Durch ein Kopfröntgen bzw. auch schon durch einen Blick ins Ohr mit den entsprechenden Gerätschaften kann unsere TÄ schon eine Otitis diagnostizieren, wobei meine Tiere dabei noch nie einen Nystagmus hatten. Umgekehrt hatte ich aber schon ein Tier mit einer schwerwiegenden Otitis und einem EC-Ausbruch. Die Behandlung dauerte über Monate, da wir trotz sehr schweren neurologischen Ausfällen auf Grund der Otitis kein Cortison einsetzen konnten.
Wenn es unklar ist oder nicht eindeutig feststellbar ist, würde ich sicherheitshalber beides behandeln und dann gerade beim AB zu zwei miteinander harmonierenden Präparaten greifen (z.B. Baytril und Convenia oder Marbocyl und Convenia). Panacur , Vitamin B und Cerebrum sind ja nicht kontraproduktiv bei einer Otitis. Die Otitis würde ich zudem noch lokal behandeln und ein entzündungshemmendes Schmerzmittel geben.
Meine Erfahrung ist, dass die Tiere unter einer Otitis schon ziemlich leiden. Mehr als unter EC.
Alles Gute!![]()
Lesezeichen