Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Kokzieden aber die Nasen vertragen kein Baycox

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Sich auf Symptome zu verlassen kann äußerst trügerisch sein. Mir sind mehrfach Fälle bekannt wo Tiere symptomlos hochgradig Kokis hatten.
    Ebenso Fälle wo erst nach 2 Todesfällen mal Kot untersucht wurde mit Kokisergebnis. Die Tiere können auch ohne Durchfall Kokis haben und an der damit evtl. entstehenden Aufgasung sterben.

    Bei meinen eigenen Tieren mache ich 4x jährlich eine Kotprobe, bei jedem Neutier vor VG.

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Sich auf Symptome zu verlassen kann äußerst trügerisch sein. Mir sind mehrfach Fälle bekannt wo Tiere symptomlos hochgradig Kokis hatten.
    Ebenso Fälle wo erst nach 2 Todesfällen mal Kot untersucht wurde mit Kokisergebnis. Die Tiere können auch ohne Durchfall Kokis haben und an der damit evtl. entstehenden Aufgasung sterben.

    Bei meinen eigenen Tieren mache ich 4x jährlich eine Kotprobe, bei jedem Neutier vor VG.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Da meine Tiere im Gegensatz zu denen von @Sniccers auch geimpft werden, wird auch mindestens zweimal jährlich eine KP untersucht und dann ggf. behandelt.

    Ansonsten gibt es das ganze Jahr über, selbst angebaut oder gekauft, auch Kräuter etc. zur Vorbeugung.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Daumen hoch

    Sooo mal ein kleines update,

    Meine beiden wurden das letzte mal mit diesem Milchigen Baycox behandelt, Dimeticon hatten sie Prophylaktisch dazu bekommen. Aber sie hatten schon am ersten Tag abends leider das fressen eingestellt. Und da meinte der TA ich soll dann lieber 2-5-2 machen und danach nochmal Kot abgeben. Wurde gemacht und war wohl alles weg...Jetzt sind die kleinen Biester aber leider wieder da und da mein TA Urlaub hat bin ich in die TK gefahren, der eig Grund war das mein Männchen Keks wieder recht mäckelig frisst. Daraufhin wurde eine Kot-& Urinprobe untersucht, bei der Urinprobe ist alles in Ordnung gewesen und bei der Kotprobe Kokzieden. Da Keks sonst nicht wirklich Symptome zeigt hat die TÄ im heute abend koch Blut abgenommen um zu schauen ob die Leber und Nierenwerte ok sind.
    Sie hat mir auch statt Baycox jetzt ein Mittel bestellt was auch für Kaninchen zugelassen ist und wo sie (die Tk) Erfahrungen mit haben, das Medikament heißt Kokzidol oder so ähnlich. Das Vecoxan hätte sie mir auch besorgt hat mir allerdings davon abgeraten weil es nicht für Kaninchen sondern glaub für Rinder zugelassen ist...
    Lg

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Gut, dass sie die Werte überprüft hat, Kokzidiol darf nämlich nicht bei Nierenproblemen gegeben werden.
    Ich drücke die Daumen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •