem haaren...

    Ich hab den Eindruck es geht ihr viel besser als zwischen den Aufgasungen. Sie frisst ihr Grünfutter immer gleich und ihre Köttel sind richtig schön Ich hoffe es bleibt so...

    Ich häng mal noch ein Foto von ihr an (Mist es ist verdreht :-D )
    Angehängte Grafiken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.05.2014, 15:52
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31
  3. Magenüberladung + Aufgasung, Frisst immer noch nicht
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 03.10.2012, 15:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •