Ergebnis 1 bis 20 von 828

Thema: Just Fisch - Der Thread für Aquarianer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Von einem 10-Liter-Becken würde ich dringend abraten, da dort kaum die Werte stabil zu halten sind. Je kleiner ein Becken, desto komplizierter ist es.
    Unter 30 Liter würde ich einem Anfänger nicht raten. Man sollte zu Beginn etwa 10 Garnelen einsetzen. Die vermehren sich so lange, bis es ihnen voll genug / zu voll wird und stellen dann die Vermehrung ein.
    Wichtig wäre zu wissen, welche Garnelen ihr euch holen wollt, denn nicht alle sind für Anfänger geeignet oder man kann sie nicht in normalem Leitungswasser halten. Manche Garnelenarten brauchen Osmosewasser, welches man dann "aufsalzt". Ebenfalls wäre wichtig zu wissen, ob ihr Kupferleitungen im Haus liegen habt, denn Garnelen vertragen Kupfer ganz und gar nicht.

  2. #2
    <3 Pott-Kaninchen 44319 <3 Avatar von Alina156
    Registriert seit: 11.12.2013
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 80

    Standard

    Ach du lieber Himmel. das klingt ja alles kompliziert. vielleicht sollte ich doch besser bei den kaninchen bleiben
    Also wir haben uns für Red Fire Garnelen interessiert.
    Kupferleitungen haben wir glaube ich nicht, werde mich da aber nochmal schlau machen. Wie sieht es mit Bepflanzung aus? Was kann man rein setzten?
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Von einem 10-Liter-Becken würde ich dringend abraten, da dort kaum die Werte stabil zu halten sind. Je kleiner ein Becken, desto komplizierter ist es.
    Unter 30 Liter würde ich einem Anfänger nicht raten. Man sollte zu Beginn etwa 10 Garnelen einsetzen. Die vermehren sich so lange, bis es ihnen voll genug / zu voll wird und stellen dann die Vermehrung ein.
    Wichtig wäre zu wissen, welche Garnelen ihr euch holen wollt, denn nicht alle sind für Anfänger geeignet oder man kann sie nicht in normalem Leitungswasser halten. Manche Garnelenarten brauchen Osmosewasser, welches man dann "aufsalzt". Ebenfalls wäre wichtig zu wissen, ob ihr Kupferleitungen im Haus liegen habt, denn Garnelen vertragen Kupfer ganz und gar nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Red Fire sind recht einfach in der Haltung, wie die ganzen Neocaridina-Arten. Wäre also eine gute Wahl.

    Pflanzen geht eigentlich alles. Garnelen mögen gerne zarte Pflanzen und stehen extrem auf Moos. Wichtig ist, dass man die Pflanzen lange wässert, da die meisten fürchterlich mit Gift voll sind, wenn sie aus den Plantagen kommen. Die hantieren dort so mit Gift rum wegen den Wasserschnecken. Was aber eine Idee wäre, sind In-Vitro Pflanzen. Sie sind nicht vergiftet, aber sehr teuer und sehr klein (im Verhältnis). Mit diesen schleppt man sich auch keine Schädlinge oder Parasiten ein.
    Klär´ das am besten mal mit den Kupferleitungen ab. Wenn ihr welche hättet, müsstet ihr das Wasser ewig laufen lassen, bevor ihr es für´s Becken nehmen könnt, damit es nicht in den Kupferleitungen gestanden hat.

    Immer wenn man was kauft, muss man fragen "Ist das garnelensicher / garnelentauglich?". Viele Sachen, die für Fische gehen, sind für Garnelen nicht geeignet. Viele Aquariendünger enthalten ebenfalls Kupfer, für Fische gut, für Garnelen mies.

  4. #4
    <3 Pott-Kaninchen 44319 <3 Avatar von Alina156
    Registriert seit: 11.12.2013
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 80

    Standard

    An okay. Danke für die tipps. sind in-vitro Pflanzen diese in den kleinen Pöstchen? Haben uns in der zoo Handlung letztens schon ein bisschen umgesehen und meine da so etwas stehen gesehen zu haben.

    Es gibt ja bei ebay etc. Sehr viele Leute die Garnelen verkaufen...besser privat als im zoohandel oder...?!
    Wenn es soweit ist und konkret wird, komme ich bestimmt nochmal auf dich zurück
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Red Fire sind recht einfach in der Haltung, wie die ganzen Neocaridina-Arten. Wäre also eine gute Wahl.

    Pflanzen geht eigentlich alles. Garnelen mögen gerne zarte Pflanzen und stehen extrem auf Moos. Wichtig ist, dass man die Pflanzen lange wässert, da die meisten fürchterlich mit Gift voll sind, wenn sie aus den Plantagen kommen. Die hantieren dort so mit Gift rum wegen den Wasserschnecken. Was aber eine Idee wäre, sind In-Vitro Pflanzen. Sie sind nicht vergiftet, aber sehr teuer und sehr klein (im Verhältnis). Mit diesen schleppt man sich auch keine Schädlinge oder Parasiten ein.
    Klär´ das am besten mal mit den Kupferleitungen ab. Wenn ihr welche hättet, müsstet ihr das Wasser ewig laufen lassen, bevor ihr es für´s Becken nehmen könnt, damit es nicht in den Kupferleitungen gestanden hat.

    Immer wenn man was kauft, muss man fragen "Ist das garnelensicher / garnelentauglich?". Viele Sachen, die für Fische gehen, sind für Garnelen nicht geeignet. Viele Aquariendünger enthalten ebenfalls Kupfer, für Fische gut, für Garnelen mies.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, gerne Privat ist meistens besser, wenn man so ein bissel weiß, auf was man achten muss. Saubere Becken, keine Würmer an den Scheiben etc.

    Edit: In den Dosen mit Deckel, das sind die In-Vitros. Wichtig: Schauen, dass der Glibber in der Dose (Nährboden) klar ist und nicht milchig. Die Pflanzen sollten frisch ausschauen und kühl gelagert werden (Kühlschrank).
    Geändert von Sylke (04.06.2015 um 22:18 Uhr)

  6. #6
    <3 Pott-Kaninchen 44319 <3 Avatar von Alina156
    Registriert seit: 11.12.2013
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 80

    Standard

    Okay
    Ich merke schon, du wirst meine aquarium Beraterin

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Ja, gerne Privat ist meistens besser, wenn man so ein bissel weiß, auf was man achten muss. Saubere Becken, keine Würmer an den Scheiben etc.

    Edit: In den Dosen mit Deckel, das sind die In-Vitros. Wichtig: Schauen, dass der Glibber in der Dose (Nährboden) klar ist und nicht milchig. Die Pflanzen sollten frisch ausschauen und kühl gelagert werden (Kühlschrank).

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Mein Bild oben ist ein 30l Becken von Tetradingsi, allerdings haben wir einen stärkeren Filter drin. Wir haben uns etwas kostengünstiger ein Ausstellungsstück gekauft und der Filter, der eigentlich dazu gehörte, war nicht mehr da...da hat uns der nette Mensch in der Fachhandlung einfach den stärkeren Filter und den Heizstab dazu gelegt
    Der war auch furchtbar nett.

    Ansonsten halten wir White Pearl, da es die hier vor Ort von Privat gab...der hat uns direkt auch etwas Futter dazu gegeben und uns noch weiter beraten. Sowas ist wirklich Gold wert.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Alina156 Beitrag anzeigen
    Okay
    Ich merke schon, du wirst meine aquarium Beraterin
    Ok.

    Bevor du dir ein Becken kaufst noch: Finger weg von Nährboden, die man die verkaufen will und unter den Kies macht. Guter (ganz feiner) Kies, der nicht aus Plastik (immer nachfragen, man sieht kaum einen Unterschied) ist, reicht vollkommen. Ab und zu etwas garnelentauglichen Dünger (steht mittlerweile auf vielen Düngern explizit drauf) und die Pflanzen wachsen.
    Du kannst auch mal im Internet ein bissel nach "Aquascape" schauen. Da fliegt dir das Blech weg, was man aus einem Becken machen kann. Und wenn dann noch Garnelen drin wohnen, ist´s ein Traum.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •