Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Nösenberger / sonstige "Dickmacher" bei Blasengries?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Hier ist eine Liste mit ungefähren Ca-P-Inhalten verbreiteter Gemüse, und hier ist auch eine Nährwerttabelle.
    Die meisten Gemüse, die verfüttert werden, haben ein eher nachteiliges Calcium-Phosphor-Verhältnis, aber andererseits ist es unwahrscheinlich, dass man mit der Fütterung alleine Blasengries erzeugen kann. Sicher ist, dass Trockenfutter grundsätzlich weniger vorteilhaft ist, bei Blasengries erst recht, und dass vitaminisierte und mineralisierte Futter in so einem Fall auch nicht empfehlenswert sind.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Hier ist eine Liste mit ungefähren Ca-P-Inhalten verbreiteter Gemüse, und hier ist auch eine Nährwerttabelle.
    Die meisten Gemüse, die verfüttert werden, haben ein eher nachteiliges Calcium-Phosphor-Verhältnis, aber andererseits ist es unwahrscheinlich, dass man mit der Fütterung alleine Blasengries erzeugen kann. Sicher ist, dass Trockenfutter grundsätzlich weniger vorteilhaft ist, bei Blasengries erst recht, und dass vitaminisierte und mineralisierte Futter in so einem Fall auch nicht empfehlenswert sind.
    Die Blätter von Obstbäumen haben tendenziell sehr viel Calcium und wenig Phosphor, bei den Laubbäumen ist es ähnlich, aber es gibt Ausnahmen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Benutzer Avatar von cenny
    Registriert seit: 17.08.2015
    Ort: Wutzenburg
    Beiträge: 38

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Hier ist eine Liste mit ungefähren Ca-P-Inhalten verbreiteter Gemüse, und hier ist auch eine Nährwerttabelle.
    Die meisten Gemüse, die verfüttert werden, haben ein eher nachteiliges Calcium-Phosphor-Verhältnis, aber andererseits ist es unwahrscheinlich, dass man mit der Fütterung alleine Blasengries erzeugen kann. Sicher ist, dass Trockenfutter grundsätzlich weniger vorteilhaft ist, bei Blasengries erst recht, und dass vitaminisierte und mineralisierte Futter in so einem Fall auch nicht empfehlenswert sind.
    Die Blätter von Obstbäumen haben tendenziell sehr viel Calcium und wenig Phosphor, bei den Laubbäumen ist es ähnlich, aber es gibt Ausnahmen.

    Oh. Und was kann man dann zum neutralisieren dazugeben?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von cenny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Hier ist eine Liste mit ungefähren Ca-P-Inhalten verbreiteter Gemüse, und hier ist auch eine Nährwerttabelle.
    Die meisten Gemüse, die verfüttert werden, haben ein eher nachteiliges Calcium-Phosphor-Verhältnis, aber andererseits ist es unwahrscheinlich, dass man mit der Fütterung alleine Blasengries erzeugen kann. Sicher ist, dass Trockenfutter grundsätzlich weniger vorteilhaft ist, bei Blasengries erst recht, und dass vitaminisierte und mineralisierte Futter in so einem Fall auch nicht empfehlenswert sind.
    Die Blätter von Obstbäumen haben tendenziell sehr viel Calcium und wenig Phosphor, bei den Laubbäumen ist es ähnlich, aber es gibt Ausnahmen.

    Oh. Und was kann man dann zum neutralisieren dazugeben?
    Eine tadellos funktionierende Niere, die das Calcium herausfiltert und an die richtigen Stellen bringt - es gibt keine Neutralisierung bei einem Mineral.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von cenny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Hier ist eine Liste mit ungefähren Ca-P-Inhalten verbreiteter Gemüse, und hier ist auch eine Nährwerttabelle.
    Die meisten Gemüse, die verfüttert werden, haben ein eher nachteiliges Calcium-Phosphor-Verhältnis, aber andererseits ist es unwahrscheinlich, dass man mit der Fütterung alleine Blasengries erzeugen kann. Sicher ist, dass Trockenfutter grundsätzlich weniger vorteilhaft ist, bei Blasengries erst recht, und dass vitaminisierte und mineralisierte Futter in so einem Fall auch nicht empfehlenswert sind.
    Die Blätter von Obstbäumen haben tendenziell sehr viel Calcium und wenig Phosphor, bei den Laubbäumen ist es ähnlich, aber es gibt Ausnahmen.

    Oh. Und was kann man dann zum neutralisieren dazugeben?
    Eine tadellos funktionierende Niere, die das Calcium herausfiltert und an die richtigen Stellen bringt - es gibt keine Neutralisierung bei einem Mineral.
    Die Niere bringt gar nichts an die richtigen Stellen, das machen die Hormone in der Nebenschilddrüse. Leber und Niere verarbeiten das ganze nur und sorgen für die Ausscheidung.

  6. #6
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von cenny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Hier ist eine Liste mit ungefähren Ca-P-Inhalten verbreiteter Gemüse, und hier ist auch eine Nährwerttabelle.
    Die meisten Gemüse, die verfüttert werden, haben ein eher nachteiliges Calcium-Phosphor-Verhältnis, aber andererseits ist es unwahrscheinlich, dass man mit der Fütterung alleine Blasengries erzeugen kann. Sicher ist, dass Trockenfutter grundsätzlich weniger vorteilhaft ist, bei Blasengries erst recht, und dass vitaminisierte und mineralisierte Futter in so einem Fall auch nicht empfehlenswert sind.
    Die Blätter von Obstbäumen haben tendenziell sehr viel Calcium und wenig Phosphor, bei den Laubbäumen ist es ähnlich, aber es gibt Ausnahmen.

    Oh. Und was kann man dann zum neutralisieren dazugeben?
    Cenny, lass Dir mal von april genaue Angaben geben. Ich kenne da nämlich keine zuverlässigen Quellen, wo genaue Calcium-Phosphor-Angaben gemacht werden.

    "Sehr viel Calcium und wenig Phosphor" ist relativ und kann sogar eine ziemlich ideale Zusammensetzung bedeuten. Da musst Du gar nichts neutralisieren und wenn, fütterst Du mit dem Gemüse schon mehr als genug Phosphor.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •