Hallo Pünktchen,
oh je!Erst einmal wünsche ich Sir Henry gute Besserung!
![]()
Ich muss Jenny allerdings vollkommen zustimmen! Das Vorgehen des TA verwundert mich auch sehr! Ich kenne es auch andersrum! Erst wird geröngt und dann wird operiert! Auch um zu sehen, wo überhaupt die Ursache für den Abzess liegt, erst dann wird der Abzess eröffnet und ggf. werden verursachende Zähne entfernt.
Auch das regelmäßige Spülen ist elementar wichtig!! Ich habe selber einmal den Fehler begangen und dachte auch der Abzess bei meiner Abby sei einfach verheilt! Irrtum! Ein fataler Irrtum!Nachdem Jenny mir den Marsch geblasen hat
, haben wir ordentlich gespült! Jeden Tag! Damit ist es super gut verheilt!
Ich bin sooo froh, das alles am Ende gut geworden ist!
Meine TÄ hat auch Leukasekegel in die Wunde eingelegt, die haben auch super geholfen. Man muss aber schauen, inwieweit das möglich ist.
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Dankeschön, das ist lieb, ich werde es ihm ausrichten !Er mümmelt schon wieder fröhlich seinen Broccoli
Mhm ja es ist halt nicht so leicht mit den ganzen Tierärzten. Habe keinen Arzt wo ich nicht irgendwas zu meckern hätte hihi
In Dortmund war ich auch nicht 100%ig zufrieden.. Mir wurde dort zum Beispiel nicht gesagt, dass Pünktchen ein Problem in der Lendenwirbelsäule hat , wodurch er auch sein linkes Pfötchen entlastet. Dadurch hatte er weniger gefressen und eine Aufgasung bekommen.
Auch den Blutwerten musste ich lange hinterher laufen. Hatte Morgens angerufen und nach gefragt. Da wurde mir mitgeteilt, dass die Blutwerte da sind, die Frau Dr. sich aber gegen Mittag meldet. Kam aber nichts. Also nochmal angerufen. Dort wurde dann gesagt, dass sie sich nach der Sprechstunde meldet. Also ca. ab 20 Uhr (Die Sprechstunde ging bis 19 Uhr ) aber sie können ja nicht pünktlich Feierbaned machen. Hab dann also den ganzen Abend gewartet und es hat sich keiner gemeldet.. Fand ich schon etwas frech ehrlich gesagt.. hab nämlich schon auf heißen Kohlen gesessen wegen den Blutwerten.. Die Klinik an sich mag sicher nicht schlecht sein und ich denke ich werde sie auch weiterhin aufsuchen, aber das war schon etwas, was mich gestört hat..Die Diagnostik hat auch sehr lange gedauert. Sie wissen immer noch nicht, warum er denn jetzt nicht gefressen hatte. Ich vermute eine Verstopfung.. Nun gut aber jetzt wieder zu Henry!
Habt ihr selber gespült?? Weil du schreibst "Jeden Tag"?. Nun weiß ich nicht ob ich mit Henry zum Dr. L nach Duisburg fahren soll oder zur P.a.D nach Dortmund.. Denke beide haben so ihre Vor und Nachteile.. Weiß auch garnicht, warum Dr. L heute den Abzess nochmal gespült hatte, weil er ja meinte, dass eigentlich nicht viel zu machen war und schon der Heilungsprozess eingesetzt habe. Aber gut. Ein wenig sollte man dem Tierarzt ja auch vertrauen![]()
Nein. Alles verstehe ich auch nicht so wirklich.
Ich glaube irgendwie wegen dem Antibiotika was er momentan noch bekommt?Weil er extra gefragt hat wie lange er das noch bekommt und als ich mitte nächster woche sagte meinte er, dass wir dann Freitag kommen sollen.
Das wird in Inhalationsnarkose gemacht und er ist sehr schnell wieder wach gewesen. Wie wird es denn in Dortmund gemacht Petra ?
Üblicherweise kann man ohne Narkose röntgen.
Röngt man mit Narkose so sollte dann natürlich auch direkt die OP folgen damit die Narkose nicht "umsonst" war. Zudem ist ein Eiterherd nichts was längere Zeit unbehandelt bleiben sollte.
Ja das verstehe ich auch nicht so wirklich. Er wollte ja sogar erst in 4 Wochen ein Röntgenbild machen.
Gut dass ich jetzt schon nach 4 Tagen da war. Hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen und im Nachhinein ist es dann wohl gut
gewesen, dass ich so schnell Bilder hab machen lassen.Also ich bin mit Dr. L schon sehr zufrieden und hatte bisher auch keine Probleme. Denke eigentlich schon, dass er weiß was er tut.
4 Bilder hat er gemacht. Ich muss Montag eh nochmal hin wegen der Kastration von Beany. Eventuell kann ich mir die Bilder mitgeben lassen, aber er ist in Sachen Kieferabzesse ja schon sehr gut wie ich gehört habe und hat dort viel ErfahrungZitat von lapin
Geändert von Pünktchen05 (10.07.2015 um 23:23 Uhr)
Vier Aufnahmen sind absolut nötig, um festzustellen, ob die Kieferknochen einer OP stand halten würden. Das heißt, wenn Knochen porös sein sollten, ist eine OP die größere Gefahr für einen Kieferbruch. Auch die Nachversorgung (Spülen, Medikamente) sind sehr wichtig, damit der Abszess wirklich heilen kann. Wenn eine OP nicht gemacht werden kann, muß das Tier nicht sterben, es kann jahrelang damit leben, sofern der Abszess regelmäßig gespült wird. Vor dem Spülen vorher ein Schmerzmittel geben, damit das Tier nicht leiden muß. Ich rate Dir, das Spülen zu erlernen, damit das Tier nicht unter dauerhaften Stress steht und nicht jeden Tag zum Tierarzt geschleppt werden muß. Das kann man gut erlernen und mit Zureden lassen die Tiere sich das gefallen. Aber bitte einen Tierarzt suchen, der das wirklich beherrscht.
Gute Besserung.
Bei mir wurde von keinem Tier ein Röntgenbild unter Narkose gemacht, nur in Zusammenhang mit einer OP.
Geändert von Gastuser (10.07.2015 um 23:07 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen