Ergebnis 1 bis 20 von 121

Thema: Kiwhy durch Cunis gesund - Kuddel durch Cunis Blasengrieß?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dass diese vermehrten Blasenproblematiken von unausgewogenem Futter kommen, denn ich glaube nicht, dass sich jemand über das Ca-Ph-Verhältnis Gedanken macht, wenn er eine Ladung gekauftes Grünzeug ins Gehege schmeißt. Und wenn da was dauerhaft unausgewogen ist, dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass manche Kaninchen Blasenprobleme bekommen.
    Und was wäre dann bei Kuddel der Grund?
    Ich mein er kriegt doch ad lib Wiese. Wobei mir auffällt, dass in den letzten Tagen weniger gefressen wird, was aber bei den Wetterumschwüngen durchaus normal ist. Aber dennoch.. zwei kleine Hände Cunis am Tag können doch keine so starken Blasenprobleme auslösen oder doch? Wenn er doch den ganzen Tag über frische Wiese frisst.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Und was wäre dann bei Kuddel der Grund?
    Ich mein er kriegt doch ad lib Wiese. Wobei mir auffällt, dass in den letzten Tagen weniger gefressen wird, was aber bei den Wetterumschwüngen durchaus normal ist. Aber dennoch.. zwei kleine Hände Cunis am Tag können doch keine so starken Blasenprobleme auslösen oder doch? Wenn er doch den ganzen Tag über frische Wiese frisst.
    Gries bildet sich eigentlich nicht, weil irgendwo zuviel Calcium wäre, sondern weil es ein physisches Problem gibt, weshalb dann der Calciumüberschuss nicht ausgetragen werden kann, wie es eigentlich sein sollte. Das kann an der Blase liegen (Anatomie suboptimal oder Veränderungen mit der Zeit), aber mehr noch an der Niere und den oberen Harnleitern. Dort führen Gefässblockaden oder Verkalkungen zur Ansammlung von Calciumverbindungen und Schlammbildung. Passt in Deinem Fall ganz gut zu dem Durst, dem Einnässen und dem temporären Auftreten der Symptome. Beim Kaninchen sind temporäre Nierenprobleme möglich, weil das Kaninchen die Filterkapazität der Nieren regeln kann (anders als beim Menschen).

    Falls dies der Hintergrund ist, würde es sich höchstwahrscheinlich nicht im Röntgenbild und auch nicht im Blutbild zeigen. Ich würde das nicht für besorgniserregend halten, wenn das Tier ansonsten munter ist und nur gelegentlich Griesbildung aufweist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also er hat ja auf Holz gepinkelt. Man kriegt das Weiß gar nicht mehr richtig weggeschrubbt. Wenn ich mich dem Finger drübergehe, wenn es trocken ist, habe ich danach einen weißen Finger, so als hätte ich Kreide angefasst.
    Richtig schlammig und grießig ist es irgendwie nicht
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Also er hat ja auf Holz gepinkelt. Man kriegt das Weiß gar nicht mehr richtig weggeschrubbt. Wenn ich mich dem Finger drübergehe, wenn es trocken ist, habe ich danach einen weißen Finger, so als hätte ich Kreide angefasst.
    Richtig schlammig und grießig ist es irgendwie nicht
    So sieht m.E. normaler Kaninchenurin aus wenn er getrocknet ist. Wenn er frisch ist, ist er milchig und wenn er dann getrocknet ist, dann wird das weiß.

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Okay, ja ich seh das ja nicht, weil sie ansonsten auf Klo gehen. Was die manchmal machen ist rötlicher Urin, aber ich sehe es eben selten mal. Elaine passiert es schon mal.. auf PVC könnte man es ja erkennen, aber auf Holz nicht mehr..
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Also er hat ja auf Holz gepinkelt. Man kriegt das Weiß gar nicht mehr richtig weggeschrubbt. Wenn ich mich dem Finger drübergehe, wenn es trocken ist, habe ich danach einen weißen Finger, so als hätte ich Kreide angefasst.
    Richtig schlammig und grießig ist es irgendwie nicht
    So sieht m.E. normaler Kaninchenurin aus wenn er getrocknet ist. Wenn er frisch ist, ist er milchig und wenn er dann getrocknet ist, dann wird das weiß.
    Jup..... kann ich auch so bestätigen.
    Viele Grüße

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Also er hat ja auf Holz gepinkelt. Man kriegt das Weiß gar nicht mehr richtig weggeschrubbt. Wenn ich mich dem Finger drübergehe, wenn es trocken ist, habe ich danach einen weißen Finger, so als hätte ich Kreide angefasst.
    Richtig schlammig und grießig ist es irgendwie nicht
    Nennt man auch nur Schlamm. Im englischen nennt man diese Rückstände auch "caked". Ist bei Blasengries eine dicke, feste Schicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also dick und fest war das weiße jetzt nicht. Pudrig wie Kreide eher
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Mit dick meine ich: dicke Schicht. Untergrund nicht mehr sichtbar. Abkratzbar. Wie Kreide, was es ja auch ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Mist heute kam mehr mit raus.
    Für Kuddel sind die Cunis definitiv gestrichen. Die Kleinen sind untenrum sauber, kann nur Kuddel sein. Mistig!
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. warum sollen cunis besser sein als andere extrudate ?
    Von Gurkenfresser im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.12.2014, 09:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •