Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Wie einsames Mädel "ablenken"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen kann!
    Ich denke, es ist einfach so, egal was ihr unternehmt, sie wird immer unter ihrer Einsamkeit leiden! Was Euch bewusst ist, das soll das jetzt nicht heißen!
    Ihr könnt absolut nicht abschätzen, wie die Zwei aufeinander reagieren könnten oder?
    Ach man, lass dich mal!

    Liebe Grüße!

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.210

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Ihr könnt absolut nicht abschätzen, wie die Zwei aufeinander reagieren könnten oder?
    Nein, absolut nicht... mit Fussel, der zwar auch einfach nur lieb war, war sie zwar die unterwürfigere, aber wie sie auf Terence und seine Behinderung reagiert steht völlig in den Sternen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    die Sensenfrau im Omi-Team Avatar von Jenny M.
    Registriert seit: 20.04.2015
    Ort: Loitsche
    Beiträge: 181

    Standard

    Unser Meddi ist auch schon zweifacher Wittwer. In der einsamen Zeit habe ich immer versucht, das Putzen etwas nachzumachen. Mit der Zunge wollte ich das zwar nicht machen, aber dafür mit der Nase. Ich habe einfach mit der Nase sein Köpfchen "geputzt". Der Unterschied zum normalen Streicheln ist ja, dass er meinen Atem gespürt hat und auch eine innigere Nähe. Das hat er sehr gut angenommen und auch immer eingefordert.

    Sicher wäre das nur ein Tropfen auf den heißen Stein...

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Könntest du dir denn vorstellen das mal auszuprobieren, wie sie auf Terence reagiert? Vielleicht geht sie ja liebevoll und umsorgt mit ihm um, so wie unsere Elaine zum Beispiel. Zu ihr könnte man immer Kranke setzen, das wäre überhaupt kein Problem.
    Ich weiß nicht, ob es für Terence zu viel Stress bedeutet. Das muss man halt abwägen.
    Aber es ist ja auch kaum abzusehen, wann eine VG in Sicht ist. Der Zustand von Terence verändert sich ja eher schleppend in die richtige Richtung, wenigstens in die richtige Richtung.

    Eine andere Idee habe ich leider auch nicht
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Wäre es eine Möglichkeit, die beiden vorübergehend Gitter-an-Gitter zu halten? Nicht unbedingt eine favorisierte ZF-Methode, aber so könnte man vielleicht schon mal sehen, ob Aggressivität ins Spiel kommt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Wäre es eine Möglichkeit, die beiden vorübergehend Gitter-an-Gitter zu halten? Nicht unbedingt eine favorisierte ZF-Methode, aber so könnte man vielleicht schon mal sehen, ob Aggressivität ins Spiel kommt.
    Würde ich auch versuchen und ich habe damit, bei gehandicapten Tieren, sehr gute Erfahrungen gemacht. Niemals wieder vergesellschafte ich ein krankes Tier mit der "herkömmlichen" Methode.

  7. #7
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Wäre es eine Möglichkeit, die beiden vorübergehend Gitter-an-Gitter zu halten? Nicht unbedingt eine favorisierte ZF-Methode, aber so könnte man vielleicht schon mal sehen, ob Aggressivität ins Spiel kommt.
    Würde ich auch versuchen und ich habe damit, bei gehandicapten Tieren, sehr gute Erfahrungen gemacht. Niemals wieder vergesellschafte ich ein krankes Tier mit der "herkömmlichen" Methode.
    Gitter-an-Gitter finde ich auch eine gute Idee! Da könnt ihr ja dann ungefähr abschätzen und halt auch etwas sehen, wie sie aufeinander reagieren! Das würde ich mal versuchen!
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Wäre es eine Möglichkeit, die beiden vorübergehend Gitter-an-Gitter zu halten? Nicht unbedingt eine favorisierte ZF-Methode, aber so könnte man vielleicht schon mal sehen, ob Aggressivität ins Spiel kommt.
    Würde ich auch versuchen und ich habe damit, bei gehandicapten Tieren, sehr gute Erfahrungen gemacht. Niemals wieder vergesellschafte ich ein krankes Tier mit der "herkömmlichen" Methode.
    Nachdem Bugs Partnerin gestorben war, hat er auch ziemlich getrauert.
    Vg konnte ich ihn noch nicht mit dem andern Pärchen aufgrund Krankheit des Mädels. Ich habe sie dann auch Gitter an Gitter gesetzt und er ist wieder richtig aufgeblüht.
    So war er wenigstens nicht ganz so "alleine".
    Liebe Grüße
    Sarah

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •