Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 49

Thema: kleine Motten im Kaninchenzimmer

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Die Motten sind nicht nur nicht nützlich, das sind Schädlinge.
    Naja, aber leben wollen sie auch...
    Solange die mir nix tun, muss ich sie nicht umbringen...
    Ich finde es ganz grausam, da zuzuschauen, wie sie auf den klebefallen vor sich hin sterben aber ich hab ja nun mal die Erfahrung gemacht, dass sie Überhand nehmen. Hab bisher noch nicht rausgekriegt ob ich Lebensmittel- oder Kleidermotten habe. Ab und an finde ich aber Löcher in T-Shirts und bin der Meinung, dass das die Motten gewesen sein müssen, daher sind das für mich durchaus Schädlinge. Und Widerlinge noch dazu. Ich bring nichts gerne um, auch die Motten nicht, aber in meiner Wohnung haben die nichts zu suchen. Soviel Spinnen (die lasse ich ich leben; aktuell vermisse ich eine große Spinne, die sich unfairerweise aus ihrer Ecke bewegt hat ) kann ich gar nicht haben, dass die den Motten auf natürliche Weise den Garaus machen könnten.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, Schädlinge, die mich, meine Lieben (auch meine Tiere) oder mein Eigentum (z.B. Pflanzen) schädigen, werden bei mir leider geplättet. Gerne mache ich das nicht, aber manchmal ist das eben nötig.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Na ihr macht mir ja alle mut ! Zum Glück ist das kaninchenzimmer oben, weiter Weg zur Küche . Ich hab jetzt gestern alle getrockneten Kräuter usw weggeworfen... Waren zum Glück nur Reste und so hatte ich Grund neu zu bestellen :-D ansonsten alles ausgesaugt und ausgewischt...Heu habe ich jetzt noch nicht entsorgt, das lagert eben in einem Karton, ich dachte das luftdicht zu verschließen ist nicht so gut?? Wie lagert ihr Heu? Na mal gucken ob das so vielleicht ausreicht... Aber an der kaninchentoilette ist ja eh alles offen ( Heu,Stroh....)
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  4. #24
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Wenn Du die Teile rumfliegen siehst, ist es eh meist zu spät.
    Die vermehren sich nämlich schneller, als Du gucken kannst, und legen ihre Eier mit Vorliebe in allen winzigen Löchern und Ritzen ab, die sie finden können.
    Auf dem Höhepunkt meines Befalls letztes Jahr war die Decke in der Küche irgendwann eine einzige Maden-Autobahn
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  5. #25
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Wir haben letztes Jahr sehr gute Erfahrungen mit Schlupfwespen gemacht (war ein Tipp hier aus dem Forum). Sind zwar verdammt teuer, haben ihre "Arbeit" aber zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #26
    Amber.
    Gast

    Standard

    Sind Motten im Heu denn gefährlich für die Kaninchen?
    Ich habe mal irgendwo gelesen gehabt, dass dies nicht so währe, aber letztlich zählen Motten ja doch zu den Schädlingen.


    Liebe Grüße
    Amber

  7. #27
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Auf diesen Planeten gibt es keine 'Schädlinge' (mit Ausnahme des Menschen) ebensowenig wie 'Unkraut'
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  8. #28
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard C. Beitrag anzeigen
    ebensowenig wie 'Unkraut'
    Richtig das nennt sich "Spontanvegetation"...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard C. Beitrag anzeigen
    Auf diesen Planeten gibt es keine 'Schädlinge' (mit Ausnahme des Menschen) ebensowenig wie 'Unkraut'
    Das ist ok, wenn man Bandwürmer, Zecken, Flöhe, Milben, Schmeißfliegenlarven etc nicht als Schädling sieht. Ich persönlich sehe es anders.

    Unkraut verfütter´ ich (meistens) den Kaninchen.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Ganz toll für die Lebensmittelmotten sind auch die Löcher in Schrankseitenwänden, in die man die Halterdinger für die Einlegeböden steckt. Wir haben letztendlich unseren Vorratsschrank komplett weggeschmissen.
    Bei den Kaninchen hab ich momentan auch wieder welche, wahrscheinlich im Heu. Gut, dass wir momentan keins brauchen, weil sie's eh nicht essen...
    Im Heu kann man die aber echt nicht vermeiden. Wenn man vom Bauern kauft oder irgendwo online, lagert es ja vorher in großen Mengen irgendwo, meist 'an der Luft' und nicht luftdicht verpackt. Und man hat ja meist auch größere Mengen bzw. mehrere Kilo da, die kann man ja schlecht in Plastikboxen oder so stecken
    Wenn man 'akuten Befall' mit Maden im Heu (oder Trockenkräuter oder oder oder....) entdeckt, würd ich's schon wegschmeißen. Aber ansonsten ist das eher nicht so dramatisch Wenn man Wiese füttert, hat man ja auch Käfer und Co dabei...
    Liebe Grüße von Magdalena

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Ich guck auch nicht gern dabei zu wie sie da auf den Klebekarten langsam vor sich hin sterben. Darum guck ich eben nicht hin .
    Spinnen dürfen bei mir auch weiterleben, auch die großen. Ich schmeiße sie teils noch nichtmal raus. Aber bei Motten hörts auf. Ich weiß noch wie wir vor 3 Jahren aus der Mietwohnung raus sind, und wie es da hinter den Küchenschränken ausgesehen hat...Alles voller Kokons, sogar in den Klamotten im Schrank. Ne echt jetzt

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    Ich guck auch nicht gern dabei zu wie sie da auf den Klebekarten langsam vor sich hin sterben. Darum guck ich eben nicht hin .
    Spinnen dürfen bei mir auch weiterleben, auch die großen. Ich schmeiße sie teils noch nichtmal raus. Aber bei Motten hörts auf. Ich weiß noch wie wir vor 3 Jahren aus der Mietwohnung raus sind, und wie es da hinter den Küchenschränken ausgesehen hat...Alles voller Kokons, sogar in den Klamotten im Schrank. Ne echt jetzt
    Ich habe aktuell auch den verdacht, dass die z.T. bei mir hinterm Kleiderschrank wohnen und werde den am WE mal wegrücken. Gestern Abend hat sich die Anzahl der Motten auf einer Klebetafel spontan von 13 auf 21 gesteigert.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  13. #33
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Die paar armen Möttchen...
    Wenn ich manchmal so lese, habe ich das Gefühlt, dass da Schwärme von Tieren unterwegs sind...
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Sind es teilweise ja auch. Und, ehrlich, ich liebe Tiere, aber irgendwo hört es dann auf. Ameisen, die auf meine Picknickdecke krabbeln, hebe ich vorsichtig wieder hinunter, Spinnen werden freundlich hinausbegleitet, Flattertiere aller Art auch, aber wer sich an meinem Essen gütlich tut und, zu allem Überfluss, auch noch darin einnistet, der hat Pech gehabt. Ich habe nämlich keinen Bock, dass mir süße kleine Madenaugen aus dem Zucker entgegenschauen (nomnomnom, hatte ich schonmal) oder ähnliche Späße.

    Ich habe gehört (!!!, kein wissenschaftlicher Beleg zur Hand!), dass Teebaumöl und Neemöl gegen solche Tierchen helfen sollen. Seitdem hier in der Küche einige Käfer herumkrabbelten (nur 10 oder so, verteilt über Wochen, deswegen keine Chemiekeule), sprühe ich nach jedem Wischen noch einmal mit verdünntem Teebaumöl herum (Boden und Regale), bisher sind keine Käferchen mehr aufgetaucht... Okay, ich habe auch alles, was einzufrieren ging, einmal in den Tiefkühler gepackt. Aber sonst war's das.

    LG
    Anna

  15. #35
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Ich setze Motten vorsichtig raus. Nur weil eine Spinne an der Wand nicht "schick" ist, eine Motte eine Motte ist, eine Mücke mich stechen könnte, bring ich die doch nicht um ihr Leben.
    Und wenn man keine Klamotten aus Wolle (die gehört den Schafen) hat, hat man auch keine Probleme mit etwaigen Löchern im Stoff
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Das ist doch die Lösung...Klamotten aus Plastik. Geht doch nix über konstruktive Vorschläge. Dann ernähren wir uns am besten auch mit Astronautennahrung und leben ohne Tapeten an den Wänden, Auslegware und Polstermöbel, dann gibts auch kein Mottenproblem.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  17. #37
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Klar, ich trage nur Plastikklamotten Schneidere ich mir als alten Tüten...
    Dein Posting ist alles andere als konstruktiv. Ich habe nur beschrieben, wie ich es gut seit Jahren handhabe.
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  18. #38
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Klar, ich trage nur Plastikklamotten Schneidere ich mir als alten Tüten...


    Mir haben meine Nins wesentlich mehr Klamotten gefleddert, als je die paar Motten hier es wohl tun könnten.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Das ist ja mal ein spannender Fred hier...
    Ich habe ja leider derzeit auch eine Mottenplage :-( Und mit einzeln raustragen, da komme ich sicher nicht weiter... Also habe ich auch diese Fallen und es ist wirklich traurig zu sehen, wie sie daran sterben
    Und da stelle ich mir dann wie häufiger die Frage:
    haben Motten, Fliegen, Marienkäfer, Blattläuse eine Seele ähnlich Kaninchen? Fühlen sie Schmerzen?
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  20. #40
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    ...und leben ohne Tapeten an den Wänden, Auslegware und Polstermöbel, dann gibts auch kein Mottenproblem.
    Da kenne ich persönlich eine weitaus größere Spezies als Motten, die grad an diesen Dingen richtig Schaden anrichtet...
    Ich geh' dann mal Kaninchen erschlagen... ... bitte nicht aufschreien... es sind Schädlinge...
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Motten im Heu, wie kommt das?
    Von HoneyDi im Forum Ernährung *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.06.2014, 00:46
  2. Heu vorbeugend gegen Motten 12-24 Stunden einfrieren?
    Von Alexandra D. im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 19:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •