Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 114

Thema: Wolke - Entzündungswerte im Blut trotz 4 Wochen Baytril, was könnte das sein? #111

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ne Heudiät würde ich auch nicht machen, das ist nicht gut, gerade bei den Temperaturen und der Darm braucht auch Flüssigkeit.
    Ich würde frische Kräuter und bekömmliche Frischfutter anbieten, bei uns frisst Moritz als erstes mit Bauchweh die Radieschenblätter und Radicchio. Für den BDK ist Rodicare Bac ganz gut.

    An was es bei uns liegt, kann ich nicht sagen, außer dass es immer schlimmer wird und nix hilft. Er hat halt ne versaute Darmflora, die ich seit zwei Jahren versuche, aufzubauen und die massive Frischfütterung mit Max funktioniert bei ihm nicht. Er hat halt die ersten drei Jahre seines Lebens Stroh, Brot und DM Futter bekommen und die Umstellung auf Frischfutter nie wirklich gepackt.

    Ich schreib dir dann noch die Dosierung vom Colosan, die wir genommen haben. Hab mich an die Dosierempfehlung auf der Flasche gehalten.

  2. #22
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ich habe gerade gestern noch ein paar kräutertöpfe gekauft. die gehen ganz gut. radicchio wird gerade nicht angerührt. komischerweise mag sie ihren heiß geliebten apfel zur zeit auch überhaupt nicht.

    meinst du dieses rodicare bac?
    http://www.hood.de/i/alfavet-rodicar...FYlafgodNXsElA
    die packung würde bei wolke 7 tage reichen. das scheint recht teuer. oder reicht es, das nur im akuten fall zu geben? wird das gerne aus der spritze genommen oder eher nicht?

  3. #23
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Mal 'ne kurze Zwischenfrage: Wie bekommt ihr die Maltpaste in Eure Tiere? Nehmen die das freiwillig oder untergeschmuggelt in Leckerlies?
    Ich füll mir das um in eine Spritze ... Pröppel hinten raus, Maltpaste einfüllen, Pröppel wieder rein ... und ab ins Kaninchen.

    Freiwillig nehmen das hier die wenigsten Tiere .
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  4. #24
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Maltpaste finde ich ja etwas was vollkommen überflüssig ist. Colosan oder leinöl sind effektiver und natürlicher.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von M@M Beitrag anzeigen
    Mal 'ne kurze Zwischenfrage: Wie bekommt ihr die Maltpaste in Eure Tiere? Nehmen die das freiwillig oder untergeschmuggelt in Leckerlies?
    Ich füll mir das um in eine Spritze ... Pröppel hinten raus, Maltpaste einfüllen, Pröppel wieder rein ... und ab ins Kaninchen.

    Freiwillig nehmen das hier die wenigsten Tiere .
    Das ist 'ne Idee Oder der Pfötchentrick.

  6. #26
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Wie gesagt, bei Colosan muss ich schon allein vom Geruch

    Und Leinöl habe ich noch nie probiert. Wo kriegt man das und kann mir dann bitte jemand mal per PN die Dosierung dazu schicken?

    Danke
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  7. #27
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Und Leinöl habe ich noch nie probiert. Wo kriegt man das und kann mir dann bitte jemand mal per PN die Dosierung dazu schicken?
    gibt's im supermarkregal. ich nehme das hier: http://www.profihantel.de/wp-content...08/Leinoel.jpg

    dosierung habe ich auch keine. hatte immer vorbeugend ein paar tropfen gegeben. ich glaube aber, dass es teilweise vom körper resorbiert wird und ein dickmacher ist. aber es ist wohl besser als nagermalt.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Was haltet Ihr eigentlich von RodiCare akut? http://www.fuetternundfit.de/Heimtie...Care-akut.html Es ist von der Konsistenz her auch leicht ölig.

    Ich hatte es Merlin nach seiner letzten leichten Magenüberlagung (vergangenes Wochenende ), wahrscheinlich auch aufgrund von Haaren, gegeben als Ergänzung zu Dimeticon, Novalgin, Emeprid und Nux Vomica.
    Geändert von Lunaco (22.07.2015 um 16:12 Uhr)

  9. #29
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Super, danke.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  10. #30

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde Cunis, Heu und wenn möglich Gras, Löwenzahn und Co geben, keine "gehaltvolles Gemüse" (wie du es genannt hast), denn das verträgt nicht jedes Kaninchen. Alternativ zu Grünzeug aus der Natur würde ich nur 2-3 verschiedene Sorten Grünzeug (z.B. Radieschengrün usw., keine Salate) geben.
    Ich denke der Matschkot kommt von zuviel verschiedenem (Blatt)gemüse.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Rodicare Akut nutze ich seit Jahren und es wirkt immer sehr gut.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  12. #32
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ist rodicare akut denn nicht ähnlich wie colosan?

    @scniccers: das kann natürlich gut sein. mit wiese ist es schwierig, das gebe ich offen zu. da fehlt mir einfach die zeit, zumindest so regelmäßig.
    hier ist mal die liste an frischen sachen, die sie bekommen und mögen:

    frische kräuter (vorwiegend dill, basilikum, glatte petersilie)
    möhrengrün, blumenkohlblätter, selten kohlrabiblätter
    apfel (wenig)
    möhre (max. 1 pro tag)
    spitzkohl
    brokkoli
    stangensellerie
    knollensellerie (wenig knolle)
    fenchel
    radicchio
    wirsing

    manchmal eisberg, grüner salat oder romana, radieschengrün

    ist das zu viel auswahl? dann werde ich den salat einschränken. hatte nur immer gedacht, dass es wichtig ist viel blättriges zu füttern, da dort auch die flüssigkeit drin ist.
    es ist aber nur der BDK bei wolke, der oft verschmiert und wahrscheinlich auch überproduziert ist. casper hatte zwar zuletzt auch 2-3x kurz durchfall, aber er hat auch antibiotika bekommen. im regelfall ist er da sauber.
    Geändert von mandarine1904 (22.07.2015 um 16:33 Uhr)

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Meine hatten auch verschmierten bdk. Ich hatte immer die Cunis im Verdacht, bin aber leider nicht mehr dazu gekommen, es ohne zu testen...

    @mandarine: ich antworte dir heute im laufe des Tages auf deine pn. Und melde mich auch mal per wa gute besserung weithin an die Maus!

  14. #34
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Dickerchen geht es heute besser

  15. #35
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  16. #36
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    Dickerchen geht es heute besser
    hey du frechdachs!

    ja, heute morgen war sie auf jeden fall besser drauf als die letzten tage morgens. jetzt muss es nur so bleiben. die cunis (also mehr cunis als vorher zu füttern) scheinen ihr zu helfen. die böbbel sehen wieder echt gut aus. es lag wenig geschmierter BDK von heute nacht rum. heute morgen hat sie nun nur noch ein wenig novalgin, sab, colosan und leinöl bekommen. das MCP habe ich gestern abend zum letzten mal gegeben und nun abgesetzt.

    @jeanette82: danke und kein stress!

  17. #37

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    @scniccers: das kann natürlich gut sein. mit wiese ist es schwierig, das gebe ich offen zu. da fehlt mir einfach die zeit, zumindest so regelmäßig.
    hier ist mal die liste an frischen sachen, die sie bekommen und mögen:

    frische kräuter (vorwiegend dill, basilikum, glatte petersilie)
    möhrengrün, blumenkohlblätter, selten kohlrabiblätter
    apfel (wenig)
    möhre (max. 1 pro tag)
    spitzkohl
    brokkoli
    stangensellerie
    knollensellerie (wenig knolle)
    fenchel
    radicchio
    wirsing

    manchmal eisberg, grüner salat oder romana, radieschengrün

    ist das zu viel auswahl? dann werde ich den salat einschränken. hatte nur immer gedacht, dass es wichtig ist viel blättriges zu füttern, da dort auch die flüssigkeit drin ist.
    es ist aber nur der BDK bei wolke, der oft verschmiert und wahrscheinlich auch überproduziert ist. casper hatte zwar zuletzt auch 2-3x kurz durchfall, aber er hat auch antibiotika bekommen. im regelfall ist er da sauber.
    Ich persönlich finde es zuviel verschiedene Sachen. Ich würde nur 2-3 verschiedene gut verträgliche Sorten Blättriges verfüttern, zusätzlich Cunis und Heu.
    Einige halten nichts davon, nur so wenig verschiedenes Frischfutter zu geben oder zusätzlich Trofu zu geben, aber mir wäre allerdings wichtiger, dass mein Kaninchen nicht immer wieder Durchfall bekommt, als dass ich so füttere, wie es andere machen. Die Fütterung sollte man m.E. auf seine eigenen Kaninchen abstimmen, auch wenn das bedeutet, dass man anders füttert als die Allgemeinheit.

    Ich selbst füttere nicht so, wie der Trend in den Foren allgemein so ist und ich habe auch noch nie so gefüttert. Trotzdem oder vllt. deswegen haben meine Kaninchen keine Bauchprobleme, Zahnprobleme, Durchfall, Blasenprobleme usw. und daher werde ich meine Fütterung weiterhin so beibehalten.
    Geändert von - - - (23.07.2015 um 11:54 Uhr)

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich lese grade ganz gespannt mit. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es Wolke bald wieder viel besser geht.

    Ich hoffe es ist ok, wenn ich mich mit ein paar Fragen einklinke, bin nämlich sehr interessiert, da ich a) auch einen Kandidaten mit vermutlich geschädigter Darmflora (durch Dauerantibiose) habe, der hin und wieder mal Durchfall und/oder auch Bauchscherzen hat und b) wir vor 3 Wochen unsere Wilma wegen eines Darmverschlusses mit einem Haarballen verloren haben und ich mich jetzt nach dem Lesen hier frage ob wir nicht doch mehr für sie tun hätten können...

    @Maren und Mandarine: Habe mal eine ganz doofe Frage: Woher wisst ihr, dass es BDK ist, der bei euren Hoppels die Probleme macht? Wie erkennt ihr das? ich meine der BDK ist doch eh immer eher matschig, woher weiß man dann dass, "durchfallmäßig" ist?? Und woher kommt das, dass der BDK Probleme macht und der andere Kot nicht??? Ich bin etwas verwirrt

    Jetzt habe ich noch ganz viele Fragen zu den genannten Medis :
    Was ist Barium? Was sind Colosan, Catosal und Nux Vomica??
    Bekommt man das alles beim TA oder habt ihr das anderweitig bezogen?
    Und wann nehme ich Colosan, oder Rodicare akut oder/und Leinöl??

    Ich habe das noch von keinem TA bekommen oder auch nur genannt bekommen...
    Hoffe ich habe euch jetzt nicht zu sehr mit meinen Fragen bombadiert und würde mich über Antworten - gerne auch per PN- sehr freuen.

    Liebe Grüße!

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    @scniccers: das kann natürlich gut sein. mit wiese ist es schwierig, das gebe ich offen zu. da fehlt mir einfach die zeit, zumindest so regelmäßig.
    hier ist mal die liste an frischen sachen, die sie bekommen und mögen:

    frische kräuter (vorwiegend dill, basilikum, glatte petersilie)
    möhrengrün, blumenkohlblätter, selten kohlrabiblätter
    apfel (wenig)
    möhre (max. 1 pro tag)
    spitzkohl
    brokkoli
    stangensellerie
    knollensellerie (wenig knolle)
    fenchel
    radicchio
    wirsing

    manchmal eisberg, grüner salat oder romana, radieschengrün

    ist das zu viel auswahl? dann werde ich den salat einschränken. hatte nur immer gedacht, dass es wichtig ist viel blättriges zu füttern, da dort auch die flüssigkeit drin ist.
    es ist aber nur der BDK bei wolke, der oft verschmiert und wahrscheinlich auch überproduziert ist. casper hatte zwar zuletzt auch 2-3x kurz durchfall, aber er hat auch antibiotika bekommen. im regelfall ist er da sauber.
    Ich persönlich finde es zuviel verschiedene Sachen. Ich würde nur 2-3 verschiedene gut verträgliche Sorten Blättriges verfüttern, zusätzlich Cunis und Heu.
    Einige halten nichts davon, nur so wenig verschiedenes Frischfutter zu geben oder zusätzlich Trofu zu geben, aber mir wäre allerdings wichtiger, dass mein Kaninchen nicht immer wieder Durchfall bekommt, als dass ich so füttere, wie es andere machen. Die Fütterung sollte man m.E. auf seine eigenen Kaninchen abstimmen, auch wenn das bedeutet, dass man anders füttert als die Allgemeinheit.
    Den Ausführungen von Sniccers schließe ich mich an. Unsere Kaninchen bekommen auch Probleme, wenn sie zu viele verschiedene Sorten bekommen. Mit nur 2 - 3 Sorten täglich kommen sie klar. Man könnte jetzt natürlich argumentieren, es kommt drauf an WAS man füttert, wir haben aber einiges probiert und merken immer wieder, dass bei unseren Kaninchen weniger mehr ist, also ich meine mit weniger nicht die Menge, sondern die Vielfalt.
    Geändert von Lunaco (23.07.2015 um 13:36 Uhr)

  20. #40
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen
    @Maren und Mandarine: Habe mal eine ganz doofe Frage: Woher wisst ihr, dass es BDK ist, der bei euren Hoppels die Probleme macht? Wie erkennt ihr das? ich meine der BDK ist doch eh immer eher matschig, woher weiß man dann dass, "durchfallmäßig" ist?? Und woher kommt das, dass der BDK Probleme macht und der andere Kot nicht??? Ich bin etwas verwirrt

    Jetzt habe ich noch ganz viele Fragen zu den genannten Medis :
    Was ist Barium? Was sind Colosan, Catosal und Nux Vomica??
    Bekommt man das alles beim TA oder habt ihr das anderweitig bezogen?
    Und wann nehme ich Colosan, oder Rodicare akut oder/und Leinöl??
    klar, immer fragen, nur so erfährt man auch mehr. tut mir wirklich sehr leid mit deiner wilma.

    wegen dem BDK...... da ich zwei kaninchen habe, kann man den unterschied gut sehen. casper nimmt immer allen BDK auf und schmiert auch nie damit herum. wolke verliert zeitweise schon mal richtige trauben und setzt sich auch gerne rein. da die böbbel bei ihr normalerweise immer super sind, können die schmiereien nur vom bdk kommen. außerdem kenne ich die zeiten. am frühen morgen und am frühen nachmittag ist bei uns immer der BDK dran und dann sieht man die schmierpsuren auch im gehege. woher das kommt? ja, darüber rätseln wir ja auch. ich glaube, es gibt hier im forum auch einen langen thread dazu. manche tiere (so auch öfter mal bei wolke) haben nur aller 2-3 tage probleme damit.

    barium wird eigentlich als kontrastmittel vor dem röntgen verabreicht, damit man sehen kann, ob die magen-darm-passage durchgängig ist und wo es ggf. hängen bleibt. wozu barium noch verwendet wird, weiß ich gar nicht. meine TÄ meinte, es wäre auch ein schleimhautschutz. colosan ist eine natürliche unerstützung bei magen-darm-geschichten. es ist wie ein öl. catosal kannte ich bisher auch nicht, wurde ja aber von maren schon erklärt. nux vomica is homöophatisch für magen-darm erkrankungen. ja, bekommst du alles beim TA. colosan kannst du im internet bestellen. leinöl kannst du vorbeugend ein paar tropfen geben, wenn deine tiere gerade im fellwechsel sind.

    und ansonsten danke für die tipps bezüglich grünzeugsorten. ich werde dann mal in der auswahl etwas reduzieren.
    Geändert von mandarine1904 (23.07.2015 um 16:27 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was könnte das sein?
    Von Svenni im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2014, 22:22
  2. Umfangsvermehrung - was könnte es sein?
    Von Lisa H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 22:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •