Ich habe bisher auch immer Öl gegeben. Aber anscheinend zeigen aktuelle Untersuchungen, dass es nicht viel bringt. In Colosan etc. Wirken die Pflanzenauszüge mehr als die Kräuter...
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Kann ich mir jetzt so nicht erklären... das Öl dient ja als Schmiermittel quasi, dass die Haare besser flutschen ^^ wüsste nicht warum das nicht gehen sollte. Letztendlich muss jeder das selber wissen...
Viele Grüße
Meine TÄ hat mir das so erklärt: das "normale" Öl wie z.B. Leinöl wird verstoffwechselt und kommt deshalb eventuell nicht dort an wo es wirken könnte. Deshalb haben mir alle TÄ im Falle einer Magenüberladung auch nur Paraffinöl mitgegeben. Das wird anscheinend nicht verstoffwechselt.
Ah...dankeweißt du wie das bei Rapsöl ist? Das verwende ich immer, aber hat auch immer geholfen.. Paraffin ist ja eigentlich umstritten?
Viele Grüße
Paraffin ist kein natürliches Öl und kann daher vom Körper nicht abgebaut werden. Deshalb kommt es im Gegensatz zu Pflanzenölen so im Darm an, wie es oben reingeht. Unklar ist, inwiefern es sich im Körper anreichert. Bei Verschlucken ist es gefährlich, weil es ja nicht abgebaut wird und aus der Lunge nicht mehr rauskommt.
Was Haarballen angeht, ist es in meinen Augen auch Glück/Pech, zu 100% kann man das über die Ernährung nicht verhindern.
Genau: normales Öl kommt meist nicht da an, wo es ankommen soll. Allerdings gibt meine TÄ auch kein Paraffinöl mehr, weil es zu gefährlich ist. Und wir vermuten auch, dass die Lungenentzündung bei Linus neulich durch Parafinöl aus der TK ausgelöst wurde von der Magenüberladung 2 Wochen vorher.Ich habe zwar an sich kein. Verschlucken bemerkt, aber man kann such halt nicht sicher sein...
Ich gebe nun neben Rodicare akut, novalgin und Dimethicon. Außerdem habe ich Wiese geholt und Trüffel frisst ein bisschen Gras und Kräuter, wenn ich sie animiere. Vorhin hat sie auch selber mal dran geknabbert... Und ich biete ihr ach alles andere an, was sie evt. Fressen könnte...
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Besonders vorbeugen tue ich nicht. Ich füttere meine Kaninchen seit Beginn meiner Kaninchenhaltung (über 30 Jahre) immer ziemlich gleich und noch keines hatte irgendwelche Bauchprobleme (weder mit Haarballen, noch mit was Anderem).
Köttelketten hatte kein einziges meiner Kaninchen. Öle, Pasten usw. gebe ich nicht und gebürstet hab ich auch noch nie. Ich zupfe lediglich täglich einmal kurz die größeren Fellbüschel ab.
Bei mir gibt es im Sommer Heu, Trockenfutter (Pellets), Wiese und Küchenabfälle und im Winter gibt es Heu, Pellets, Karotten und Küchenabfälle.
Kann nur beschreiben, wie ich füttere: Wiese ad lib, Heu 1. Schnitt, praktisch alles an Blättern und Zweigen, was vertragen wird, viel Blättriges wie Salate, Gurke etc. während der Dürreperiode hier, und täglich Cunis, Johannisbrot, SBKs, Leinsamen, ab und zu mal Kräuter, Wassermelone, Erbsenflocken oder etwas Apfel. Generell eigentlich alles an Obst, Grünzeug und Gemüse, aber Obst sehr reduziert, und KH-Haltiges Gemüse auch.
Seit gut 15 Jahren habe ich keine Aufgasung mehr gesehen, und auch sonst hat nie jemand Verdauungsprobleme. Bob Barker als getreidegefütterter Neuzugang kam Anfang des Jahres hier mit ziemlich trockenen Mini-Böbbels an, aber auch die sind verschwunden. Ab und zu sehe ich mal in Trockenperioden minikurze Köttelketten, aber solange sich alle wohlfühlen, mache ich mich auch nicht verrückt deswegen. Ich beobachte nur die folgenden Tage sorgfältiger und wässere ggf. sämtliches Frifu extrem ausgiebig.
Ob das nun als vorbeugend bezeichnet werden kann ...ein Restrisiko gibt es sicher immer. Ich kann nur sagen, für uns hier funktioniert es, und den TA brauche ich abgesehen von Eingangs-Kotproben etc. i.d.R. nur für Neuzugänge, die aus Kinderzimmerhaltung oder Zuchten kommen, und entweder von kaninchengerechtem Futter noch nichts gehört haben, oder sowieso ganz andere Baustellen mitbringen. Wirbelsäulen- und Knochenbrüche werden bei Kinderzimmertieren ziemlich gern genommenda spielt die Ernährung in den meisten Fällen erst mal eine eher untergeordnete Rolle
![]()
Das ist auch super
http://www.kellis-tiershop.de/epages...ducts/4-1-0028
Da ist das Öl ja im Prinzip nur Trägerstoff für die enthaltenen Kräuter die entkrampfen sollen.Colosan ist auch Öl... Öl hat hier immer geholfen,
Bei einer akuten Überladung wo es um Leben und tot geht würde ich Paraffin geben, prävenmtiv niemals.
Bisher hatte ich keine Überladung, ich hoffe das bleibt so.
Trüffelchen ist jetzt stationär bei meiner TÄ... Ich habe due ganze Nacht Medis (auch Öl...) verteilt, zum Fressen animiert und massiert. Gegen 5 Uhr dachte ich, es sei besser. Sud ist rumgelaufen und gar nach Futter gesucht und hier und da was genommen. Also ein paar Grashalme oder einen Happs Möhrengrün. Der Bauch war auch weicher und sie hat nicht mehr geknirscht. Habe mich dann um halb Sechs kurz hingelegt und um 7 Uhr ging es ihr schlechter.also bin ich als Notfall vor der Sprechstunde zum Arzt, ich weiß ja, wann die OP-Tiere etc. abgegeben werden... Ging heute nicht anders: ich muss gleich zu einer sehr wichtigen Beerdigung.
Nun ist die Maus bestmöglich versorgt und es kann alles an Behandlung eingeleitet werden, was sinnvoll ist...
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Och ...Ich drücke die Daumen, dass Du später ein gesundetes Trüffelchen abholen kannst.
![]()
Sie ist zurück und an sich gut drauf. Kontraströntgen hat gezeigt, dass der Magen nicht überladen ist und nichts aufgegast ist. Das Mittel ging auch gut durch und es zeigen sich Böbbel im Darm, die schön durchwandern. Somit sehr positiv. sie ist auch fit und zeigt keine Schmerzen mehr. Aber: sie hat beim TA nicht gefressen und es gibt keinen Grund dafür. Dafür hat sie heute Morgen freiwillig Rodicare genommen und heute nachmittag auch noch mal.
Wir behandeln nun weiter und ich kann auch päppeln, ist ja nichts verstopft. An einer Stelle könnte laut Röbi ein Bezoar sein. Die Stelle ist aber direkt unter den Rippen, so dass man nichts ertasten kann. Wenn sie Sonntag noch so mäkelig ist, soll ich das Barilux (wirkt bei ihr aus Erfahrung gut als Magenschutz und abführend) absetzen und dann wird Montag noch mal geröntgt.
Aktuell hüpft sie munter durch den Garten und knabbert auch mal nen Grashalm... Immerhin! Wenn sie nicht mehr futtert, gebe ich nachher noch mal Rodicare.
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Ich drück dir die Daumen, dass sie bald auch wieder zu fressen anfängt![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen