Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Beginnendes Nierenversagen - Wasser im Bauch (Nosys kampf ist zu Ende.. )

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die Cunis sind getreidefrei, das ist gut, aber sie lösen hohen Wasserbedarf aus, und das ist ganz schlecht. Also wenn Cunis, dann echt nur eingeweicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wenn sie einen Stein in einer Niere hat, wäre da ne OP nach Stabilisierung ne Option?

  3. #3
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Wollte das mit dem Mais auch grade schreiben - leider kommt er nicht ich Frage
    Cunis gebe ich seit Freitag 1 EL und diesen lasse ich vorher 10 Minuten in lauswarmen Wasser quellen sodass es schon eher ein Brei ist.

    Über eine NierenOP hatten meine TÄ und ich uns damals auch länger unterhalten, haben uns jedoch dagegen entschieden, da ihr der Stein keine Probleme bereitete (sie hatte keine schmerzen).
    Nun sind wir eigentlich ganz froh, dass wir die Niere nicht entfernt haben. Laut meiner TÄ sehen wir ja nun, dass die Gesunde Niere die Arbeit auch nicht mehr schafft - wer weiß - hätten wir die andere Niere entfernt hätten wir diese Situation jetzt vllt schon viel eher gehabt

    Ach dafür das SUC - danke
    Ist das Solidago vllt das selbe wie Reenes? Das eine ist ja von PlantaVet und das andere von Heel nehme ich an?
    Ich denke auch ich werde die Infusionen nun erhöhren auf alle 2 Tage.. habt ihr eine Quelle wo ihr Infusionslösung + Besteck bestellt? Bei meinem Tierazt ist vor allem das Infusionsbesteck recht teuer.
    Und womit Infudiert ihr eure Tiere? Ich verwende jetzt immer Ringer-Lactat-Lösung.
    Sorry so viele Fragen

    Ich kann morgen das Blutbild mal einstellen - sie haben es leider vergessen mir zu schicken auch nach 2 mal Nachfragen. Habe es gestern aber erneut angefordert.
    Geändert von Daniela H. (01.11.2015 um 15:26 Uhr)
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Man muss die Niere nicht entfernen. Die OP-Methode macht man nur selten, man öffnet die Niere, entfernt den Stein und die Niere verklebt sich wieder. Diese OP können oder machen aber nicht alle TÄ.
    In den meisten Fällen nimmt die Niere ihre Arbeit wieder auf. Ob und wann wieder ein neuer Stein kommt, kann man nicht sagen. Es gab ja hier schon Fälle, in denen es rasant wieder wuchs und andere haben auch nach 1 bis 2 Jahren noch keine Neubildung.

    Man infundiert ja in den einen Fällen bei Nierenproblemen besser mit Ringer und in den anderen Fällen eher mit NaCl.
    Was man aber wann gibt, weiß ich leider nicht.

    Das Ringer hole ich immer beim TA, die NaCl bei Medpex und ich nehme kein Besteck.
    Es gibt super toll, extra Butterflies ( also nicht die normalen), die sind super geschliffen, man spürt gar nix mehr beim Einstich und sie haben nen langen Schlauch dran, an den man die 20ml spritzen andocken kann. So kann sich das Tier auch währenddessen bewegen und vor Ärger scharren

  5. #5
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    [...] ich nehme kein Besteck.
    Es gibt super toll, extra Butterflies ( also nicht die normalen), die sind super geschliffen, man spürt gar nix mehr beim Einstich und sie haben nen langen Schlauch dran, an den man die 20ml spritzen andocken kann. So kann sich das Tier auch währenddessen bewegen und vor Ärger scharren
    Uh magst du mir dazu mal den Link geben? Ich Infudiere immer mit normalen Butterflys und Infusionsbesteck. Das gute daran: Ich kann erst die Medis spritzen und dann schließe ich schnell den Butterfly an den Tropf ohne die Nadel wechseln zu müssen - bleibt ja im Tier.
    Das bedeutet aber, du ziehst die Infusionslösung erst in eine Sterile spritze und schließt diese dann an den Butterfly an und "spritzt"?

    Ist ja auch eine Option - blöd ist immer nur, dass so viel Ringer übrig bleibt.. nach 3 Tagen offen sollte der Beutel ja entsorgt werden und dann ist immer noch gut die Hälfte im Beutel.
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  6. #6
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Aus der Ferne lässt sich das sicher schwer beurteilen, aber ich würde hier auch eher EC und den Nierenstein als Nierenproblematik ursächlich sehen als das Metacam. Gerade bei Spondylose kann man dem Tier gut mit Metacam helfen und es wäre eine fataler Kreislauf, wenn sie wegen dem fehlenden Schmerzmittel Schmerzen hat und z.B. nicht ausreichend frisst/ trinkt und die Lebensqualität sinkt.

    Ich kenne es so, dass sie SUC-Therapie täglich erfolgen sollte und dann nach 4 Wochen das Blut kontrolliert wird. Sind die Nierenwerte dann im Normbereich, kann man es auf alle 2 Tage reduzieren. Ich muss meine Nierenpatienten (noch) nicht infudieren, da wir das mit SUC (täglich) nun seit längerer Zeit im Griff haben. Wir hatten zwischenzeitlich die Dosis auf alle 2 Tagen runter gesetzt, mit einem EC-Schub gingen die Nierenwerte dann aber direkt wieder runter, so dass wir es nun wieder täglich geben. Die letzte Kontrolluntersuchung vom Blut war wieder in Ordnung, die Nierenwerte im Normbereich. Wir behalten daher die tägliche SUC-Therapie bei.

    Alles Gute für Nosy!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  7. #7
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Danke Jenny auch für deinen Bericht

    Das finde ich nun natürlich auch interessant. Ich soll die Therapie (allerdings Reenes anstatt das Solidago) nur 3x die Woche machen..
    Mal eine Frage an diejenigen, die diese Therapie schon gemacht haben bzw. machen. Wie schaut das bei euch aus??
    Und ist Reenes das selbe wie Solidago?
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich denke Du mußt hier sorgsam prüfen in wie weit man dem Tier einen Gefallen tut wenn es weiter abbaut....

    Wie alt ist das Tier?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Danke Jenny auch für deinen Bericht

    Das finde ich nun natürlich auch interessant. Ich soll die Therapie (allerdings Reenes anstatt das Solidago) nur 3x die Woche machen..
    Mal eine Frage an diejenigen, die diese Therapie schon gemacht haben bzw. machen. Wie schaut das bei euch aus??
    Und ist Reenes das selbe wie Solidago?
    Wir hatten manchmal Renes + SUC bekommen, manchmal nur Renes, da Renes dagleiche sei wie SUC. Aber meines Erachtens hat es eine andere Zusammensetzung, wenn auch vielleicht die gleiche Wirkung.
    Die Häufigkeit der begleitenden Infusionen Ringer Laktat hing von den Blutergebnissen ab und variierten zwischen 2 x am Tag, wenn akut, dann auch mal Erythropoietinspritzen zur Bildung von roten Blutkörperchen, dann langsam reduzieren auf alle 2,5 Tage, dann leider wieder öfter...
    Und eine kurze Liste mit Lebensmitteln mit gutem und schlechtem Calcium/Phosphor-Verhältnis.
    Und den Rat, es nicht zu übertreiben: nicht zuwenig Calcium zu füttern, da sie noch Calcium für die Knochen bräuchte (ständige Brüchen würden ja auch keinen Spaß bringen).
    Gegen Ende gab es eine Kombination aus Kortison und Novaminsulfon.

    Ganz früher hatten wir auch mal einen Fall von Nierenversagen, ohne dass das Tier zuvor irgendwie aufgefallen sei. Es wollte innerhalb einiger Stunden (natürlich an einem Sonntag) nicht essen, wurde dann schnell müde, lag bzw. "hing" nur noch ohne Tonus. Da half auch keine rasante Taxifahrt zum nächsten Tierarzt nicht mehr wirklich, da sie nach bereits auslief, sofort nach der erlösenden Spritze. Zuvor war natürlich noch geröntgt worden: 2 riesige Nierensteine. Ich kann bis heute nicht fassen, dass es nicht früher aufgefallen ist, auch wenn man bedenkt, dass ich damals viel weniger Erfahrung hatte.

  10. #10
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Kleiner EDIT:
    Wo ich grade zahlreiche andere Threads zu dem Thema durchwühle... kurz noch als vielleicht wissenswerte ergänzung:
    Nosy wird seit knapp 14 Tagen auch gegen E.C. behandelt.
    Grund 1 dafür waren die schlechten Nierenwerte, aber auch das sie sich eingenässt hat und ihre Hinterläufe immer steifer werden.
    Bei ihr ist es leider echt schwer zu sagen wo der Schuh drückt... Beides kann entweder E.C. sein oder folge des Nierensteins und der vorrangeschrittenen Spondyl-Athrose.
    Wir ziehen die E.C. Behandlung aber auch bis zum Ende durch (Also noch knapp 1 Woche Baytril und noch 4 Wochen Panacur + VitB).

    Das Einnässen hat seitdem nachgelassen - was wiederrum auch an den Medikamenten gegen E.C. liegen könnte aber auch an den Infusionen und der Nierentherapie
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  11. #11
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Schau mal schnell auf dein Handy
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  12. #12
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Die Cunis sind getreidefrei, das ist gut, aber sie lösen hohen Wasserbedarf aus, und das ist ganz schlecht. Also wenn Cunis, dann echt nur eingeweicht.
    Ich habe die Cunis auch immer kurz ins Trinkwasser gehalten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bauch, Bauch, Bauch - wie weiter?
    Von Sonnenblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 12:07
  2. Antworten: 177
    Letzter Beitrag: 04.05.2015, 14:47
  3. 2 Sorgenkinder: 1x Bauch, 1x Kastra ..und Zoff ohne Ende
    Von Selene77 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 22:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •