am besten montag zum tierarzt und das tier vorstellen, der weiß dann auch rat bzgl. impfung.
am besten montag zum tierarzt und das tier vorstellen, der weiß dann auch rat bzgl. impfung.
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Wieso gehst du nicht einfach zum TA und läßt es anschauen - wie jeder andere es hier im Forum auch machen würde?
Was genau willst du jetzt wieder hören?
Solche Beiträge wie deinen sicher nicht.
Heute ist Samstag. Da hat kein Tierarzt offen.![]()
So werde ich verfahren, zumal mal wieder das Fressen eingestellt wurde
![]()
Das wird nicht viel bringen, da es nicht das erste Mal ist, dass wir Fressunlust haben.
Wir sind damit vertraut und ich habe mir zumindest bei ihm abgewöhnt jedes Mal in Panik zu verfallen, weil er alle paar Wochen das Fressen einstellt und wir so ziemlich alles untersucht haben.
Sollte sich die Problematik mit der Nase bzw. diesem wimmern verschlimmern werde ich selbstverständlich den Notdienst aufsuchen.
wobei auch ich, die auch oft Fressverweigerung bei einer dame hat, immer trotzdem in die TK fahre, weil ich einfach ein RöBild haben will, bevor ich zufüttere. Wenn also eine Fressverweigung da ist, muss das Tier in kompeteten Hände, weil du keine Aufgasung von der Überladung oder Vertopfung unterscheiden kannst, egal wie oft du schon Erfahrung damit gemach thast. Das ist meine Meinung.
Liebe Grüße von Saskia und
Elvis
Lilly
Das klingt jetzt vielleicht krass und auch auf die Gefahr, dass ich gesteinigt werde, aber ich berufe mich da einfach auf die bisherigen Erfahrungen, dass es bei seiner bisherigen Futterverweigerung keine Verstopfung war bzw. keine Bauchprobleme klar identifiziert wurden.
Darüber kann man jetzt sicher endlos diskutieren und ich verstehe auch deinen Standpunkt.
Aber der hatte so oft Fressunlust. Anfangs bin ich immer noch panisch zum Notdienst.
Leider musste ich die Erfahrung machen, dass bei den bisherigen Notdiensten nicht einmal geröntgt wurde. Ich musste überhaupt bisher immer stark kämpfen, damit man eines der Tiere überhaupt geröntgt hat.
Von den 5 bisherigen Malen Notdienst seit über einem Jahr hat ihn niemand geröntgt.
Es lief dann immer nach Schema F ab. Fieber hat er nicht, Antibiotikum gespritzt aus Ratlosigkeit und die Ansage: Halten Sie ihn warm.
Der Notdienst auf dem Land hielt es nie für nötig oder hatte die Geräte nicht da.
Darüber wie schlecht das ist brauchen wir nicht zu reden.
Mehr als mich arm zu machen und das Tier mit Medikamenten zu spritzen, die es vermutlich gar nicht brauchte hat das nicht gebracht.
Ich fahre nicht umsonst so viele Kilometer, um kompetente Hilfe zu bekommen.
Geändert von jackundseinerasselbande (16.05.2015 um 19:33 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen