Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 63

Thema: Beginnendes Nierenversagen - Wasser im Bauch (Nosys kampf ist zu Ende.. )

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zu der Nierenproblematik kann ich leider nichts sagen, aber bei Arthrose/Spondylose kann ich Teufelskralle ergänzend zu Schmerzmedikamenten empfehlen.
    Das hilft hier sehr gut gegen Bandscheibenvorfälle und Arthrose.

    Alles Gute für die kleine Maus und viel Kraft für dich.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  2. #22
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Ja ich weiß mausefusses
    Ich hab ja gesagt - wenn sie nicht mehr kann dann darf sie gehen! Leiden soll die kleine auf gar keinen Fall - vom Kopf her ist sie aber noch so fit!
    Nosy dürfte jetzt ca. 9 Jahre sein - also auch schon ein gutes alter!
    Kaninchen leiden ja recht still, sie hat viele Baustellen.
    Das viele trinken kommt da ihr durch die Nierensache übel ist....
    Ein akutes Versagen kann sehr sehr schnell kommen, daher mußt Du wirklich gut aufpassen wie gut es ihr wirklich geht und wenn sie auf der Waage immer weiter abbaut würde ich die Notbremse ziehen.

  3. #23
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich denke, man sollte den richtigen Zeitpinkt finden und dazu gehört, auch erstmal einer Therapie die Chance zum Wirken zu geben. Bei uns hatte die SUC-Therapie relativ gut und schnell angeschlagen, nach wenigen Wochen waren die Werte im Normbereich.

    Ich habe derzeit zwei Nierenpatienten, die vor der SUC-Therapie auch abgenommen und viel getrunken haben. Seit der täglichen SUC-Therapie ist das Gewicht wieder beim Ausgangsgewicht und es wird wieder normal getrunken. Nikolaus trinkt durch die trockenen Cunis (die er durch seine Zahnproblematik benötigt) ab und an, Werner sehe ich gar nicht mehr am Wassernapf.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Als Päppelfutter kann ich dir noch Mais empfehlen
    Hab's grade nachgeschlagen - Vergiss den. Superungünstiges Calcium-Phosphor Verhältnis.
    Echt? Ich hab damals auch gesucht und grad das Gegenteil gefunden und selbst in dem verlinkten Thread hast du mir noch zu Mais geraten? Calcium 0,015, Phosphor 0,256, Vitamin D 0
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Als Päppelfutter kann ich dir noch Mais empfehlen
    Hab's grade nachgeschlagen - Vergiss den. Superungünstiges Calcium-Phosphor Verhältnis.
    Echt? Ich hab damals auch gesucht und grad das Gegenteil gefunden und selbst in dem verlinkten Thread hast du mir noch zu Mais geraten? Calcium 0,015, Phosphor 0,256, Vitamin D 0
    Das ist ein gründliches Missverständnis. Ich hab's heute nachgeschlagen und die Werte, die Du jetzt angiebst, bestätigen es - leider!
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ah, jetzt schnalle ich, wie das kam. Dein Tier hat verkalkte Nieren. Da ist Vitamin D ungünstig und zu viel Phosphor auch. Deshalb riet ich, keine Cunis zu geben, da von beidem zu viel.
    Hier haben wir ein Nierenversagen, da ist dann Vitamin D im Grunde egal, und es wäre wichtig darauf zu achten, dass es nicht mehr Phosphor als Calcium ist. Das ist zwar bei einer Verkalkung auch ungünstig, aber erstens nicht so unverträglich wie beim Nierenversagen und zweitens kommt es für die Verkalkung auch auf die absolute Menge Phosphor an.
    Womit ich jetzt das schöne Problem habe, dass ich eben beim Nachschlagen eine horrende Zahl gefunden habe und Deine Zahl für Phosphor im Mais viel kleiner ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Hm dann hatte ich vlt auch nen Denkfehler? Irgendwie kam der damals als noch am besten geeignet raus... Werte hab ich hier her: http://www.naehrwertrechner.de/naehr.../C340001/Mais/ hier sind sie sehr ähnlich: https://de.wikipedia.org/wiki/Mais
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Juu
    Registriert seit: 04.06.2011
    Ort: Jüchen
    Beiträge: 202

    Standard

    Je nach Werten, würde ich auch über eine Nierenstein OP nachdenken.
    Wie hier schon jemand geschrieben hat, wird dabei nicht die ganze Niere sondern nur der Stein entfernt.
    Oft entlastet diese OP die Nieren sehr, das kann nicht jeder TA aber es gibt ein Paar die das können.
    Generell würde ich so eine OP von vorne rein machen lassen, auch wenn der Stein noch kein ärger macht. Denn wenn er ärger macht, könnte es zu spät für eine solche OP sein.
    Ich weiss nicht woher du kommst, aber Frau M. aus Grevenbroich Wevlinghoven, macht diese OP sehr gut! Und von ihr bekommst du sicherlich auch eine ehrliche Meinung, ob es jetzt noch sinnvoll ist.
    Alles Gute!

  9. #29
    Irgendwann sehen wir uns wieder Avatar von AlleinInMexiko
    Registriert seit: 30.07.2014
    Ort: Weltstadt mit Herz
    Beiträge: 86

    Standard

    Hallo Daniela,

    nach Rücksprache mit meiner TÄ und der Firma Heel bekommt mein Felix die SUC-Therapie alle 2 Tage. Sein Kreatininwert lag bei 2, Normbereich bis 1,8. In ca. 2,5 Wochen haben wir wieder einen Termin zur Blutkontrolle.

    Unser Fall ist zu einem gewissen Grad ähnlich, er hat nämlich auch die Diagnose EC bekommen und eine leichte Hüftarthrose, die ihm Schmerzen bereitet. Derzeit bekommt er Novalgin, aber unsere TÄ hat uns auch schon vorgeschlagen, je nachdem wie sich die Nierenwerte entwickeln, auf Metacam umzusteigen. So hätte er vermutlich mehr Lebensqualität, ich habe aber Sorge, dass sich das Metacam zu negativ auf die Nieren auswirkt.



    Paul und Paula...in jeder Hinsicht besonders.
    Flori, für immer unvergessen.
    Felix mein Flummi du fehlst.

  10. #30
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich denke Schmerzfreiheit sollte oberste Priorität haben und wenn Du diese nicht mit Novalgin sondern nur mit Metacam erreichst würde ich das auch geben.

  11. #31
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich denke Schmerzfreiheit sollte oberste Priorität haben und wenn Du diese nicht mit Novalgin sondern nur mit Metacam erreichst würde ich das auch geben.
    Da bin ich ganz bei Dir. Die Schmerzfreiheit hat hier oberste Priorität. Ich gebe auch weiterhin Metacam.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  12. #32
    Irgendwann sehen wir uns wieder Avatar von AlleinInMexiko
    Registriert seit: 30.07.2014
    Ort: Weltstadt mit Herz
    Beiträge: 86

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich denke Schmerzfreiheit sollte oberste Priorität haben und wenn Du diese nicht mit Novalgin sondern nur mit Metacam erreichst würde ich das auch geben.
    Da bin ich ganz bei Dir. Die Schmerzfreiheit hat hier oberste Priorität. Ich gebe auch weiterhin Metacam.

    Danke für eure Einschätzungen, ihr habt recht. Unabhängig von meiner Sorge, sollte seine Lebensqualität an erster Stelle stehen.



    Paul und Paula...in jeder Hinsicht besonders.
    Flori, für immer unvergessen.
    Felix mein Flummi du fehlst.

  13. #33
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich hab es leider die Woche nicht mehr geschafft hier zu schreiben - die Arbeit schlaucht momentan sehr und abends bin ich nur noch froh wenn ich nach den Kaninchen ins Bett kann. Jetzt am WE habe ich einiges nachgeholt und ich kann nun auch endlich Nosys Blutbild einstellen:



    Nosy geht es soweit ok. Sie ist etwas aktiver - man merkt aber auch, dass sie schlechte Momente hat. Fressen tut sie immer noch wie ein Scheunendrescher was mich sehr freut! Am Donnerstag werden wir die Werte nochmal checken und weiter sehen. Die E.C. Behandlung läuft nun auch endlich aus - eine veränderung an den Bewegungsabläufen konnte ich leider nicht wirklich feststellen. Das einnässen ist jedoch komplett weg - und positiver Nebeneffekt - das leichte schnoddern vom Schnupfen hat durch das Baytril nachgelassen!
    Nosy trinkt jetzt auf jeden Fall nicht mehr ganz so viel wie vor einer Woche - ich denke mal das ist positiv? Ich bin mir nicht sicher.
    Die SUC-Therapie + Infusionen bekommt sie nun alle 2 Tage und um sie in der Zeit ruhig zu stellen gibt es einen EL aufgeweichte Cunis - das funktioniert sehr gut!
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Aber sind die Nierenwerte echt soooo schlecht? Der eine Wert ist ja "nur" minimal erhöht und der Harnstoff noch völlig normal.
    Ich kenn mich damit nicht so gut aus, aber kann man so kleinere Abweichungen nicht doch nochmal in die Norm bekommen?

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Aber sind die Nierenwerte echt soooo schlecht? Der eine Wert ist ja "nur" minimal erhöht und der Harnstoff noch völlig normal.
    Ich kenn mich damit nicht so gut aus, aber kann man so kleinere Abweichungen nicht doch nochmal in die Norm bekommen?
    Die Nierenwerte sind alleine nicht aussagekräftig - der erste Blick geht zu Calcium und Phosphor, und da sieht es ganz und gar nicht gut aus. Calcium total hoch, Phosphor sehr niedrig, das sind dann mal ganz klassische Anzeichen von Nierenproblemen.
    Ist der Urin weitgehend klar?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, das stimmt.
    Wir hatten es bei Max auch, also einen ernierigten Phosphorwert, aber nen normalen Calciumwert.
    Moritz zeigte dasselbe Blutbild vor langer Zeit.
    Das wunderte mich und die "Kaninchenspezialistin" schrieb dazu folgendes:


    Hätte gern das Blutbild komplett gesehen, um mir ein Gesamtbild machen zu können. Die Aussagekraft eines Blutbildes hängt immer wesentlich vom eingesandten Material und von den Verfahren ab. Über oder unter dem Referenzbereich muss nicht gleich krank heißen und umgekehrt. So heißt es oft, das Blutbild (Verhältnis Neutrophile: Lymphozyten) sei i. O., nur weil die Werte im Referenzbereich sind und tatsächlich ist es massiv zum neutrophilen verschoben und somit hoch entzündlich. Die Phophatkonzentraion ist öfter unter dem Referenzbereich, weil der Referenzbereich nicht mehr zu den heutigen Verfahren passt. Bei Hund und Katze vernachlässigt man uine niedrige P-Konz. (> 0,6 mmol/l), solange keine Calciumkonz.erhöhung vorliegt. Solange die Calciumkonzentration im Blut also nicht deutlich erhöht ist (10 % Schwankung ist ok) und die Knochen keine Anzeichen von Entkalkung zeigen, könne sie dies also getrost vergessen. Auch die Zähne sind kein Grund für eine bestimmtes Calciumverhältnis, sobald ein Tier ausgewachsen ist und eine halbwegs ausgewogenen Ernährung besteht. „Spitzen“ kommen nicht vom Ca-P-Verhältnis, sondern vom mangelnden Zahnabrieb durch rohfaserarmes Futter.

    - Bei einem Hyperparathyreoidismus ist das entscheidende nicht die niedrige P-Konz., sondern die hohe Calciumkonz.

    - sek. kann ein Hyperparath. entstehen durch Vitamin-D-Überschuss, Ca-Mangel und P-Überschuss (alimentär), durch Niereninsuffizienz (P-Konz. steigt) und durch Nebennierenproblem (sog. Cushing)

    Also ist es dann schon problematisch bei Nosy, dass das Calcium erhöht ist. Kann man da irgendwas beeinflussen?

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Aber das Calcium bewegt sich noch im Rahmen dieser 10% und dürfte dann eventuell doch nix bedeuten.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Aber das Calcium bewegt sich noch im Rahmen dieser 10% und dürfte dann eventuell doch nix bedeuten.
    Du musst das Gesamtbild sehen - Verhalten des Tiers, Blutparameter, sonstige Faktoren. Es bedeutet insofern nichts, als dass Du die Zukunft daraus nicht vorhersagen kannst. Ich würde aber doch einen leisen Zweifel an dem Punkt anmelden, dass eine 10%ige Schwankung ausser Acht gelassen werden kann, solange keine Entkalkung der Knochen vorliegt. Zunächst einmal zapft das Kaninchen Calcium aus den Knochen ab, ohne dass die Knochen sichtbar entkalkt werden. Es ändert sich die Struktur der Knochen. Zweitens ist aus einem Blutbild natürlich nicht sichtbar, ob es sich um eine Schwankung oder um einen Dauerzustand handelt. Aber eben - das Blutbild ist ein Teil des Puzzles, und in dem Sinne hat die Kaninchenspezialistin recht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #39
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Also wie gesagt - Donnerstag gibt es noch ein Blutbild und dann haben wir einen vergleichswert.
    Nosys Urin ist sehr klar - diesen hatten wir ebenfalls am 15 ganz frisch untersucht und als sie unrein wurde lagen auch immer ganz klare pfützen hier rum - kein anzeichen von gries oder gar trübung.

    Dieses unausgewogene verhätnis von Ca und P macht mich schon wirklich skeptisch.. nachdem das mit dem Nierenstein rausgekommen ist, habe ich versucht sehr ausgewogen zu füttern (leider war viel Wiese nicht drin da der Bauer mein Pflückfeld gedüngt hatte).
    Nun Pflücke ich immer im Garten und es gibt eine Portion morgens und Abends an Wiese solange es noch geht (Zusätzlich Salat + Möhre und vor allem Gurke wegen des Wasseranteils). Zucchini und Fenchel gibt es ab und an noch - zudem ein paar frische Kräuter in Maßen. Alles andere habe ich weitestgehens schon aus "angst" nicht mehr verfüttert. Klar mal Apfel oder auch ein Stück Brokkoli als Leckerli aber da ist - vor allem bei Brokkoli - der Ca gehalt wieder so hoch
    Mich verunsichert das ganze immer mehr..
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    kann ich verstehen. Im Gesamtzusammenhang deutet allerdings der klare Urin leider auch auf die Nierenprobleme hin; das Calcium wird nicht mehr abgegeben, sondern verbleibt im Körper; daher auch der hohe Calciumwert.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bauch, Bauch, Bauch - wie weiter?
    Von Sonnenblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 12:07
  2. Antworten: 177
    Letzter Beitrag: 04.05.2015, 14:47
  3. 2 Sorgenkinder: 1x Bauch, 1x Kastra ..und Zoff ohne Ende
    Von Selene77 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 22:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •