Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 45

Thema: Reaktion auf Ivomec – brauche Hilfe!

  1. #21
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich mag noch mal auf das Panacur zurückkommen, dessen Wirkstoff ist nämlich bei diesen Parasiten das Mittel der Wahl. https://books.google.de/books?id=7-F...igosum&f=false

    Wenn ich lese dass diese Parasiten Magen und Dünndarm befallen, haben sie im abgestorbenen Fall einen langen Weg durch den Verdauungstrakt. Da kannst du schon alle zwei bis drei Stunden Sab geben und, sofern die Passage durchgängig ist, regelmäßig päppeln, wenn nicht ausreichend gefressen wird. Die Reste dieser Parasiten müssen abtransportiert werden.

    Mein Rat ist auch Fencheltee oder Bauchwohltee anzubieten und vielleicht auch Colosan ein- bis zweimal am Tag zu geben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #22
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.082

    Standard

    Meine Flauschi hing nach EINER Spritze Ivomec (wg. Madenbefall) fast eine Woche in den Seilen, saß nur irgendwo in der Ecke und hat kaum gefressen.
    Ich musste ständig päppeln und hatte schon das schlimmste befürchtet und mir Vorwürfe gemacht, ob das wirklich hätte sein müssen ....
    Also gib die Hoffnung nicht auf.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  3. #23
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen
    Hallo Inwi,
    Was das Päppeln betrifft ... Finde es aber auch oft schwierig zu entscheiden.
    Wenn ich nur wüßte, ob sie heimlich was mümmelt, wenn ich nicht dabei bin. Das zu ertasten, ob was im Magen ist, traue ich mir nicht zu. Deshalb weiß ich auch nicht, wieviel ich ihr pro Mahlzeit geben soll. Also für den Fall, dass sie es nicht freiwillig nimmt. Ich möchte nicht riskieren in einen vollen Magen auch noch reinzupäppeln.

    Gibt es da eine 'unbedenkliche' Menge pro Mahlzeit?
    Ich würde es schon ziemlich dünn anrühren.



    Mit Rodicare akut habe ich auch grad erst meine ersten Erfahrungen gemacht und habe es wie auf der Packng 3x täglich gegeben.
    Leider steht ja auf der Packung 3x täglich 0,3-0,6ml.
    Bisher habe ich die niedrige Dosis genommen. Ist das gewichtsabhängig oder kann ich das einfach so erhöhen?


    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich mag noch mal auf das Panacur zurückkommen, dessen Wirkstoff ist nämlich bei diesen Parasiten das Mittel der Wahl. https://books.google.de/books?id=7-F...igosum&f=false
    Danke für den link, Katharina.
    Ich werde mir das auf jeden Fall merken, falls nochmal eine Behandlung ansteht.
    Und der Hinweis auf die Gastritis passt auch zu Flöckchens Futter- und Teewahl.
    Sie hat zuerst nur Kamille gefuttert. Also habe ich auch Kamillentee gegeben - wurde auch gerne genommen. Inzwischen lässt die Begeisterung aber schon deutlich nach.
    Fenchelgrün hat sie nur ganz wenig geknabbert und der Tee ist bääääh!

    Im Moment fliegt sie, wenn sie was mag, auf Möhrenkraut und Schafgarbe.
    Werde ich jetzt wohl Schafgarbentee kochen, oder?

    Wenn ich lese dass diese Parasiten Magen und Dünndarm befallen, haben sie im abgestorbenen Fall einen langen Weg durch den Verdauungstrakt. Da kannst du schon alle zwei bis drei Stunden Sab geben und, sofern die Passage durchgängig ist, regelmäßig päppeln, wenn nicht ausreichend gefressen wird. Die Reste dieser Parasiten müssen abtransportiert werden.

    Mein Rat ist auch Fencheltee oder Bauchwohltee anzubieten und vielleicht auch Colosan ein- bis zweimal am Tag zu geben.
    Sab gebe ich ca. alle 3 Stunden. Nachts mache ich aber mal eine Pause von 5 Stunden. Muss ja irgendwann auch mal wenigstens ein bisschen schlafen. Flöckchen lässt sich nämlich gerade nach der Tee- und Medigabe den Bauch gerne bis zu 1 Stunde massieren. Das Gluckern lässt dann deutlich nach und die Maus döst oder schläft dann gerne noch auf meinem Arm. Dann nerve ich sie noch mit Grünzeug .... und dann fängt der "Spass" ja schon fast wieder von vorne an.

    Vielleicht noch ein paar dumme Fragen:
    Kann ich Sab und Rodicare eigentlich direkt nacheinander geben und auch gleich dahinter Tee? Ich lasse dazwischen immer Pausen, aber dadurch dauert es eben auch alles länger ...

    Und was Colosan ist, habe ich inzwischen rausgefunden.
    Wo ist denn in der Wirkung der Unterschied zu Sab?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #24
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Sab Rodi Care und Tee kannst du auch nacheinander geben.
    Mache ich auch.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  5. #25
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard C. Beitrag anzeigen
    Meine Flauschi hing nach EINER Spritze Ivomec (wg. Madenbefall) fast eine Woche in den Seilen, saß nur irgendwo in der Ecke und hat kaum gefressen.
    Ich musste ständig päppeln und hatte schon das schlimmste befürchtet und mir Vorwürfe gemacht, ob das wirklich hätte sein müssen ....
    Also gib die Hoffnung nicht auf.
    Genau so geht es mir gerade auch, Burkhard.

    Und nein, die Hoffnung gebe ich nicht auf. Die Kleine hat ihre ersten 5 Jahre so viel durchgemacht (kommt aus schlechter Haltung) und ist jetzt seit fast einem Jahr hier - sie muss das einfach schaffen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #26
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Schafgarbe wächst momentan sehr gut auf der Wiese, vielleicht findest du welche?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #27
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen

    Und was Colosan ist, habe ich inzwischen rausgefunden.
    Wo ist denn in der Wirkung der Unterschied zu Sab?
    Sab löst den Schaum/das Gas auf, das sich durch die absterbenden Würmer oder das wenige Fressen bildet. Colosan besteht aus dem Öl der Samen, die als Blüten im Tee sind und hilft dabei, dass der Nahrungsbrei und die üblen Parasiten besser "flutschen".
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #28
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard

    Danke!

    Schafgarbe habe ich im Garten - der Tee zieht gerade.

    Nur weiß ich immer noch nicht, wieviel ich päppeln soll.
    Hab gerade CC mit Möhrenbrei angerührt mit ganz wenig Sonnenblumenöl drunter.

    Wie lege ich die richtige Menge fest für den Fall, dass sie es nicht freiwillig nimmt und eventuell schon was gemümmelt hat?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  9. #29
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das ist aus der Ferne sehr schwer zu sagen. Ich gebe in solchen Fällen max. 10 ml alle paar Stunden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #30
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.674

    Standard

    Ich versuch's dann immer mit der "Kötteldiagnostik".
    Auf der CC-Packung findest Du eine Empfehlung. Diese Menge gebe ich nur, wenn das Tier gar nichts frisst und auch kein Kot kommt. Wenn Böbbels kommen frisst sie auch und ich reduziere die Menge dann. Leider kann ich da keine Regel angeben, ist eher nach Gefühl. Meine Tiere fressen bei Krankheit am ehesten wenn sie unbeobachtet sind, so dass mir dann oft nichts bleibt, als die Futtermenge anhand des Kots abzuschätzen... Aber sicher bekommst du noch weitere Tipps dazu.

    LG und alles Gute!

    Gertrud

    p.S.
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Das ist aus der Ferne sehr schwer zu sagen. Ich gebe in solchen Fällen max. 10 ml alle paar Stunden.
    Ja. Mit Betonung auf MAXIMAL ml. Oft ist es sogar weniger.
    Geändert von Heike O. (20.10.2015 um 22:14 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  11. #31
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Insgesamt zeigt sie die gleichen Symptome wie nach der ersten Ivomec-Injektion, nur dauert es diesmal länger und "Bauch" ist dazu gekommen. Beim ersten mal hat nur niemand an eine Ivomec-Reaktion gedacht, sondern nur an MCP. Das hatte sie da nämlich zeitgleich bekommen.
    Darf ich mal fragen, warum die TÄ zum einen beim der ersten Ivomec-Gabe MCP gegeben hat und zum zweiten, warum man eine Behandlung wiederholt, wenn dass Tier bereits beim ersten Mal Probleme hatte? Das geht nicht böse in Deine Richtung , sondern ich verstehe da den TA mal gar nicht.

    Ich würde alle 2-3 Stunden Sab geben und zufüttern. Zudem Metacam alle 12 Stunden und Colosan 3x täglich. Ggfls. auch Nux 1-2x täglich.

    Alles Gute!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  12. #32
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Jenny, ich denke das MCP gab es wegen der Gastritis, die diese Parasiten verursachen. Ivermectin gehört auch zu den möglichen Mitteln, vermutlich hat man die erste Reaktion nicht darauf zurückgeführt.

    Wir hatten schon mal Passolurus irgendwas , da gab es eine ähnliche Vorgehensweise.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #33
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard



    Danke, dass mit der Gastritis hatte ich jetzt nicht bedacht und war über das MCP verwundert. Aber so ist es verständlich!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Colosan färbt fürchterlich, pass da auf Deine Klamotten auf! Es schmeckt außerdem so widerlich, dass Herr von Bödefeld das teure Zeugs am liebsten wieder ausspucken wollte und gleich danach wie ein Scheunendrescher gefressen hat.

    Ich rühre Päppelbrei auch immer recht flüssig und gleich mit Fenchel-Anis-Kümmeltee an... so bekomme ich ihn gut in das Tier hinein und sie bekommen auch noch Flüssigkeit, was ja bei Magendarmsachen auch wichtig ist.

    Und wenn da so lange was ist, biete ich Fenchel-Anis-Kümmeltee, Wasser und Apfelsaftwasser (einen dicken Schwupps Apfelsaft in eine Schüssel mit Wasser) an. Wenn es dem Kaninchen ganz dreckig geht, wird es auch die Wärmflasche annehmen... wobei ich dann immer weiß, dass echt höchste Eisenbahn ist. Halbwegs fitte Kaninchen zerbuddeln mir Wärmflaschen immer. Ich erinnere gerade nur nicht mehr, ob Du ihr das so auch angeboten hast. Ich denke, wenn man krank ist, mag man es gern muckelig... natürlich mit Ausweichmöglichkeit.

    Der Kleenen eine gute Besserung!

    LG
    Anna

  15. #35
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Wenn ich nur wüßte, ob sie heimlich was mümmelt, wenn ich nicht dabei bin. Das zu ertasten, ob was im Magen ist, traue ich mir nicht zu. Deshalb weiß ich auch nicht, wieviel ich ihr pro Mahlzeit geben soll. Also für den Fall, dass sie es nicht freiwillig nimmt. Ich möchte nicht riskieren in einen vollen Magen auch noch reinzupäppeln.
    Ich würde versuchen, ob sie den Brei freiwillig nimmt. Manche Tiere fangen dann von selbst wieder an zu essen, wenn sie etwas angefüttert wurden.

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Gibt es da eine 'unbedenkliche' Menge pro Mahlzeit?
    Ich würde es schon ziemlich dünn anrühren.
    Ich gebe immer soviel, wie das Tier freiwilllig nimmt.

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Leider steht ja auf der Packung 3x täglich 0,3-0,6ml.
    Bisher habe ich die niedrige Dosis genommen. Ist das gewichtsabhängig oder kann ich das einfach so erhöhen?
    Ja, die Angabe stimmt. Allerdings ist die für Kaninchen ... das gilt für die großen Rassen.
    Für Meerschweinchen/Zwergkaninchen gibt man 3 x tgl. 0,25-0,3 ml.
    Was wiegt denn Dein Kaninchen?

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Im Moment fliegt sie, wenn sie was mag, auf Möhrenkraut und Schafgarbe.
    Werde ich jetzt wohl Schafgarbentee kochen, oder?
    Guck mal. Kaninchen sind so schlau.
    http://www.kraeuter-verzeichnis.de/k...Schafgarbe.htm
    Ich drücke die Daumen, dass es Deiner Kleinen bald besser geht.

  16. #36
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.051

    Standard Besserung - Juchuuuh



    Nur ganz kurz, bin gerade aus der Waschküche zurück:
    Es wird deutlich besser - die kleine Flöckchenmaus wird es garantiert schaffen.

    Ich bin so erleichtert!

    Mehr schreibe ich morgen, brauche jetzt eine Mütze voll Schlaf und selber auch ein Heizkissen - brrrr.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  17. #37
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Dann hoffe ich ganz fest, dass es bei der Verbesserung bleibt und Du Dir auch ein Mütze voll Schlaf gönnen konntest...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #38

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Bei mir bekamen bisher 3 Jungtiere Ivomec gespritzt und es gab keinerlei Probleme damit. Denen hat man überhaupt nichts angemerkt.

  19. #39
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Oh, ich freu mich so.

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Das klingt ja toll, dass es Flöckchen seit heute nacht besser geht!!

    Wie ist der Stand jetzt? Futtert sie wieder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 11:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •