Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: kleine Motten im Kaninchenzimmer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Na ihr macht mir ja alle mut ! Zum Glück ist das kaninchenzimmer oben, weiter Weg zur Küche . Ich hab jetzt gestern alle getrockneten Kräuter usw weggeworfen... Waren zum Glück nur Reste und so hatte ich Grund neu zu bestellen :-D ansonsten alles ausgesaugt und ausgewischt...Heu habe ich jetzt noch nicht entsorgt, das lagert eben in einem Karton, ich dachte das luftdicht zu verschließen ist nicht so gut?? Wie lagert ihr Heu? Na mal gucken ob das so vielleicht ausreicht... Aber an der kaninchentoilette ist ja eh alles offen ( Heu,Stroh....)
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  2. #2
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Wenn Du die Teile rumfliegen siehst, ist es eh meist zu spät.
    Die vermehren sich nämlich schneller, als Du gucken kannst, und legen ihre Eier mit Vorliebe in allen winzigen Löchern und Ritzen ab, die sie finden können.
    Auf dem Höhepunkt meines Befalls letztes Jahr war die Decke in der Küche irgendwann eine einzige Maden-Autobahn
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Wir haben letztes Jahr sehr gute Erfahrungen mit Schlupfwespen gemacht (war ein Tipp hier aus dem Forum). Sind zwar verdammt teuer, haben ihre "Arbeit" aber zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Sind Motten im Heu denn gefährlich für die Kaninchen?
    Ich habe mal irgendwo gelesen gehabt, dass dies nicht so währe, aber letztlich zählen Motten ja doch zu den Schädlingen.


    Liebe Grüße
    Amber

  5. #5
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Auf diesen Planeten gibt es keine 'Schädlinge' (mit Ausnahme des Menschen) ebensowenig wie 'Unkraut'
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard C. Beitrag anzeigen
    ebensowenig wie 'Unkraut'
    Richtig das nennt sich "Spontanvegetation"...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 326

    Standard

    Ganz toll für die Lebensmittelmotten sind auch die Löcher in Schrankseitenwänden, in die man die Halterdinger für die Einlegeböden steckt. Wir haben letztendlich unseren Vorratsschrank komplett weggeschmissen.
    Bei den Kaninchen hab ich momentan auch wieder welche, wahrscheinlich im Heu. Gut, dass wir momentan keins brauchen, weil sie's eh nicht essen...
    Im Heu kann man die aber echt nicht vermeiden. Wenn man vom Bauern kauft oder irgendwo online, lagert es ja vorher in großen Mengen irgendwo, meist 'an der Luft' und nicht luftdicht verpackt. Und man hat ja meist auch größere Mengen bzw. mehrere Kilo da, die kann man ja schlecht in Plastikboxen oder so stecken
    Wenn man 'akuten Befall' mit Maden im Heu (oder Trockenkräuter oder oder oder....) entdeckt, würd ich's schon wegschmeißen. Aber ansonsten ist das eher nicht so dramatisch Wenn man Wiese füttert, hat man ja auch Käfer und Co dabei...
    Liebe Grüße von Magdalena

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard C. Beitrag anzeigen
    Auf diesen Planeten gibt es keine 'Schädlinge' (mit Ausnahme des Menschen) ebensowenig wie 'Unkraut'
    Das ist ok, wenn man Bandwürmer, Zecken, Flöhe, Milben, Schmeißfliegenlarven etc nicht als Schädling sieht. Ich persönlich sehe es anders.

    Unkraut verfütter´ ich (meistens) den Kaninchen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Motten im Heu, wie kommt das?
    Von HoneyDi im Forum Ernährung *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.06.2014, 00:46
  2. Heu vorbeugend gegen Motten 12-24 Stunden einfrieren?
    Von Alexandra D. im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 19:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •