Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Ist die Sterblichkeitsrate im Wnter höher?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Da würde meine bessere Hälfte wohl eher nicht mitmachen...
    Meiner auch nicht

    Ich hab ihm aber sehr deutlich gesagt, dass seiner Hühnerbrust da drin auch nur ein totes Tier ist, Thema damit durch

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich hab ihm aber sehr deutlich gesagt, dass seiner Hühnerbrust da drin auch nur ein totes Tier ist, Thema damit durch
    Liegt die mit Federn da drin!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich hab ihm aber sehr deutlich gesagt, dass seiner Hühnerbrust da drin auch nur ein totes Tier ist, Thema damit durch
    Liegt die mit Federn da drin!


    LG
    Ralf
    Tot ist tot, auch wenn die vernarrten Fleischesser das gerne verdrängen


    Außerdem liegt mein Tier da nicht sichtbar in einer Plastikverpackung drin, sondern verpackt im Pappkarton.

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich muss die toten Tiere leider beim TA lassen, da sie innerhalb kürzester Zeit von unseren Hunden wieder ausgegraben worden wären, wenn ich sie im Garten vergraben würde.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 69

    Standard

    Also Tierverwertung käme für mich nie in Frage, auch die Option mit Tiefkühl wäre keine Lösung, aber das muss ja jeder selbst für sich und seine Tiere entscheiden. Mittlerweile gibt es so viele Option zur Tierbestattung in allen Preisklassen.
    Für immer im Herzen: Krümel † 1999, Thea-Franzi † 2007, Nelly † 2008, Marie und Maxi † 2009, Tommy † 2009, Leo † 2011, Amy † 2011, Luna † 2011, Winnie † 2012, Emily † 2015

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ich konnte bisher auch keine wirkliche Tendenz der Todesfälle erkennen. Mir sind Tiere sowohl im Herbst, als auch im Sommer, als auch im tiefsten Winter verstorben.
    Verstorbene Tiere wurden bisher auch je nach dem in der TK "zwischengelagert" und dann entweder beerdigt (mein erstes verstorbenes Tier) oder eingeäschert (alle weiteren).

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Mir ist bisher ein tier im November verstorben (9 Jahre alt), zwei im Sommer und 2 bei einer OP, weil der Kreislauf nicht durchhielt. Das waren aber Zahnpatienten. Bei älteren Tieren kann ich mir das schon vorstellen mit Winteranfälligkeit...
    Geändert von Simmi14 (12.11.2015 um 12:00 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •