Wäre es eine Möglichkeit, die beiden vorübergehend Gitter-an-Gitter zu halten? Nicht unbedingt eine favorisierte ZF-Methode, aber so könnte man vielleicht schon mal sehen, ob Aggressivität ins Spiel kommt.
 
			
			 
 
				Wäre es eine Möglichkeit, die beiden vorübergehend Gitter-an-Gitter zu halten? Nicht unbedingt eine favorisierte ZF-Methode, aber so könnte man vielleicht schon mal sehen, ob Aggressivität ins Spiel kommt.
 
 
				Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
 
			
			 
 
				Gitter an Gitter geht platzmäßig leider nicht, beide müssten dann mit der Hälfte ihrer jetzigen Gehegegröße auskommen, das wäre zumindest für Stups indiskutabel....
Der Versuch einer VG scheitert zur Zeit daran, dass ich ohne neues RöBild (das gibt es nächste Woche wenn meine TÄ aus dem Urlaub zurück ist) auf keinen Fall mit seiner WS-Verletzung riskieren kann dass sie ihn rammelt...
Also muss ich doch erstmal weiter versuchen sie mit Crannies, kuscheln und ein paar "Spielchen" abzulenken...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
 
			
			 
 
				Ja ziemlich, sie kuschelt mittlerweile sogar schon mit uns....aber da es Terence zur Zeit von Tag zu Tag stabiler besser geht ist ja ein Ende in Sicht...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
 
 
				Nachdem Bugs Partnerin gestorben war, hat er auch ziemlich getrauert.
Vg konnte ich ihn noch nicht mit dem andern Pärchen aufgrund Krankheit des Mädels. Ich habe sie dann auch Gitter an Gitter gesetzt und er ist wieder richtig aufgeblüht.
So war er wenigstens nicht ganz so "alleine".
Liebe Grüße
Sarah
 
 
				Da ich auch grad eine VG vor mir habe, hab ich mich ein wenig belesen. Einen Tip fand ich ganz hilfreich bei schwierigen Fällen. Und zwar stand da, daß man eine VG auch durchführen bzw. vermeiden könnte, indem man die beiden beteiligten Tiere zusammen aus einer Narkose aufwachen läßt. Das Gefühl, zusammen eine Gefahr überstanden zu haben, soll zusammenschweißen.
Ob das wirklich funktioniert weiß ich nicht, aber interessant allemal, vor allem wenn nix an Klopperei passieren darf.
 
			
			 
 
				Deswegen leg ich aber nicht zwei gesunde Kaninchen grundlos in Narkose...und ich rechne auch nicht mit Kloppereien bei der VG, höchstens mit "Rangordnungs-Rammelei"...
Aber am 14.09. um 10:00 Uhr geht die VG los und ich erwarte den Abschluss der VG um 10:30 Uhr...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
 
 
				Wenn sie den Terence als Meerschweinchen erkennt (fehlende Blume, Öhrchen im Fell versteckt, stinkend nach Wundsalbe) dann kannst du recht haben

 
 
				Das ist jetzt ein (schlechter) Scherz oder? Also ich habe ja schon viel gelesen und ja, Angst schweißt zusammen. Z.B. kann ich vertreten, mit den betroffenen Tiere gemeinsam Auto zu fahren (oder zum Tierarzt), wenn man eine helfende Hand hat, die bei Kloppereien in der TB dazwischen gehen kann. Ich habe auch schon von Methoden gelesen, die Tiere in einer TB auf die WaMa zu stellen, wenn sie schleudert.
Bei mir ist was diese Methoden anbelangt aber irgendwann eine Grenze erreicht. Und wenn ich das mit der Narkose lese... Da kann ich nur den Kopf schütteln.
 
			
			 
 
				naja, wenn zwei Mädels sich nicht mögen, würde ich sie ja ggf. auch kastrieren lassen. Aber dann doch nicht gleichzeitig. Sondern erst mal die, wo die Kastra dringlicher ist, und dann erst über die zweite nachdenken.
ich würde allerdings in der jetztigen Situation einen ZF Versuch machen. Hatte mal sowas ähnliches - der Witwer hat sich in der ZF mit einer etwas grössseren und älteren, sozial ungeübten Häsin einen Fuss gebrochen (versuchte über eine Gehegegitter zu entkommen, sie biss ihn derweil von hinten und dann ist er auf der anderen Seite blöd aufgekommen...). Danach habe ich sie ins TH zurückgebracht, weil für 6 Wochen an eine ZF gar nicht mehr zu denken war, er durfte den Fuss nicht belasten (und ich hatte nur eine mini Einzimmerwohnung, wäre schwierig gewesen, auf Dauer zu trennen). Er hat dann aber wirklich kaum mehr gefressen, total abgenommen. Ich habe ihm dann - bitte nicht nachmachen, er war aber auch besonders lieb und sozial - nach 3 Wochen ein Baby (8 Wochen Mädel) geholt, weil ich es ihm möglichst leicht machen wollte. Er hat sie sofort geliebt, sie hatte vor allem Angst, aber er hat sie erobert, und alles war gut.
Also nicht, dass ich jetzt empfehlen würde, das vorhandene Kaninchen gegen ein Baby auszutauschen... aber ich würde durchaus jederzeit wieder zumindest einen ZF Versuch unternehmen. Es gibt diese Lieben auf den ersten Blick (hatte ich hier schon mehrfach).
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen