Ergebnis 1 bis 20 von 89

Thema: Wer kennt sich mit resistenzen bei kokzidien aus?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ich persönlich halte diese Chemiekeulen in Sachen Hygiene auch für völlig überzogen. Bevor ich mit so was hantiere, habe ich lieber Kokzidien, ich finde das unverhältnismäßig.

    Auf der Kaninchenwiese gibt es übrigens einen interessanten Beitrag zum Thema "selektive Entwurmung", der auch von Kokzidien handelt. Dort heißt es, man sollte bestenfalls jedes Kaninchen individuell behandeln oder eben auch nicht behandeln (nicht behandeln bei gesunden Kaninchen ohne Symptome bis zu einem mittelgradigen Befall). Einen leichten Befall ohne Symptome würde ich auch unbehandelt lassen.

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Kokzidiose sollte nicht verharmlost werden, da daran immer wieder Tiere versterben.
    Wenn ein Kaninchen (vorwiegend sind das Jungtiere) an Kokzidiose stirbt, dann hat es mit Sicherheit vorher keine unübersehbaren Symtome gehabt.
    Ich glaube, dass hier oftmals ein bisschen zuviel "Chemie" in die Kaninchen gestopft wird, obwohl es gar nicht nötig ist und man somit ein gesundes Tier, das mit seinen Kokzidien problemlos klarkommt, durch die Medikamente, die es bekommt, "krank" macht, sei es, dass das Tier durch die "Chemie" Aufgasungen, Fressunlust oder Sonstiges bekommt.
    Ich schließe mich an. Bei Jungtieren sind Kokis eine ganz andere Nummer als bei erwachsenen Kaninchen. Die meisten erwachsenen Kaninchen leben mit den Kokis im Gleichgewicht (d.h. symptomfrei, Kokis auf gleichbleibendem Level) und solange das so ist, werden sie daran auch nicht sterben. Das soll jetzt nicht heißen, dass man Kokis auf Teufel komm raus ignorieren und immer unbehandelt lassen soll, denn die Gefahr, dass sie in Stresssituationen o.ä. explodieren, besteht natürlich. Bis das der Fall ist, sind sie aber für das betroffene Kaninchen unproblematisch und haben auch keine Auswirkungen auf das Immunsystem, das ja in der Situation gerade nicht gegen die Kokis kämpft und entsprechend auch nicht mit dem Befall belastet ist.

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Jenny, Du impfst Deine (meisten) Tiere auch, @Sniccers "aus Prinzip" nie. Und unter der Prämisse sollte man die Aussagen über die Behandlung von Kokis auch einordnen...
    Ich habe ja, wie ich schonmal anderswo geschrieben habe, auch schon Kaninchen mit "symptomfreiem" Kokibefall mittleren Grades impfen lassen, nachdem der kaninchenspezialisierte (!) TA keine Bedenken hatte. Wie gesagt - solange keine Symptome da sind, ist das Immunsystem auch nicht mit den Kokis beschäftigt. Sechs von sechs Kaninchen haben die Impfung so problemlos vertragen wie immer.

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Normalerweise würde ich die Beiträge auch ignorieren, ich mache mir aber Gedanken, dass das User lesen, die vielleicht weniger erfahren sind und dann glauben, dass ausgeschiedene Kokzidien keine Probleme bereiten. Ich finde es grob fahrlässig, alleine schon wegen der Ansteckungsgefahr.
    Kokzidien sind ja nicht in dem Sinne ansteckend, dass welche da sind und die Kaninchen infolgedessen sofort zwingend daran erkranken. In einer Gruppe können durchaus Kaninchen mit starkem und Kaninchen ohne Befall miteinander zusammenleben. Das muss man etwas differenzierter sehen.

    Das Engagement für unerfahrene User in allen Ehren, aber die Kokis-Panikmache im Internet halte ich ehrlich gesagt auch für den falschen Weg. Als ich mal irgendwann über Kokis gelesen hatte, welchen Aufwand man betreiben muss, um sie wieder loszuwerden, bin ich ja schon fast wahnsinnig geworden, noch bevor ich überhaupt selber betroffen war. Zum Glück habe ich dann hier und da auch ein paar zarte Gegenstimmen gefunden, dass der Aufwand unnötig ist, als dann mal eine KP positiv war. Die ganzen Berichte von Mundschutz-Desinfektions-Aktionen über Tage weg machen daraus ein größeres Problem als es ist - meine Meinung.

    Übrigens gebe ich Baycox auch nicht nach dem üblichen Schema, sondern nur zweimal hintereinander und fertig - das spart gegenüber 3-3-3 ganze vier Gaben und es hatte noch kein Kaninchen hier Bauchprobleme wegen Baycox. Dazu keine besondere Hygiene. Nachbehandeln musste ich noch nie. Mit Würmern dasselbe.


  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard


  3. #3
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Anke ich kämpfe auch seit letzter Woche gegen Kokzidien und könnte.........

    Am Samstag habe ich das erste Mal damit den Innenraum gereinigt:
    http://www.amazon.de/gp/product/B006...ilpage_o02_s00

    Puuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh! Das Zeug ist echt "hart".... bei offener Tür und verbundenem Mund war mir ganz anders dabei und ich habe über 24h Tür nach draussen offenstehen gelassen, da es einen Geruch im Raum hatte - bäh. Nach mehrmaligem Abwischen und dem Lüften war aber alles weg, das muss ich dazu sagen.

    Ich bin echt am überlegen, ob ich das nun in der Pause nochmal mache oder ob ich "normal" mit kochendem Wasser reinige....
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  4. #4
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.925

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Beitrag anzeigen
    Anke ich kämpfe auch seit letzter Woche gegen Kokzidien und könnte.........

    Am Samstag habe ich das erste Mal damit den Innenraum gereinigt:
    http://www.amazon.de/gp/product/B006...ilpage_o02_s00

    Puuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh! Das Zeug ist echt "hart".... bei offener Tür und verbundenem Mund war mir ganz anders dabei und ich habe über 24h Tür nach draussen offenstehen gelassen, da es einen Geruch im Raum hatte - bäh. Nach mehrmaligem Abwischen und dem Lüften war aber alles weg, das muss ich dazu sagen.

    Ich bin echt am überlegen, ob ich das nun in der Pause nochmal mache oder ob ich "normal" mit kochendem Wasser reinige....
    Nimm kochendes wasser, das ist das Mittel meiner Wahl gewesen für draußen. Augenschutz gegen aerosole und mundschutz Stufe 3, dass ist kurz vor Gasmaske, ist da Minimum. Innen würde ich das auf keinen Fall nehmen und für außen gibt es eh den Brenner

    Alle:
    Zur Übertragung, die beiden hatten keine Kokis und lebten auf dem Balkon und dann kam ein ausgesetztes Tier im Innenbereich dazu. Das hatte Kokis. Die hatten keinen direkten Kontakt, es kam durch eine kreuzkontamination.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Zitat Zitat von Anke G. Beitrag anzeigen
    Augenschutz gegen aerosole und mundschutz Stufe 3, dass ist kurz vor Gasmaske, ist da Minimum.
    Also das ginge mir nun eindeutig zu weit.
    Wir sprechen hier von Kokis, nicht von Ebola o.ä.

    Und die Auswirkungen auf Abwässer und/oder besonders die Natur (Kleinstlebewesen etc.) möchte ich mir bei solchen Sachen überhaupt nicht vorstellen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anke G. Beitrag anzeigen
    Augenschutz gegen aerosole und mundschutz Stufe 3, dass ist kurz vor Gasmaske, ist da Minimum.
    Also das ginge mir nun eindeutig zu weit.
    Wir sprechen hier von Kokis, nicht von Ebola o.ä.

    Und die Auswirkungen auf Abwässer und/oder besonders die Natur (Kleinstlebewesen etc.) möchte ich mir bei solchen Sachen überhaupt nicht vorstellen...


  7. #7
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.925

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anke G. Beitrag anzeigen
    Augenschutz gegen aerosole und mundschutz Stufe 3, dass ist kurz vor Gasmaske, ist da Minimum.
    Also das ginge mir nun eindeutig zu weit.
    Wir sprechen hier von Kokis, nicht von Ebola o.ä.

    Und die Auswirkungen auf Abwässer und/oder besonders die Natur (Kleinstlebewesen etc.) möchte ich mir bei solchen Sachen überhaupt nicht vorstellen...
    Steht in der Gebrauchsanweisung. Kresol ist nach Hitze das einzig wirksame. Also Hitze ist eindeutig die bessere Wahl. Ich kenne leider genügend Leute, die das ohne Schutz spritzen und dann krank werden von den Tieren red ich da erst gar nicht. Ich finde, dass es eh nicht frei verkäuflich sein sollte... Und da gibt es noch andere Mittel, von denen ich das auch denke. Chlorreiniger stehen da ganz oben
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Zitat Zitat von Anke G. Beitrag anzeigen
    Ich finde, dass es eh nicht frei verkäuflich sein sollte...
    Wenn es so gefährlich ist und Du sogar findest dass es nicht frei verkäuflich sein sollte, verstehe ich nicht warum Du es hier empfiehlst (wo wir wieder bei den unerfahreneren Usern sind).

    Und wie gesagt, in einem Tier(Kaninchenschutz)forum sollte man auch über die Auswirkungen auf die gesamte Umwelt/Natur nachdenken, ich persönlich würde kein Tier mehr dahin lassen wo Chemie benutzt wurde die ich nur unter "Vollschutz" inkl. "Gasmaske" verwenden darf.
    Zum Beispiel, weil man damit evtl. auch das Immunsystem der Kaninchen dahingehend so schwächt dass weitere/neue/andere Keime eine bessere Angriffsfläche haben.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Als ich mal irgendwann über Kokis gelesen hatte, welchen Aufwand man betreiben muss, um sie wieder loszuwerden, bin ich ja schon fast wahnsinnig geworden, noch bevor ich überhaupt selber betroffen war. Zum Glück habe ich dann hier und da auch ein paar zarte Gegenstimmen gefunden, dass der Aufwand unnötig ist, als dann mal eine KP positiv war. Die ganzen Berichte von Mundschutz-Desinfektions-Aktionen über Tage weg machen daraus ein größeres Problem als es ist - meine Meinung.
    Da bin ich bei Dir.

    Ich hatte bis jetzt zweimal Kokis und habe auch nicht panisch alles desinfiziert, abgekocht oder ausgebrannt. Mit etwas mehr Hygiene als normal (Teppiche täglich waschen, Kloschalen ggf. zweimal täglich heiß und mit Spüli auswaschen und etwas häufiger absaugen etc.) bin ich sie auch wieder losgeworden.
    Allerdings habe ich 3-3-3 behandelt mit Baycox 5%.

    Nebenwirkungen waren GsD jeweils in der zweiten Behandlungsphase "nur" Inappetenz, schwereren Bauchgeschichten habe ich mit Sab vorgebeugt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Hm. Also ich habe auf der Packung "noch nicht einmal" das Giftsymbol gesehen und ja, das Etikett habe ich mir genau durchgelesen, weil ich das erste Mal so ein Desinfektionszeug benutzt habe.
    Das Kerbl 299698 Interkokask Desinfektionsspray für Käfige (http://www.amazon.de/gp/product/B006...ilpage_o02_s00) soll laut Gebrauchsanweisung gesprüht, dann zwei Stunden drauf bleiben und dann abgewaschen werden.
    Wenn es so hochgiftig ist, müsste da doch was anderes noch stehen?!


    edit: ich habe es übrigens deswegen benutzt, da ich einmal den kompletten Raum von 20 qm "sauber" haben wollte und nicht alles mit kochendem Wasser behandeln kann. Einsprühen und abwaschen hingegen geht.
    Geändert von Claudia (05.05.2015 um 14:41 Uhr)
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  11. #11
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.925

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Beitrag anzeigen
    Hm. Also ich habe auf der Packung "noch nicht einmal" das Giftsymbol gesehen und ja, das Etikett habe ich mir genau durchgelesen, weil ich das erste Mal so ein Desinfektionszeug benutzt habe.
    Das Kerbl 299698 Interkokask Desinfektionsspray für Käfige (http://www.amazon.de/gp/product/B006...ilpage_o02_s00) soll laut Gebrauchsanweisung gesprüht, dann zwei Stunden drauf bleiben und dann abgewaschen werden.
    Wenn es so hochgiftig ist, müsste da doch was anderes noch stehen?!


    edit: ich habe es übrigens deswegen benutzt, da ich einmal den kompletten Raum von 20 qm "sauber" haben wollte und nicht alles mit kochendem Wasser behandeln kann. Einsprühen und abwaschen hingegen geht.
    http://images.raiffeisen.com/Raicom/...ersion_1.8.pdf

    Hier steht weiter unten, dass es nicht im Innenbereich angewendet werden soll.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Welche Blutwerte nimmt man denn bei Leberkokzidien? Bis jetzt habe ich nur gefunden, dass man die ganz normalen Leberwerte checkt.

  13. #13
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.925

    Standard

    So, ich hab jetzt die Anzahl : viele ++(+) Ca 10 pro Gesichtsfeld nach 10 Tagen bei zuvor nur noch leere Hüllen in der Probe. Die ta und ich beratschlagen Grad und die wird morgen wegen der resistenzen beim Hersteller anrufen. Ich werde berichten.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Ihr könnt putzen, Gift spritzen, desinfizieren soviel ihr wollt...Davon bekommt ihr die Kokis nicht aus den Kaninchen...

    Wir sind nunmal alle umgeben von "bösen" Mikroorganismen. Sollen die "Guten" überwiegen, müssen sie gute Bedingungen bekommen. Ansonsten überwiegen nunmal die "Bösen". So einfach ist das...

    Kokis und Co. vermehren sich explosionsartig, wenn die Bedingungen für sie besonders gut sind. Und das ist nunmal Stress. Stress durch Umzüge (Kaninchen brauchen sehr lange, um ihr Immunsystem an neue Orte anzupassen). Dazu sind Kaninchen nicht unbedingt für gemacht.
    Stress in der Gruppe, Haltungsbedingungen, falsche oder unzureichende Ernährung (zu wenig Wirkstoffe, zu einseitig), Stress durch den Halter, eben alles, was Stress auslösen kann - und das geht beim Kaninchen besonders schnell.
    Auch feuchte, nasse Winter sollen Kokis fördern, ich weiß aber nicht, ob nur bei schwachen Tieren...

    Wird die Ursache nicht gefunden, und werden immer nur Chemiekeulen verabreicht, dann kann das auf Dauer nicht gutgehen, und das Tier wird an anderer Stelle geschädigt.

    Es muß die Ursache gefunden werden. Dann können die Kokzidien auch vom Kaninchen selbst in Schach gehalten werden.

    Ich hatte das schonmal geschrieben, wie es hier war. Ein Rammler hatte hier Kokzidien...Ich hab dann festgestellt, was ich auch schon vorher beobachtet habe, daß sich die Weiber nachts im Hasenhaus jagen und über die sich ausruhenden Tiere springen...Bis sich nachher alle jagten...

    Jetzt hab ich zwei Pärchen, den Garten getrennt, und der Stress ist weg. Am Gartenzaun können die sich aber immernoch streiten, was sie dann gut beschäftigt...

    Prophylaktisch kann man gegen Kokzidien z.B. sehr gut frischen Oregano anbieten.

    Wenn "Madame" grad "Hormone" hat, ist es auch eine besondere Stresssituation für alle Beteiligten, vielleicht sin deshalb auch noch Kokis da...
    Geändert von Sonja (05.05.2015 um 23:25 Uhr)

  15. #15
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.940

    Standard

    ^^Die Ursache sind in diesem Forum überwiegend Kaninchen aus Notfällen, die aus nicht besonders guten Verhältnissen kommen. Da halte ich gerade eine Behandlung für einen guten Neustart wichtig.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Klar, hab ich schon verstanden...

    Nur wird das anscheinend immer noch nicht von allen verstanden, wie das so mit Kokis und Co. läuft...
    Schadet ja nix...

  17. #17
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.940

    Standard

    @ Keks

    Mich würden dazu eher vernünftige Studien interessieren und nicht "wir machen das so" oder auf Kaninchenwiese steht das so.

    Zum Thema Kokzidien, Ansteckung und Gefährlichkeit findet man ausreichend Studien und fachkundige Artikel. Auch die Tierärzte, die ich kenne und für äußerst kaninchenerfahren halte, raten dringend zur Behandlung (und verdienen daran nicht wirklich etwas, falls das jetzt als Argument kommt). Ich halte die Tiere generell ziemlich sauber (sofern es möglich ist) und veranstalte bei den Notfalltieren mit Kokzidien auch keinen enormen Aufstand. Tägliches Klowechseln und alles zusammen fegen und dann zwischen den Behandlungsintervallen alles desinfizieren. Das war´s dann auch schon. Deshalb kommen Notfalltiere auch erstmal in einen Quarantänekäfig oder ein kleineres Notfallgehege, da lässt sich das besser händeln und ich muss mir keine Gedanken machen, was nun alles "verseucht" ist. Nach dem Aus-/ Umzug der Notfalltiere wird deren Käfig/ Gehege/ Einrichtung nochmal komplett desinfiziert. Das hat aber nicht nur was mit möglichen Kokzidien zu tun, sondern damit die nächsten Pflegetiere "sauber" untergebracht werden können.

    Es ist keine Panikmacherei, wenn man darauf hinweist, dass nachgewiesene Kokzidien zu behandeln sind. Es ist schlichtweg fahrlässiges Verhalten, mit dem man andere Tiere gefährdet. Jeder muss das natürlich mit sich selbst ausmachen, aber gerade Pflegestellen haben da eine ganz besondere Verantwortung. Ich möchte mir weder vorwerfen, dass ich meine eigenen oder Pflegetiere angesteckt habe noch das ich ein vermitteltes Tier mit Kokzidien auf Reisen schicke und damit die zukünftigen Partnertiere gefährde.

    Wenn man das für sich und seine eigenen Tiere anders entscheidet, dann ist das so. Es ist doch auch nicht böse gemeint. Ich denke, eine gesunde Warnung vor Kokzidien ohne Panikmacherei ist doch auch ein guter Weg...
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  18. #18
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.925

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    @ Keks

    Mich würden dazu eher vernünftige Studien interessieren und nicht "wir machen das so" oder auf Kaninchenwiese steht das so.

    Zum Thema Kokzidien, Ansteckung und Gefährlichkeit findet man ausreichend Studien und fachkundige Artikel. Auch die Tierärzte, die ich kenne und für äußerst kaninchenerfahren halte, raten dringend zur Behandlung (und verdienen daran nicht wirklich etwas, falls das jetzt als Argument kommt). Ich halte die Tiere generell ziemlich sauber (sofern es möglich ist) und veranstalte bei den Notfalltieren mit Kokzidien auch keinen enormen Aufstand. Tägliches Klowechseln und alles zusammen fegen und dann zwischen den Behandlungsintervallen alles desinfizieren. Das war´s dann auch schon. Deshalb kommen Notfalltiere auch erstmal in einen Quarantänekäfig oder ein kleineres Notfallgehege, da lässt sich das besser händeln und ich muss mir keine Gedanken machen, was nun alles "verseucht" ist. Nach dem Aus-/ Umzug der Notfalltiere wird deren Käfig/ Gehege/ Einrichtung nochmal komplett desinfiziert. Das hat aber nicht nur was mit möglichen Kokzidien zu tun, sondern damit die nächsten Pflegetiere "sauber" untergebracht werden können.

    Es ist keine Panikmacherei, wenn man darauf hinweist, dass nachgewiesene Kokzidien zu behandeln sind. Es ist schlichtweg fahrlässiges Verhalten, mit dem man andere Tiere gefährdet. Jeder muss das natürlich mit sich selbst ausmachen, aber gerade Pflegestellen haben da eine ganz besondere Verantwortung. Ich möchte mir weder vorwerfen, dass ich meine eigenen oder Pflegetiere angesteckt habe noch das ich ein vermitteltes Tier mit Kokzidien auf Reisen schicke und damit die zukünftigen Partnertiere gefährde.

    Wenn man das für sich und seine eigenen Tiere anders entscheidet, dann ist das so. Es ist doch auch nicht böse gemeint. Ich denke, eine gesunde Warnung vor Kokzidien ohne Panikmacherei ist doch auch ein guter Weg...

    Genau

    Ich stell mir grad das Geschrei vor, wenn der KS koki positive Tiere abgibt. Ich habe auch so wenig wie möglich und so viel wie nötig in meinen Quarantäne Gehegen, egal ob meine privaten oder die beiden erstmals als pflegetiere des KS. Bei uns wird das gelebt, was wir empfehlen. Meine Ta gibt nur die Medis die absolut notwendig sind. Als polly positiv war, kam sie in Quarantäne und die Jungs wurden extra beprobt und hatten nichts. Eben nicht auf Verdacht mit dem baycox Hammer zuschlagen. Deshalb habe ich hier auch nochmal um Hilfe und Ideen gebeten und nicht, wie einige Züchter hier, das neopredisol Unters Fell gespritzt.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  19. #19
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Als ich mal irgendwann über Kokis gelesen hatte, welchen Aufwand man betreiben muss, um sie wieder loszuwerden, bin ich ja schon fast wahnsinnig geworden, noch bevor ich überhaupt selber betroffen war. Zum Glück habe ich dann hier und da auch ein paar zarte Gegenstimmen gefunden, dass der Aufwand unnötig ist, als dann mal eine KP positiv war. Die ganzen Berichte von Mundschutz-Desinfektions-Aktionen über Tage weg machen daraus ein größeres Problem als es ist - meine Meinung.
    Da bin ich bei Dir.

    Ich hatte bis jetzt zweimal Kokis und habe auch nicht panisch alles desinfiziert, abgekocht oder ausgebrannt. Mit etwas mehr Hygiene als normal (Teppiche täglich waschen, Kloschalen ggf. zweimal täglich heiß und mit Spüli auswaschen und etwas häufiger absaugen etc.) bin ich sie auch wieder losgeworden.
    Allerdings habe ich 3-3-3 behandelt mit Baycox 5%.

    Nebenwirkungen waren GsD jeweils in der zweiten Behandlungsphase "nur" Inappetenz, schwereren Bauchgeschichten habe ich mit Sab vorgebeugt.
    Ich fege eigentlich nur täglich einmal durch und schaufle die Kloecke grob aus und nach der Behandlung wird einmal normal gemistet. Im Garten, in dem sie laufen, mache ich gar nichts. Beim ersten Mal hab ich noch die Kloschalen zweimal ausgekocht, geht aber auch ohne. Das 5%ige nehme ich auch.

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    @ Keks

    Mich würden dazu eher vernünftige Studien interessieren und nicht "wir machen das so" oder auf Kaninchenwiese steht das so.

    Zum Thema Kokzidien, Ansteckung und Gefährlichkeit findet man ausreichend Studien und fachkundige Artikel. Auch die Tierärzte, die ich kenne und für äußerst kaninchenerfahren halte, raten dringend zur Behandlung (und verdienen daran nicht wirklich etwas, falls das jetzt als Argument kommt). Ich halte die Tiere generell ziemlich sauber (sofern es möglich ist) und veranstalte bei den Notfalltieren mit Kokzidien auch keinen enormen Aufstand. Tägliches Klowechseln und alles zusammen fegen und dann zwischen den Behandlungsintervallen alles desinfizieren. Das war´s dann auch schon. Deshalb kommen Notfalltiere auch erstmal in einen Quarantänekäfig oder ein kleineres Notfallgehege, da lässt sich das besser händeln und ich muss mir keine Gedanken machen, was nun alles "verseucht" ist. Nach dem Aus-/ Umzug der Notfalltiere wird deren Käfig/ Gehege/ Einrichtung nochmal komplett desinfiziert. Das hat aber nicht nur was mit möglichen Kokzidien zu tun, sondern damit die nächsten Pflegetiere "sauber" untergebracht werden können.

    Es ist keine Panikmacherei, wenn man darauf hinweist, dass nachgewiesene Kokzidien zu behandeln sind. Es ist schlichtweg fahrlässiges Verhalten, mit dem man andere Tiere gefährdet. Jeder muss das natürlich mit sich selbst ausmachen, aber gerade Pflegestellen haben da eine ganz besondere Verantwortung. Ich möchte mir weder vorwerfen, dass ich meine eigenen oder Pflegetiere angesteckt habe noch das ich ein vermitteltes Tier mit Kokzidien auf Reisen schicke und damit die zukünftigen Partnertiere gefährde.

    Wenn man das für sich und seine eigenen Tiere anders entscheidet, dann ist das so. Es ist doch auch nicht böse gemeint. Ich denke, eine gesunde Warnung vor Kokzidien ohne Panikmacherei ist doch auch ein guter Weg...
    Hast du dir die Seite angesehen? Da stehen jede Menge Zitate usw. dazwischen, ist jetzt also keine Studie an sich, aber auch nicht komplett unwissenschaftliches Gerede Ich wollte das aber auch nicht als absoluten Beweis für meine Ansichten hier anführen oder so, ich finde diese Seite nur an sich interessant zu lesen, weil es mal eine andere Sicht auf die Dinge ist.

    Die Tierärzte, die ich kenne, raten auch zur Behandlung, aber sehen das Thema insgesamt gelassener als die Forenwelt. Was die Panikmache angeht, geht es mir vor allem um diese Hygienemaßnahmen, die empfohlen werden (vielleicht warst du zu dem Thema zum Zitieren die Falsche, bei den vielen Antworten kann man schon durcheinanderkommen ). Ich habe da jetzt keine Studien, aber zumindest zeigt meine Erfahrung, dass das eben nicht zwingend nötig ist. Mein Eindruck ist halt, dass - ganz unabhängig von den eigentlichen Problemen, die Kokis verursachen können - der Befall durch diese Hygieneberichte einfach stark und über die Maßen dramatisiert wird. Mit dem bloßen Ernstnehmen des Befalls hat es für mich jedenfalls nichts mehr zu tun, wenn Leute in Schutzkleidung mit Chemikalien die Wohnung bearbeiten.

    Dass du als PS das auch nochmal anders handhabst und eine andere Sicht auf die Dinge hast, verstehe ich sehr gut Ich würde selber auch kein Kaninchen vermitteln, das Kokzidien hat (die Verantwortung ist einfach eine andere), und ich halte regelmäßige Kotproben auch unabhängig von Symptomen durchaus für gut und richtig und Kokzidien für behandlungswürdig, nur eben nicht unter allen Umständen, sondern abhängig von der individuellen Situation.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.03.2013, 11:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •