Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: kleine Motten im Kaninchenzimmer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Ich guck auch nicht gern dabei zu wie sie da auf den Klebekarten langsam vor sich hin sterben. Darum guck ich eben nicht hin .
    Spinnen dürfen bei mir auch weiterleben, auch die großen. Ich schmeiße sie teils noch nichtmal raus. Aber bei Motten hörts auf. Ich weiß noch wie wir vor 3 Jahren aus der Mietwohnung raus sind, und wie es da hinter den Küchenschränken ausgesehen hat...Alles voller Kokons, sogar in den Klamotten im Schrank. Ne echt jetzt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    Ich guck auch nicht gern dabei zu wie sie da auf den Klebekarten langsam vor sich hin sterben. Darum guck ich eben nicht hin .
    Spinnen dürfen bei mir auch weiterleben, auch die großen. Ich schmeiße sie teils noch nichtmal raus. Aber bei Motten hörts auf. Ich weiß noch wie wir vor 3 Jahren aus der Mietwohnung raus sind, und wie es da hinter den Küchenschränken ausgesehen hat...Alles voller Kokons, sogar in den Klamotten im Schrank. Ne echt jetzt
    Ich habe aktuell auch den verdacht, dass die z.T. bei mir hinterm Kleiderschrank wohnen und werde den am WE mal wegrücken. Gestern Abend hat sich die Anzahl der Motten auf einer Klebetafel spontan von 13 auf 21 gesteigert.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Die paar armen Möttchen...
    Wenn ich manchmal so lese, habe ich das Gefühlt, dass da Schwärme von Tieren unterwegs sind...
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Sind es teilweise ja auch. Und, ehrlich, ich liebe Tiere, aber irgendwo hört es dann auf. Ameisen, die auf meine Picknickdecke krabbeln, hebe ich vorsichtig wieder hinunter, Spinnen werden freundlich hinausbegleitet, Flattertiere aller Art auch, aber wer sich an meinem Essen gütlich tut und, zu allem Überfluss, auch noch darin einnistet, der hat Pech gehabt. Ich habe nämlich keinen Bock, dass mir süße kleine Madenaugen aus dem Zucker entgegenschauen (nomnomnom, hatte ich schonmal) oder ähnliche Späße.

    Ich habe gehört (!!!, kein wissenschaftlicher Beleg zur Hand!), dass Teebaumöl und Neemöl gegen solche Tierchen helfen sollen. Seitdem hier in der Küche einige Käfer herumkrabbelten (nur 10 oder so, verteilt über Wochen, deswegen keine Chemiekeule), sprühe ich nach jedem Wischen noch einmal mit verdünntem Teebaumöl herum (Boden und Regale), bisher sind keine Käferchen mehr aufgetaucht... Okay, ich habe auch alles, was einzufrieren ging, einmal in den Tiefkühler gepackt. Aber sonst war's das.

    LG
    Anna

  5. #5
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Ich setze Motten vorsichtig raus. Nur weil eine Spinne an der Wand nicht "schick" ist, eine Motte eine Motte ist, eine Mücke mich stechen könnte, bring ich die doch nicht um ihr Leben.
    Und wenn man keine Klamotten aus Wolle (die gehört den Schafen) hat, hat man auch keine Probleme mit etwaigen Löchern im Stoff
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Das ist doch die Lösung...Klamotten aus Plastik. Geht doch nix über konstruktive Vorschläge. Dann ernähren wir uns am besten auch mit Astronautennahrung und leben ohne Tapeten an den Wänden, Auslegware und Polstermöbel, dann gibts auch kein Mottenproblem.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #7
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Klar, ich trage nur Plastikklamotten Schneidere ich mir als alten Tüten...
    Dein Posting ist alles andere als konstruktiv. Ich habe nur beschrieben, wie ich es gut seit Jahren handhabe.
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  8. #8
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    ...und leben ohne Tapeten an den Wänden, Auslegware und Polstermöbel, dann gibts auch kein Mottenproblem.
    Da kenne ich persönlich eine weitaus größere Spezies als Motten, die grad an diesen Dingen richtig Schaden anrichtet...
    Ich geh' dann mal Kaninchen erschlagen... ... bitte nicht aufschreien... es sind Schädlinge...
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Motten im Heu, wie kommt das?
    Von HoneyDi im Forum Ernährung *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.06.2014, 00:46
  2. Heu vorbeugend gegen Motten 12-24 Stunden einfrieren?
    Von Alexandra D. im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 19:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •