Seite 5 von 7 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 121

Thema: Bauch, Bauch, Bauch - wie weiter?

  1. #81
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Bei uns sind Haare ein großes Problem und Öl gebe ich natürlich nicht als Leckerli, sondern ich muss unsere Häsin natürlich "überreden", es zu nehmen, sprich wenn es sein muss, langsam einflößen. Bisher haben wir ein paar Verstopfungen mit mehreren Gaben Öl wieder lösen können.

    Apfelpektin mag unterstützen, aber ein Aufbau ist das nicht.

    Letztlich gibt es leider Kaninchen, die zu Bauchgeschichten neigen, man muss da leider mühsam herausfinden, was wirklich hilft. Allerdings Antibiose einfach so ins Blaue verordnen, finde ich fragwürdig. Wird halt oft gemacht, irgendwas muss ja dann helfen, kann aber leider auch nur schaden.

  2. #82
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Danke dir - das ist sehr lieb.

    Das Baytril bekam er, weil die TÄ in der TK beim US was gesehen hat, was eine Entzündung im Darm oder ein Tumor sein könnte. Also erst mal AB. Mein TA hat 1 Woche später nichts entdeckt.
    Noch 1 Woche später war eben dieser Schatten vor dem Herzen/Lunge zu sehen, der eine nicht bemerkte Lungenentzündung sein könnte. Also die Reste davon, evtl. Eiter. Dafür bekommt er jetzt erst mal das Marbocyl und den Schleimlöser. Seitdem geht es ihm aber seltsamerweise wieder besser. Er frißt wieder mehr am Stück und ist allgemein besser drauf.
    Morgen früh ist dann US, um die Ursache des Schattens zu klären.

    Der Kleine Kerl hatte auch schon mal Monate bis 1/2 Jahr, wo nichts war. Neulich kam viel Fell raus mit den Bauchmedis. Ich denke mittlerweile einfach, dass es verschiedene Ursachen bei ihm sind, dass er einfach empfindlich ist.

    Wiese hat er ja schon immer am Tag ad lib, weil er im Garten lebt. Da kann er fressen, so viel er will.
    Nachts mache ich es erst seit März diesen Jahres.

    Rodicare basic Pellets hab ich jetzt noch nicht probiert, aber extra die Cuni Complete gekauft. Die rührt er nicht an. Leinöl hab ich ja auch neu da, aber er nimmt es nirgends drin, riecht es immer. Bei Bauch hab ich es ins CC gerührt.

    Er frißt auch seit den letzten Malen Bauch keine Leinflocken mehr, Schwarzkümmel mochte er eh nicht.

    Für die Darmflora geb ich Apfelpektin.
    Ich hatte die mal gekauft, weil ich so viel positives gelesen hatte und wir zu der Zeit auch mit Matschkot Probleme hatte, daher dachte ich- ein paar davon on top kann ja nicht schaden. Aber sie fressen sie leider überhaupt nicht- die riechen auch sehr streng.

    Soll ich Dir mal ein paar zur Probe schicken? Ich würde die einfach in nen Umschlag packen.... nutzt ja nix, wenn Du die jetzt bestellen würdest und dann frisst sie keiner....

    Unser Pflege-Hasi guckt die auch nur angewiedert an....

    Ich hebe sie auf, falls man mal Päppeln muss, dann würde ich sie einweichen....

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Unser Calro hatte auch oft Bauchprobleme, mit Rodicare Basic Pellets waren diese eigentlich weg...also einen Versuch ists sicher wert!

  4. #84
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Also der Herr ist schon sehr eigen, was er mag und was nicht. Und gekauft hab ich auch schon massig Zeugs, was ich dann quasi in die Tonne klopfen kann. Die Leinsamenflocken hat er sehr gemocht, jetzt rührt er sie nicht mehr an. Mein Mädel darf nicht, weil sie auch so ein Matschinin ist und auch zu dick. Schwarzkümmel hat er so gut wie nicht angerührt, sie schon. Kriegt sie aber nicht mehr. Auch für die Tonne. Natürlich große Eimer vom Nösenberger.

    Und dann die Cunis. Am Anfang hat er sie ja gefressen, aber seit dem letzten Bauch auch nicht mehr. Keine Sämereien mehr, nichts.

    Und das mit dem zwingen ist bei ihm halt auch so eine Sache. Ich muss ihn durchs ganze Ninhaus jagen, bis ich ihn hab. Das ist für uns beide Streß pur. Wäre beim Öl auch so. Wenn es sein muss und nicht jeden Tag, o.k. - hab ich ja einige Monate zur Vorbeugung gemacht. Aber was er jetzt seit Ende April hat, ist einfach vermehrt und sehr seltsam alles.

    Also mein Ta meint, das Apfelpektin ist als Ersatz fürs Bene Bac gut für die Darmflora. Ich ging schon davon aus, dass das für den Aufbau ist. Komisch ist ja, dass er noch nie Matsch hatte, höchstens die ersten bzw. eher die 2. Böbbels, wenn er nach einer Verstopfung wieder macht.

    Was das AB angeht - ja klar, wenn es nicht sein muss, dann nicht. Aber anscheinend hat es ja geholfen. Seit er das kriegt, ist er wider normal. Frißt mehr am Stück, wie sonst auch. Das Einzige, was er zusätzlich zu Wiese und Blättern nimmt, sind im Moment Möhree mit bisschen Haferflocken. Aber halt auch keine Dauerlösung.

    Zorro, vielleicht wäre es einen Versuch wert. Vielleicht mag er ja gerade die? Wer weiß.
    Stell mir mal deine BV in die PN, dann überweise ich dir Porto und einen Anteil für diese Teile. Im Gegenzug schick ich dir dann meine Adresse.
    Geändert von Sonnenblume (26.05.2015 um 17:58 Uhr)

  5. #85
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hat jemand eigentlich schon mal Kanne Brottrunk für´s Tier gehört?

    https://www.kanne-brottrunk.de/pdfs/...senswertes.pdf

    Gestern hatte ich ein interessantes Telefonat, in dem berichtet wurde, dass es damit keine Verdauungsprobleme mehr gab.
    Aber so gut ist das doch nicht für Kaninchen?!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #86
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich kenne das nur für mich - hatte das vor vielen Jahren mal. Kann mich aber gar nicht mehr erinnern, für/gegen was bzw. warum.

  7. #87
    liebt Häschen, Schäfchen und Geranien Avatar von Antonia
    Registriert seit: 13.04.2010
    Ort: Mainz
    Beiträge: 333

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Hat jemand eigentlich schon mal Kanne Brottrunk für´s Tier gehört?
    Das Zeug fand ich selbst so abartig vom Geschmack, dass ich das meinen Tierchen nicht zumuten würde; ist aber vielleicht zu menschlich gedacht!?

    Bestimmt steht es schon irgendwo hier im Thread, - aber ich gebe bei Verstopfung/Haarballen 2-3x täglich 3 ml Ananas-Saft. Den mögen die Patienten, und ich hab' immer das Gefühl, dass der hilft, was ja wegen den Enzymen auch nachvollziehbar ist.

  8. #88
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ananassaft oder auch Kiwisaft wurde früher mal empfohlen, aber dann hieß es, dass das wohl doch nicht hilft.

    Jetzt ist gleich der Termin beim TA wegen US und Blutabnahme. Bin gespannt, was rauskommt.

  9. #89
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich drücke die Daumen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Antonia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Hat jemand eigentlich schon mal Kanne Brottrunk für´s Tier gehört?
    Das Zeug fand ich selbst so abartig vom Geschmack, dass ich das meinen Tierchen nicht zumuten würde; ist aber vielleicht zu menschlich gedacht!?

    Bestimmt steht es schon irgendwo hier im Thread, - aber ich gebe bei Verstopfung/Haarballen 2-3x täglich 3 ml Ananas-Saft. Den mögen die Patienten, und ich hab' immer das Gefühl, dass der hilft, was ja wegen den Enzymen auch nachvollziehbar ist.
    WAr auch mein erster Gedanke! Hab das auch mal getrunken und kann mir nicht vorstellen, das da ein Tier freiwillig ran geht.

  11. #91
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich drücke die Daumen
    Danke.

    So, wir sind zurück. TA hat erst gefragt, wie es ihm geht und dann speziell, wie es ihm am Montag ging. Da war es bei uns Nachmittags bisschen schwül und der Luftdruck für bestimmte Sachen nicht so gut. Aber ich hab nichts gemerkt, es ging ihm seit Samstag gut.

    Nachdem er Blut abgenommen hatte, hat er erst noch mal geröngt, um ein Vergleichsbild zu haben. Der Schatten ist bisschen dunkler geworden, der Bereich der Bronchitis sieht aber besser aus. Also war das AB und der Schleimlöser schon mal gut.

    Dann US. Das Herz schaut gut aus, kann er nichts erkennen, kein Wasser. Was er gefunden hat, ist gut abgegrenzt neben dem Herzen, gut 1,3 x 1,96 cm groß.
    Tja, was es ist? Kann leider nicht zu 100% gesagt werden. Entweder der Lymphknoten ist so dick, oder ein Lymphom.
    Mit bisschen Glück ist es wie neulich im Darm eher eine Entzündung, die durchs AB dann kleiner wird, oder halt doch ein Tumor.

    Ich geb das AB jetzt 2 Wochen und danach schauen wir uns das dann noch mal an. Dann sehen wir, ob es wächst, oder besser ist.

    Mein armer Schatz war so tapfer.

  12. #92
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Okay, das ist ja nun nicht so schlecht. Allerdings sind die Bauchprobleme immer noch nicht geklärt Das ist etwas unbefriedigend. Ich hoffe, dieses Etwas ist kleiner oder ganz weg in zwei Wochen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #93
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    TA hat es mir so erklärt (halt auf diesmal bezogen, wo es seit 29.4. 6x war), dass da im Zusammenhang mit der Bronchitis, die wohl auch irgendwie Platz wegnimmt + dem "Tumor" und wenn der Magen voll ist, was drückt. Dadurch ändert er sein Fressverhalten und das macht widerum Bauch.

    Die Bronchitis hat er halt auch schon länger - chronisch wie der TA mal bei einem RöBi sagte. Irgendwie ruht sie wohl dazwischen, dann ist sie wieder aktuell. Ich merk ihm so nichts an. Ich hab auch so was, ich huste halt bisschen, wenn es wieder akut ist, hab Schleim, den ich schmecke. Ninchen husten halt deshalb nicht. Das einzige was ich höre - aber nur wenn er bei mir in der Wohnung ist und schläft - ist, dass er so bisschen singt. Eigentlich ein süßer Ton, den er da von sich gibt.
    Geändert von Sonnenblume (27.05.2015 um 12:02 Uhr)

  14. #94
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja gut, das ist dann eine typische Kettenreaktion mit dem Bauch.
    Ohjee Ich drücke trotzdem die Daumen, dass ihr das wieder hinkriegt. Wenn die Sache mit dem "Tumor" geklärt ist, wäre es vielleicht sinnvoller vorbeugend was für den Bauch zu geben, wenn solche Bronchitisschübe kommen und primär diese zu behandeln.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #95
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Danke.

    Aber was soll ich ihm denn vorbeugend geben? Fürs Immunsystem kann ich ihm das Lymhomyosot von Heel geben, da hab ich noch massig da. Aber für die Verdauung? Wenn er doch nichts nimmt?

  16. #96
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Sonnenblume, ich rate Dir dringend, Dir eine zweite Meinung einzuholen. In unserer Vergangenheit hat sich so mancher "Tumor" nach einer zweiten Meinung als Schwachsinn herausgestellt. Ich würde mich da nicht nur auf eine Aussage verlassen. Ein kaninchenerfahrener Tierarzt ist ein Muss. Ultraschall bei Kaninchen ist so eine Sache.

    Ich würde Dir raten, das Rodicare basic zu testen, vielleicht von jemandem hier als Probe. Öl würde ich bei Verstopfung bzw. nicht funktionierender Verdauung in jedem Fall probieren. Du siehst ja, was er an Kot absetzt. Du schriebst in einem anderen Strang, Dein Tierarzt rät von Öl ab - WARUM? Lieber solange Öl in angemessener Dosierung, bis die Verdauung wieder funktioniert. Auch ist das Pektin allein KEIN Aufbau, es beinhaltet NULL Darmkulturen, die in Kaninchendärmen leben. Es "füttert" die Stämme, die noch da sind, aber während der Antibiose werden diese kontinuierlich zerstört. Rodicare bac z.B. ist sehr gut, gebe ich im Moment auch UND es funktioniert.

    Nach der Antibiose ist es ratsam, die Flora wieder aufzubauen, ansonsten hast Du eine ewige Baustelle und eine Anfälligkeit für andere Krankheiten ist vorprogrammiert. Leider interessiert sich die Schulmedizin nicht so sehr dafür, einen zerstörten Darmboden wieder aufzubauen, aber bei Kaninchen ist das fatal. 2 Wochen Antibiose ist sehr lang (hatten wir auch).

    Und ja, manchmal muss Du Dein Tier halt "zwingen", Dinge zu nehmen, die ihm gut tun. Einfach so homöopathische Dinge zu verabreichen kann ebenfalls nach hinten los gehen, da würde ich eher einen Tierheilpraktier hinzuziehen, der weiß, was er tut !
    Geändert von Lilli (27.05.2015 um 13:42 Uhr)

  17. #97
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Danke.

    Aber was soll ich ihm denn vorbeugend geben? Fürs Immunsystem kann ich ihm das Lymhomyosot von Heel geben, da hab ich noch massig da. Aber für die Verdauung? Wenn er doch nichts nimmt?
    Ich würde mich da mit einem THP in Verbindung setzen und die Verdauung in den Phasen dann homöopathisch stärken. Vielleicht mit Nux Vomica oder sowas. Dass er es freiwillig nimmt, wage ich zu bezweifeln, das tun meine aber auch nie, bei gar nichts. Das ist doch aber bei den meisten Medis so
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #98
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Aber er hat doch noch gar nichts von Tumor bestätigt. Es könnte sein. Deshalb nehmen wir erst mal das AB zu Ende und machen dann noch mal ein RöBi und US. Ich schrieb doch, es könnte auch ein vergrößerter Lymphknoten sein.

    Zorro schickt mir doch eine Probe vom Rodicare, Adresse hat sie gestern noch bekommen. Will nur testen, ob er es nimmt, dann kann ich es bestellen und auch noch was für die Darmflora.

    Ihr dürft mir aber bis dahin gern sagen, wo ich das am besten und schnellsten bekomme und die genauen Bezeichnungen, was ich alles geben soll.

    Jetzt muss ich eh erst mal abwarten, was genau er hat und dann sehen wir weiter. Klar für die Darmflora sollte ich mir am besten gleich was bestellen. Vielleicht kommt morgen ja schon die Probe, dann mach ich das besser zusammen.

    Wenn der Verdacht auf Tumor ziemlich sicher ist, lass ich evtl. noch eine Biopsie machen - zur abschließenden Sicherheit.
    Dann mach ich eh erst mal die Heel-Krebstherapie.

    Öl geb ich ja, hatte ich das nicht geschrieben? Gegen den Willen meines TA. Er sagt irgendwas wie das ist Speiseöl, das geht nicht da hin, wo es soll, setzt sich ab oder so was. Genau weiß ich es nicht. Wenn Öl, dann Paraffin, das aber nur im absoluten Notfall, wenn nichts anderes mehr geht.

  19. #99
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Danke.

    Aber was soll ich ihm denn vorbeugend geben? Fürs Immunsystem kann ich ihm das Lymhomyosot von Heel geben, da hab ich noch massig da. Aber für die Verdauung? Wenn er doch nichts nimmt?
    Ich würde mich da mit einem THP in Verbindung setzen und die Verdauung in den Phasen dann homöopathisch stärken. Vielleicht mit Nux Vomica oder sowas. Dass er es freiwillig nimmt, wage ich zu bezweifeln, das tun meine aber auch nie, bei gar nichts. Das ist doch aber bei den meisten Medis so
    Nux gebe ich immer, wenn er Probleme hat, auch noch länger. Alle 4 Stunden, auch Nachts. Hab ich auch eine Weile zusammen mit Öl als Vorbeugung gegeben, bis ich hier im Forum eben über Wiese ad lib und Leinsamen- und Schwarzkümmelpellets gelesen habe.

    Tja - vielleicht sollte man doch bei dem bleiben, was man tut, solange es gut geht. Ich weiß natürlich nicht, ob er auch Bauch bekommen hätte, wenn ich es weiter gegeben hätte. Kommt halt immer drauf an, wieso er Bauch hat.
    Mein TA sagt halt auch, Öl hilft ja nicht für alles, Fell evtl. ja, aber ansonsten?

    THP hab ich eh gespeichert, wollte aber erst mal die Ergebnisse alle abwarten. Blut dauert ja auch noch ein paar Tage.

  20. #100
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Noch eine Anmerkung:

    ich hatte schon mal einen Thymompatienten. Da hatte mein TA noch das Vorgängermodell vom US. Da er sich nicht sicher war, da man das Herz da nicht eindeutig erkennen konnte und überhaupt, weil beim Nin alles so klein ist, hat er mich nach Nürberg in eine TK geschickt, wo sie ein besseres Gerät hatten.

    Also er macht mit Sicherheit nichts, wenn er sich nicht sicher ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. gluckern im bauch
    Von FluRo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.09.2012, 23:40
  2. Beule am Bauch!?
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.08.2012, 19:19
  3. Blase am Bauch
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 22:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •