Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 77

Thema: Haarballen vorbeugen bzw. bestehenden Haarballen auflösen - wie oft scheren?

  1. #21
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.926

    Standard

    Colosan ist auch Öl... Öl hat hier immer geholfen,
    Da ist das Öl ja im Prinzip nur Trägerstoff für die enthaltenen Kräuter die entkrampfen sollen.

    Bei einer akuten Überladung wo es um Leben und tot geht würde ich Paraffin geben, prävenmtiv niemals.
    Bisher hatte ich keine Überladung, ich hoffe das bleibt so.

  2. #22
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    es gibt definitiv nur ein Mittel, was zuverlässig gegen Haarballen wirkt und alternativlos ist: Wiese, Wiese und nochmal Wiese
    Zuverlässig wirkt Wiese nicht, die füttere ich auch, den Haarballen gab es trotzdem.
    Wäre die Frage wie lange das Tier schon bei dir lebt, wie es vorher gefüttert wurde, wie viel und wie häufig Wiese gefüttert wird ......
    Diego kam als Jungtier zu Jacky hier aus dem Forum und mit einem Jahr zu mir. Wiese gibt es ad lib solange es irgendwie geht, außerdem können sie sich ganzjährig selber im Garten bedienen. Den Ballen hatte er mit dreieinhalb. Ich glaube, er ist quasi nie schlecht ernährt worden.


  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Trüffelchen ist jetzt stationär bei meiner TÄ... Ich habe due ganze Nacht Medis (auch Öl...) verteilt, zum Fressen animiert und massiert. Gegen 5 Uhr dachte ich, es sei besser. Sud ist rumgelaufen und gar nach Futter gesucht und hier und da was genommen. Also ein paar Grashalme oder einen Happs Möhrengrün. Der Bauch war auch weicher und sie hat nicht mehr geknirscht. Habe mich dann um halb Sechs kurz hingelegt und um 7 Uhr ging es ihr schlechter. also bin ich als Notfall vor der Sprechstunde zum Arzt, ich weiß ja, wann die OP-Tiere etc. abgegeben werden... Ging heute nicht anders: ich muss gleich zu einer sehr wichtigen Beerdigung. Nun ist die Maus bestmöglich versorgt und es kann alles an Behandlung eingeleitet werden, was sinnvoll ist...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  4. #24
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Och ... Ich drücke die Daumen, dass Du später ein gesundetes Trüffelchen abholen kannst.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Sie ist zurück und an sich gut drauf. Kontraströntgen hat gezeigt, dass der Magen nicht überladen ist und nichts aufgegast ist. Das Mittel ging auch gut durch und es zeigen sich Böbbel im Darm, die schön durchwandern. Somit sehr positiv. sie ist auch fit und zeigt keine Schmerzen mehr. Aber: sie hat beim TA nicht gefressen und es gibt keinen Grund dafür. Dafür hat sie heute Morgen freiwillig Rodicare genommen und heute nachmittag auch noch mal.

    Wir behandeln nun weiter und ich kann auch päppeln, ist ja nichts verstopft. An einer Stelle könnte laut Röbi ein Bezoar sein. Die Stelle ist aber direkt unter den Rippen, so dass man nichts ertasten kann. Wenn sie Sonntag noch so mäkelig ist, soll ich das Barilux (wirkt bei ihr aus Erfahrung gut als Magenschutz und abführend) absetzen und dann wird Montag noch mal geröntgt.

    Aktuell hüpft sie munter durch den Garten und knabbert auch mal nen Grashalm... Immerhin! Wenn sie nicht mehr futtert, gebe ich nachher noch mal Rodicare.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Ich drück dir die Daumen, dass sie bald auch wieder zu fressen anfängt

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    So... Ein paar Tage sind vergangen und ein erneutes Röntgen am Montag hat gezeigt, dass im Magen ein Bezoar ist. Trüffel geht es gut, sie frisst auch wieder recht passabel. Gleichwohl müssen die Haare ja nun raus. Was kann ich da tun?

    Sie bekommt aktuell noch Dimethicon, Rodicare akut und Barilux. Laut TÄ sollte sich der Haarballen nach und nach auflösen und dann eben abgehen. Untestützend sollen wir eben viel Wiese geben und evt. Ananassaft. Kann ich sonst noch etwas tun? es kommt mir eben so vor, als habe Trüffelchen da eine Zeitbombe im Bauch...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Ananassaft ist leider ein Gerücht und bringt rein garnichts. Natürliche Öle leider auch nicht, weil sie zersetzt werden.
    Ich würde viele ölige Saaten, Leinflocken bzw Samen und Paraffinöl empfehlen.

    Alles Gute für dein Trüffelchen

    Und ganz viel Bewegung wie Springen und Rennen fördert auch den Abtransport.
    Geändert von Jessica B. (03.09.2015 um 10:31 Uhr)
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  9. #29

    Standard

    Und viiiiiel trinken. Vielleicht kannst du Tee oder verdünntes Babybrei hinstellen, dass mehr getrunken wird?
    Viele Grüße

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Und viiiiiel trinken. Vielleicht kannst du Tee oder verdünntes Babybrei hinstellen, dass mehr getrunken wird?

    Ungezuckerter Apfelsaft im Wasser hilft wohl auch bei einigen Tieren
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  11. #31
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Hat er die Möglichkeit einer OP angesprochen?

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Meine Ärztin rät von Magen-OPs generell ab, da die Risiken aus ihrer Sicht zu groß sind. Sie hat da auch verschiedene Studien zitiert mit ausgesprochen niederschmertternden Ergebnissen... Ich selber hätte das hinterfragt, aber leider war ich von Montag bis gestern Nacht auf Geschäftsreise und daher war Herr Nindscha mit ihr beim Arzt.

    Von Öl rät sie auch ab, da der "Schmiereffekt" wohl lange nicht so gut funktioniert, wie immer behauptet wird. Die Haare würde wohl teilweise sogar noch mehr verklumpen und verfilzen. Und gerade Parafinöl ist mir persönlich auch zu heikel und würde ich nur geben, wenn es sonst gar keine Channce mehr gibt.

    Ich bin daher auch bei viel Flüssigkeit und viel Wiese und strukturiertem Futter zum Abtransport. Bei Ananas bin ich mir nicht so sicher... Zumindest die Flüssigkeit würde ja helfen. Trüffel trinkt nämlich normal nichts.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  13. #33
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Meine Ärztin rät von Magen-OPs generell ab, da die Risiken aus ihrer Sicht zu groß sind. Sie hat da auch verschiedene Studien zitiert mit ausgesprochen niederschmertternden Ergebnissen... Ich selber hätte das hinterfragt, aber leider war ich von Montag bis gestern Nacht auf Geschäftsreise und daher war Herr Nindscha mit ihr beim Arzt.
    Ich bin jetzt ja keine Ärztin, habe aber im Frühjahr ein Kaninchen wegen eines Bezoars verloren und habe dann relativ viel gelesen und mit Ärzten gesprochen. Die OP selbst sei wohl gar nicht so trickkreich (aber natürlich auch nicht zu unterschätzen); eine Schwierigkeit sei aber eben der Gesamtzustand des Kaninchens, der in der Regel zum Zeitpunkt der OP schon recht schlecht ist, auch weil viele Ärzte diese OP als letztes aller möglichen Mittel sehen. Dann ist die Prognose für die Gesundung natürlich auch schlecht.
    Ein weiteres Problem ist, dass Kaninchen - wenn auch nicht viel - doch etwas Darmbewegung haben. Kommt die einmal zum Erlahmen, springt sie nicht mehr an. Das war das Problem bei meiner Krümel. OP gut verlaufen, Krümel eigentlich auf dem aufsteigenden Ast, aber die Bewegungen sind nicht mehr in Schwung gekommen.

    Ich teile also Deine Ansicht, dass es im Grunde eine tickende Zeitbombe ist. Und würde ich nochmal in diese Situation kommen, würde ich mich vermutlich für eine zeitnahere OP entscheiden.

  14. #34
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Meine Ärztin rät von Magen-OPs generell ab, da die Risiken aus ihrer Sicht zu groß sind. Sie hat da auch verschiedene Studien zitiert mit ausgesprochen niederschmertternden Ergebnissen... Ich selber hätte das hinterfragt, aber leider war ich von Montag bis gestern Nacht auf Geschäftsreise und daher war Herr Nindscha mit ihr beim Arzt.
    Ich bin jetzt ja keine Ärztin, habe aber im Frühjahr ein Kaninchen wegen eines Bezoars verloren und habe dann relativ viel gelesen und mit Ärzten gesprochen. Die OP selbst sei wohl gar nicht so trickkreich (aber natürlich auch nicht zu unterschätzen); eine Schwierigkeit sei aber eben der Gesamtzustand des Kaninchens, der in der Regel zum Zeitpunkt der OP schon recht schlecht ist, auch weil viele Ärzte diese OP als letztes aller möglichen Mittel sehen. Dann ist die Prognose für die Gesundung natürlich auch schlecht.
    Ein weiteres Problem ist, dass Kaninchen - wenn auch nicht viel - doch etwas Darmbewegung haben. Kommt die einmal zum Erlahmen, springt sie nicht mehr an. Das war das Problem bei meiner Krümel. OP gut verlaufen, Krümel eigentlich auf dem aufsteigenden Ast, aber die Bewegungen sind nicht mehr in Schwung gekommen.

    Ich teile also Deine Ansicht, dass es im Grunde eine tickende Zeitbombe ist. Und würde ich nochmal in diese Situation kommen, würde ich mich vermutlich für eine zeitnahere OP entscheiden.
    Meine Fluse habe ich auch durch einen Bezoar verloren. Für eine OP war sie schon zu schlecht dran. Es hatte bei uns spätabends angefangen..., dann das kompl. Untersuchungsprogramm und das hat sie dann zusätzlich geschwächt.
    Flus´chen ....

    Heute bin ich schlauer und reagiere früher ( OP ).

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Kann ich mir jetzt so nicht erklären... das Öl dient ja als Schmiermittel quasi, dass die Haare besser flutschen ^^ wüsste nicht warum das nicht gehen sollte. Letztendlich muss jeder das selber wissen...
    Weil die Ursache eines Haarballens eher ein Feuchtigkeitsmangel ist. Wenn das Ganze bereits zu einem Bezoar geworden ist, in dem sehr viel mehr Materie als nur Haare sind, nutzt das "Flutschen" nicht mehr viel, falls es überhaupt stattfindet - der Darm ist keine starre Röhre, die nur ein bisschen Schmiermittel bräuchte.

    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Ananassaft ist leider ein Gerücht und bringt rein garnichts. Natürliche Öle leider auch nicht, weil sie zersetzt werden.
    Ich würde viele ölige Saaten, Leinflocken bzw Samen und Paraffinöl empfehlen.
    Das Bromelain ist nicht nur Gerücht, sondern nachweislich sehr wohl geeignet, die Zähflüssigkeit von Schleim beim Kaninchen zu verbessern. Das spricht nur eher für den Einsatz beim Schnupfen, und nicht beim Haarballen, der nicht aus Schleim besteht und dessen Hintergrund ein Flüssigkeitsmangel ist.

    Ich würde keine öligen Saaten, Leinflocken oder Samen und schon gar kein Paraffinöl empfehlen, sondern stark wasserhaltige Pflanzen und ansonsten faserreiche Frischkost.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Anja hat Recht, der Gesamtzustand spielt eine ganz wichtige Rolle, vor allem der Kreislauf. Deswegen ist die OP auch so risikoreich, weil es eigentlich immer eine Notfall-OP mit den ungünstigsten Bedingungen ist (Kreislauf, Stresshormone, Aufgasungen...).
    Für mich liest es sich nach diesem langen Verlauf auch eher nicht so, als ob sich da noch viel auflöst... Und wenn sich dann vielleicht doch Teile ablösen, in den Darm wandern und dort eine Verstopfung auslösen, dann wird's wirklich kompliziert, eine Darm-OP ist nochmal eine andere Geschichte
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    April, damit bist du die erste, die wie meine TÄ von Öl und Co abrät und Flüssigkeit und faserreiches Futter empfielt. Hast du dazu noch mehr Hintergrundwissen? Ich vertraue meiner Ärztin an sich sehr, zumal sie sich auch laufend fortbildet, aber es ist schon "komisch", wenn man eine Empfehlung bekommt, die allem widerspricht, was man zu wissen glaubt.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Mein Tierarzt rät auch von Öl ab. Allerdings nur aus dem Grund das er schon Tiere hatte wo dieses falsch verabreicht wurde und dann in der Luftröhre+Lunge statt Magen gelandet ist. Da kommt es dann schnell zu einer Lungenentzündung.
    Aber das man seinen Tier das Öl langsam und vorsichtig verabreichen sollte ist ja eigentlich klar.

    Und da es nicht schädlich ist sondern 1:1 wieder ausgeschieden wird...warum nicht probieren?Zu verlieren hat man ja nix.
    Ich würde allerdings so wie Kiwi geschrieben hat eine OP nicht komplett außer Betracht lassen.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  19. #39

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Kann ich mir jetzt so nicht erklären... das Öl dient ja als Schmiermittel quasi, dass die Haare besser flutschen ^^ wüsste nicht warum das nicht gehen sollte. Letztendlich muss jeder das selber wissen...
    Weil die Ursache eines Haarballens eher ein Feuchtigkeitsmangel ist. Wenn das Ganze bereits zu einem Bezoar geworden ist, in dem sehr viel mehr Materie als nur Haare sind, nutzt das "Flutschen" nicht mehr viel, falls es überhaupt stattfindet - der Darm ist keine starre Röhre, die nur ein bisschen Schmiermittel bräuchte.

    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Ananassaft ist leider ein Gerücht und bringt rein garnichts. Natürliche Öle leider auch nicht, weil sie zersetzt werden.
    Ich würde viele ölige Saaten, Leinflocken bzw Samen und Paraffinöl empfehlen.
    Das Bromelain ist nicht nur Gerücht, sondern nachweislich sehr wohl geeignet, die Zähflüssigkeit von Schleim beim Kaninchen zu verbessern. Das spricht nur eher für den Einsatz beim Schnupfen, und nicht beim Haarballen, der nicht aus Schleim besteht und dessen Hintergrund ein Flüssigkeitsmangel ist.

    Ich würde keine öligen Saaten, Leinflocken oder Samen und schon gar kein Paraffinöl empfehlen, sondern stark wasserhaltige Pflanzen und ansonsten faserreiche Frischkost.
    Es ging hier ja um Vorbeugung und das mit dem Bezoar kam ja erst später! Da habe ich oben ja klar zu Flüssigkeit geraten...
    Viele Grüße

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    OP ist halt derzeit keine Option, da meine Ärztin sie nicht machen würde. Abgesehen davon: Trüffel geht es eigentlich wieder gut. Sie frisst wieder, ist munter und hätten wir sie am Montag nicht noch einmal zur Kontrolle Röntgen lassen, würde ich gar kein Problem vermuten. Am Freitag beim Kontrastmittelröntgen war auch alles durchgängig und sie köttelt auch... Daher kann es schon sein, dass sich die Haare nach und nach lösen. Und eine ziemlich heftige Kette habe ich schon gefunden, weiß aber ja nicht, ob sie von Trüffel ist...

    Es ist halt einfach doof, dass ich nun gerade 2,5 Tage nicht zuhause war. Sonst wüsste ich viel genauer, wie sie köttelt, etc....
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Haarballen OP
    Von Constance im Forum Krankheiten *
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 08:54
  2. Nach MagenOP- wie Haarballen künftig vorbeugen?
    Von Bea1980 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2014, 15:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •