Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Kohlfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Rosenkohl muss ich entblättern als ganze Röschen wird er auch ignoriert.
    Gibts aber auch selten, da er auch nicht der Lieblingskohl ist. Ebenso geht Rotkohl hier nicht soooo gut. Wirsing, Grünkohl und Spitzkohl sind hier Topreiter.
    Und Justus liebt Brokkoli

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Rosenkohl muss ich entblättern
    Wir sind Sklaven!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Wie ist denn die Reihenfolge vom Blähen her von den Kohlsorten? Welche sind sehr gut verträglich und welche eher weniger? Muss ich bei meinen Blasenschlamm-Kandidaten was beachten?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Wie ist denn die Reihenfolge vom Blähen her von den Kohlsorten? Welche sind sehr gut verträglich und welche eher weniger?
    Würde mich auch interessieren.

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Am blähendsten sind Kopfkohl/Harkohlsorten wie z.B. Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, weniger blähend sind Blattkohlsorten wie z.B. Grünkohl, Kohlrabiblätter, Ruccola und so gut wie gar nicht blähend ist Chinakohl, der heißt wohl nur Kohl.
    Das steht in einem meiner Kaninchenbücher, wobei ich jetzt nicht mehr weiß, ob es im "Schlolaut" oder im "Lackenbauer" steht.

  6. #6
    Mit euch ist auch ein Teil von mir gegangen Avatar von rosilein
    Registriert seit: 07.02.2012
    Ort: bei Hannover
    Beiträge: 142

    Standard

    Wie ist es denn jetzt mit dem Kalziumgehalt bzw. Kalzium/Phospor-Verhältnis von Grünkohl (210/80?)? Ist das in Ordnung, so dass man ruhig viel davon füttern kann?

    Ich habe hier morgens schon mal "weißes Pulver" auf dem Parkett gefunden, also getrocknetes Kalzium, aber schon vor der Grünkohlfütterung. Sagt mir das jetzt, dass es gut ausgeschieden wird oder sollte man dann generell schon aufpassen mit der Fütterung?
    Ist jetzt nur ne Frage nebenbei, passt hier eigentlich nicht hin.

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von rosilein Beitrag anzeigen
    Wie ist es denn jetzt mit dem Kalziumgehalt bzw. Kalzium/Phospor-Verhältnis von Grünkohl (210/80?)? Ist das in Ordnung, so dass man ruhig viel davon füttern kann?

    Ich habe hier morgens schon mal "weißes Pulver" auf dem Parkett gefunden, also getrocknetes Kalzium, aber schon vor der Grünkohlfütterung. Sagt mir das jetzt, dass es gut ausgeschieden wird oder sollte man dann generell schon aufpassen mit der Fütterung?
    Ist jetzt nur ne Frage nebenbei, passt hier eigentlich nicht hin.
    Das Ca-Ph-Verhältnis sollte 1,5 bis 2,0 zu 1,0 sein, bei Grünkohl ist es lt. deinen Zahlen 2,6 zu 1,0. Ich persönlich verfüttere Gemüse nur stark rationiert, da beim Gemüse allgemein fast nichts "stimmt", außer der Flüssigkeitsgehalt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Am blähendsten sind Kopfkohl/Harkohlsorten wie z.B. Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, weniger blähend sind Blattkohlsorten wie z.B. Grünkohl, Kohlrabiblätter, Ruccola und so gut wie gar nicht blähend ist Chinakohl, der heißt wohl nur Kohl.
    Das steht in einem meiner Kaninchenbücher, wobei ich jetzt nicht mehr weiß, ob es im "Schlolaut" oder im "Lackenbauer" steht.
    O.k. - danke. Wirsing hätte ich jetzt nicht vermutet, den füttere ich schon seit Jahren. Chinakohl hab ich noch nie zu Kohl gezählt, sondern zum Salat. Die Blätter vom Kohlrabi auch nicht, nur die Knolle. Wobei es die Blätter bzw. Kohlrabi und auch Chinakohl nicht den ganzen Winter über aus Deutschland geben dürfte.

    Rucola ist Kohl?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •