Hälst du zu den Kranken Jungs strikte Quarantäne, räumlich und mit entsprechener körperlicher Hygiene an dir selbst (desinfizieren, Hausschuhe/Socken wechseln)? Würd da den Kot sonst auf jeden Fall auch testen.
Hälst du zu den Kranken Jungs strikte Quarantäne, räumlich und mit entsprechener körperlicher Hygiene an dir selbst (desinfizieren, Hausschuhe/Socken wechseln)? Würd da den Kot sonst auf jeden Fall auch testen.
Ja ich trage extra Hausschuhe in dem Gehege und desinfiziere nach jedem hantieren im Gehege meine Hände. Die Hausschuhe Stelle ich immer genau vor der Tür ab, damit ich die Keime nicht durch die Gegend trage. Dennoch werde ich nochmal eine Kotprobe von den Senioren abgeben. Sicher ist sicher. Die Senioren sind zum Glück in einem ganz anderen Zimmer untergebracht.
Kokzidien kommen nicht nur durch falsche Ernährung oder Stress, sie können auch durch Gemüse oder Heu bzw. Stroh eingeschleppt werden. Stress der einzelnen Tiere bekommt man oft nicht mit. Es kann sein, dass sie schon bei Einzug Kokis hatten oder durch die VG/Transport etc. Das stresst sie ja auch alles. Das ist gar nicht so unüblich.
Ich habe lediglich die Kloschale abgekocht mit nem Wasserkocher in der Badewanne. Den Rest habe ich nach Abschluss der Behandlung mit einem Dampfreiniger abgedampft. Das hat vollkommen ausgereicht.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Heute sollten sie normalerweise die zweite Portion Baycox bekommen (2-5-2 Rhythmus).
Da es ja aber schon eine ganz schöne Chemiekeule sein soll bin ich unsicher, ob ich eventuell
Dienstag erstmal eine Kotprobe abgeben sollte, wenn ich eh mit meinem Kieferabszess Patienten dort bin.
Andernfalls würde ich heute und morgen Baycox geben und nochmal 5 Tage bis zur nächsten Kotprobe warten.
Kokis im Kaninchendarm sind sogar normal. Erst wenn sie überhand nehmen und sich zu stark vermehrern werden sie zum Problem, erwachsene Tiere sterben davon aber nicht. Ich würde am Anfang und am Ende der Behandlung einfach alles sauber machen, Teppiche Waschen und Klos einmal kurz mit kochendem Wasser übergießen, das reicht eigentlich. Die Hefen gehen immer als letztes und zeigen eigentlich nur an dass etwas nicht stimmt, auch sie sind normal im Kaninchendarm. Wenn du die Kokzidien wieder in den Griff bekommst, wird sich das mit den Hefen vermutlich zügig legen- geben würde ich deswegen nichts.
Die Zweite "Portion" würde ich schon geben, da die Kokzidien sonst eventuell noch da sind und du dann nochmal einen kompletten Intervall machen musst, was ja dann noch mehr Chemie wäre- lieber einmal 'richtig' machen und dann Ruhe haben![]()
Geändert von Panda (01.08.2015 um 16:32 Uhr)
Hier gingen Kokis auch immer ohne Wiederholung weg.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat Merlin auch garnicht sooo viele Kokis gehabt, aber sie sind halt da. Die Hefen sollen laut TA von alleine verschwinden, wenn wir die Kokis im Griff haben. Habe bisher jeden Tag die Toiletten ausgekocht und frisch gemacht. Sind auch immer mit dem Dampfdruckreiniger drüber gegangen. Heute habe ich es mal gelassen, werde aber am Sonntag, wenn die letzte Baycox Gabe war nochmal komplett durchgehen. Ich muss eh Dienstag mit den Senioren zum Tierarzt. Kann ich Sonntag dann trotzdem schon sammeln bis Dienstag, oder müssen dann nochmal 5 Tage vergangen sein nach der letzten Gabe?
Kontroll-Kotproben sind 10 bis 14 Tage nach der letzten Gabe aussagekräftig.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen