Ich drücke Dir für heutigen TA-Besuch ganz doll die Daumen, dass Du in Zukunft dem neuen TA vertrauen kannst.
Da bist Du im Moment, in einer ganz schwierigen Situation.
Ich kenne das nur zu gut, wenn unsere TÄ Urlaub hat.![]()
Ich drücke Dir für heutigen TA-Besuch ganz doll die Daumen, dass Du in Zukunft dem neuen TA vertrauen kannst.
Da bist Du im Moment, in einer ganz schwierigen Situation.
Ich kenne das nur zu gut, wenn unsere TÄ Urlaub hat.![]()
Wie sieht es bei euch aus? Lese das erst jetzt, wir hatten ja schon per PN geschrieben, wie du weißt bin ich auch aus Lübeck, schreib mir doch bitte per PN mal bei welchem TA du gestern und bei welchem du heute warst. Man muss hier in HL leider auch ein bisschen schauen und aufpassen, wo man mit Kaninchen hingehen kann....
Alles Gute!
Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco
Hallo!
Also vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.
Hatschi hat während meiner Abwesenheit durchgehalten, und es ging ihr zumindest auch nicht schlechter.
Gegen Nachmittag war ich dann endlich mit ihr beim Tierarzt und ja, wir haben eine Diagnose... wenn auch nicht die beste. Hatschis Krankheit nennt sich "Magen-Darm-Passagestörung". Es wurde ein Röntgenbild gemacht auf dem man sehen konnte, dass Hatschi sowohl Flüssigkeit als auch Gase im Bauch hat. Die Ursache dafür lässt sich nicht feststellen.
Der Arzt hat mir jetzt eine Reihe von Medikamenten verschrieben - im einzelnen sind das: Baytril, Emeprid, RodiCare und Vetalgin. Irgendwas davon ist ein Schmerzmittel, weil sie eben dolle mit den Zähnen geknirscht hat.
Und nun zum besten Teil der Geschichte: als ich gerade eben mit meinem Freund telefoniert habe, konnte ich beobachten wie Hatschi ein paar Halme Heu gemümmelt hat.Die Medikamente scheinen also anzuschlagen.
Na das ist doch erstmal eine gute Nachricht! Ich verstehe diese Nottierärzte immer nicht, wozu sind die da???!!!
Das kann verschiedene Ursachen haben, Stress, Futterumstellung, Parasiten, Fremdkörper...
Wenn jetzt keine Magenüberladung oder Darmverschluss zu sehen ist, könntest auch weiter päppeln wenn sie nicht selber essen sollte.Aber das tut sie ja nun zum Glück wieder.
Baytril ist ein Antibiotikum ( wozu in dem Fall ist mir nicht ganz klar), Emeprid für die Verdauung, Rodicare hast du dann sicher die Kräutertropfen, oder?- die unterstützen auch die Verdauung, Vetalgin ist das Schmerzmittel ( hatte ich selber noch nicht, hier gibts Metacam)
Wenn sie jetzt wieder isst, sollte die Verdauung wieder in Schwung kommen.
Dann drücke ich euch die Daumen das es weiter bergauf geht.![]()
Es geht weiter bergauf...
Nachdem ich mich gestern vom Forum abgemeldet habe, hat Hatschi angefangen etwas Eisbergsalat zu fressen. Heute morgen ist sie dann auch wieder ganz normal an die Futterschale gegangen, außerdem bewegt sie sich auch deutlich mehr.
Das Antibiotikum wurde - denke ich - verschrieben weil die Gase in ihrem Bauch wohl toxisch sind.
Das mit der Bauchpassage kann chronisch sein.
Wir haben ein gutes dreiviertel Jahr von Arzt zu Arzt herum gedoktert, bis endlich jemandem auffiel, dass es daran liegt.
Bei uns standen etliche andere Vermutungen im Raum.
Unserer bekommt das immer mal wieder. Wir geben entsprechende Mittel, wenn wir merken, irgendwo ist was hängen geblieben oder die Köttel sind riesig.
Das mit den Vorwürfen sehe ich etwas anders. Manchmal geht es einfach nicht, dass man sofort alles stehen und liegen lässt. Natürlich kommt das auch aufs Tier an. Unserer hat das chronisch. Anfangs bin ich jedes Mal panisch zum Notdienst. Mittlereile bin ich ruhiger. Das setzt natürlich voraus, dass man weiß, woran es wiederholt liegt.
Was bei uns das letzte Mal geholfen hat war das Tierchen beim Tierarzt über Nacht zu lassen. Damit ging es mir besser, weil ich es nicht versorgen konnte und es dort professionell aufgehoben gefühlt habe und ihm ging es danach auch besser, weil sich der Tierarzt gut gekümmert hat.
Das freut mich sehr. Weiterhin gute Besserung an den kleinen Patienten![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Das kann ich mir sogar ganz gut vorstellen - auch wenn es mich nicht gerade erfreuen würde.
Letztes Jahr im Dezember ist Hatschis Mama verstorben.Auch sie hatte immer wieder mit diversen Magenproblemen zu tun, allerdings wurde nie festgestellt woran es genau liegt. Die fehlende Diagnose ist leider der Tatsache geschuldet, dass es in Magdeburg und Umgebung keinen Facharzt für Kaninchen gibt. Wenn Josi (Hatschis Mama) Magenprobleme hatte, dann wurde mehr oder weniger auf gut Glück ein Medikament verabreicht und das hat dann auch gereicht... na ja, bis letztes Jahr Dezember halt. Da wurde die Erkrankung dann so stark, dass sie es leider nicht geschafft hat.
Und auch bei Hatschi hatte ich manchmal schon die Vermutung dass ihr Bauch mal so leicht gluckert. Da sie aber in dem Moment keine weiteren Symptome gezeigt hat, hielt ich es für Einbildung...
Na ja, wie auch immer... wenn das noch mal vorkommt, weiß ich es jetzt dass ich einen guten Tierarzt habe. Das beruhigt doch unheimlich...![]()
Was fütterst Du denn so im allgemeinen?
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen