Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 79

Thema: Wer kennt sich mit resistenzen bei kokzidien aus?

  1. #1
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.951

    Standard Wer kennt sich mit resistenzen bei kokzidien aus?

    Hallo zusammen.
    Ich habe anscheinend kokzidien, die gegen baycox resistent sind. Wer hat auch Erfahrungen damit und mit einer anderen Behandlung Erfolg gehabt?
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.950

    Standard

    Da habe ich noch nie was von gehört. Ich wüsste auch nicht, dass sich gegen Baycox Resistenzen bilden können.

    Meist stecken sich die Kaninchen wieder an, weil sich irgendwo noch die Sporen befinden. Wie und womit hast Du den desinfiziert?

    Ich kenne noch Appertex, aber das wird nicht mehr hergestellt. Manche TÄ haben noch Restbestände. Amprolium wird auch gegen Kokzidiose eingesetzt.

    Ich persönlich habe bisher nur mit Baycox behandelt und mit gutem Erfolg.

    Hoffe, Du wirst die Kokzidien fix los!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    In manchen starken Befällen kann es schon mal sein das man eine weitere Baycox Behandlung durch führen muss.
    Mit der richtigen Desinfektion ist danach aber meistens Ruhe.

    Die von Jenny genannten Mittel kenne ich noch von früher, sehr wirksam, dennoch ist Baycox meiner Erfahrung nach das bessere Mittel.

    Wie musst Du es denn geben?



  4. #4
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.951

    Standard

    Die beiden hatten wohl kokzidien, wurden behandelt und dann war die Probe negativ. Dann kamen sie zu mir, übliche Quarantäne und in der kotprobe befanden sich Ei Hüllen. Die weitere kotprobe war dann positiv. Es gab 3-3-3 ... Hitzebehandlung und zum Abschluss, da es im Außenbereich ist und der Boden das Wasser zu sehr abkühlt eine Behandlung mit einem zugelassenen Mittel das auch gegen die Eier (oozyten) wirkt. Natürlich ohne die Zwerge drin. Im Innenbereichen war ich immer sehr schnell koki frei. Die letzte Probe, nach der Behandlung hatte nur wieder ein paar Hüllen und ich habe heute wieder eine Probe zur Sicherheit abgegeben. Habe eben auch bei Wiki von bereits resistenten Stämmen gelesen. Im Innenbereich hatte ich immer nur die minimal Ausstattung. Jetzt überlege ich, ob ich den draußen die Häuschen raus nehme aber irgendwie ist das doch nachts kalt und Madame baut seit gestern ein Nest in ihrem
    Reinholen möchte ich sie nicht zwingend, da sie draußen viel mehr Platz haben. Ich bin gespannt, was meine Ta nun raus brät ... Ich hab eben erst das Ergebnis per whatsapp bekommen
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  5. #5
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.951

    Standard

    Nachtrag; und ja, ich habe täglich den Besen usw sowie meine Schuhe abgebrüht.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Den Verdacht habe ich ja auch. Oder dass es chronisch ist. Seit über 2 Jahren kämpfen wir damit, die Kontrollproben sind zwar immer negativ, aber ein paar Monate (manchmal waren es auch nur ein paar Wochen) ging es wieder los.

    Behandelt wurde eigentlich immer mit Baycox.
    Amprolium hab ich auch bei einem Tier verwendet, weil er z.B. einmal mit Bauchkrämpfen auf das Baycox reagierte. Aber das gibt es ja leider nicht mehr.

    Es gibt noch Vecoxan, haben hier im Forum auch schon einige genommen.

    Desinfiziert hab ich auch eine Zeit lang extrem, mit Capha Desclean, Dampfbesen, bloß nicht das Zimmer ohne Schuhe oder mit Hausschuhen betreten etc. Trotzdem kamen sie wieder.
    Geändert von asty (05.05.2015 um 00:01 Uhr)

  7. #7
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.950

    Standard

    Anke, im Außenbereich ist es natürlich noch schwieriger! Ich würde nochmal behandeln (3-3-3) und in der Pause so gut es geht desinfizieren.

    Asty, ich habe auch schon von Tieren gehört, die trotz Behandlung und guter Hygiene immer wieder mit Kokzidien zu kämpfen hatten. Könnte bei Euch auch eine Leber-/ Gallengangskokzidiose vorliegen?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #8
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Jenny, wie weist man das denn nach?

    Es betrifft überwiegend ein Tier, bei den anderen beiden wurde es aber auch schon 1-2 mal nachgewiesen.

  9. #9
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.951

    Standard

    Asty: das Capha wird oft in Foren empfohlen, desinfiziert auch, Ist aber aufgrund der Zusammensetzung in der konzentration nicht ausreichen wirksam gegen kokzidien. Hitze ist für innen, dass einzige was geht. Es gibt nur 3 biozidprodunte, die gegen Kokis helfen und registriert sind. Alle haben den gleichen wirkstoff, nämlich Kresol (biozidprodunte sicher verwenden und Gebrauchsanleitung beachten)
    Ich empfehle ganzkörperanzug, geeignete Schutzbrille und mundschutz mindestens Stufe 3 .... Nach der einwirktest ausreichend lüften und ich empfehle wässern. Aber glaub mir, dass willst du nicht wirklich
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  10. #10
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.951

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Jenny, wie weist man das denn nach?

    Es betrifft überwiegend ein Tier, bei den anderen beiden wurde es aber auch schon 1-2 mal nachgewiesen.
    Das würde ich auch gerne wissen
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Hier hat im Forum mal jemand mit der Tierärztin der Firma telefoniert, die das Capha herstellen, die meinte wohl, aber ich glaube in einer etwas höheren Dosis wie auf dem Etikett steht und es muss einwirken. Kann man auch ins Weichspülerfach der Waschmaschine machen, für die Teppiche.

    Mit nem Wasserkocher hatte ich den PVC im Gehege auch übergossen und den PVC Boden davor hab ich sogar rausgeworfen und neuen verlegt. Dann war mein ich länger Ruhe, dann kams wieder.

    Zitat Zitat von Anke G. Beitrag anzeigen
    Aber glaub mir, dass willst du nicht wirklich
    Ne, zu kompliziert. Hab ich keine Lust drauf

  12. #12
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Das kann man durch einen Bluttest nachweisen.



  13. #13
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 7.951

    Standard

    Asty: ja, je nach Firma ist da sogar das chlorkresol drin, aber zu wenig. Auch da gilt übrigens ganzkörperanzug Mund und augenschutz ... 2% oder 4% ist deinem Körper mal egal. Meinem Freund hab ich das Klorix weg genommen, nachdem ich unten in die Haustür kam und mir gleich die Augen brannten. Seit ich meinen Giftschein für die Arbeit gemacht habe, bin ich vorsichtig geworden. Kannst ja mal auf die Flasche gucken...



    Jacqeline: ah danke, dann weiß ich das auch schonmal.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  14. #14
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Danke.

    Ja mundschutz u brille hatte ich auch auf.

  15. #15
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bluttest bei Kokis, das wusste ich auch noch nicht. Welches Labor führt den durch?

    Es gibt chronische Kokzidiose, hat das Tier denn weiterhin Symptome? Wenn ja, vielleicht würde eine Behandung mit Retardon helfen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Und was hilft gegen Leberkokzidien?
    Dachte auch Baycox?

  17. #17
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Bluttest bei Kokis, das wusste ich auch noch nicht. Welches Labor führt den durch?

    Es gibt chronische Kokzidiose, hat das Tier denn weiterhin Symptome? Wenn ja, vielleicht würde eine Behandung mit Retardon helfen?

    Ich meine ja, damals in dem großen Notfall von Lübbecke wurden meinen Notfellchen Blut abgenommen um diese Leberkokis auszuschließen.
    Ebenso wurde eine große KP abgegeben.
    Ich hoffe ich werfe nichts durcheinande.
    Müsste da nochmal bei dem Ta nachfragen.
    Geändert von Jacqueline (05.05.2015 um 07:06 Uhr)



  18. #18
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    So weit ich weiß, können sich durchaus Resistenzen gegen Baycox oder auch Panacur bilden. Dagegen würde aber hier die negative Kontrollprobe sprechen.

    Von was für einem Befall reden wir denn überhaupt? Leicht? Schwer?

    Rein aus biologischem Blickwinkel ist es quasi unmöglich, Parasiten zu 100% zu vernichten. Inwieweit das für die Kaninchen ein Problem ist, ist wohl auch eine individuelle Frage.

    Ich bin Kokis in Außenhaltung bisher auch ohne zusätzliche Hygiene immer losgeworden, deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass hier zu wenig Hygiene die Ursache ist.


  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen

    Rein aus biologischem Blickwinkel ist es quasi unmöglich, Parasiten zu 100% zu vernichten. Inwieweit das für die Kaninchen ein Problem ist, ist wohl auch eine individuelle Frage.


    Solange ein Kaninchen ein intaktes Immunsystem hat , ist es kein Problem .Kippt es, durch was auch immer , vermehren sie sich explosionsartig, wie bei Menschen auch .

    Die Kokis , andere sind anderer Meinung , ich weiss, müssen ja iwo herkommen. Die springen ja nicht mal eben just for fun in ein Kaninchen , also haben sie sie .

    Also wäre eher da die Ursachenforschung zu betreiben .


    Meine Tä war ganz entsetzt als sie mir sagte meine hätten Kokis und ich müsste was tun, auf meine Frage wieviele kam 2, in einer Probe von 4 Tieren über 5 Tage gesammelt.Ich sagte vergessen sie es und nächste Probe ergab.....nix.

    Da ja immer auf die Wildkaninchen verwiesen wird , auch mit Futter, die treiben auch keine Hygiene im übermaß und überleben auch Würmer und co , oder eben nicht weill sie geschwächt sind .

  20. #20
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von EmmaP Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen

    Rein aus biologischem Blickwinkel ist es quasi unmöglich, Parasiten zu 100% zu vernichten. Inwieweit das für die Kaninchen ein Problem ist, ist wohl auch eine individuelle Frage.


    Solange ein Kaninchen ein intaktes Immunsystem hat , ist es kein Problem .Kippt es, durch was auch immer , vermehren sie sich explosionsartig, wie bei Menschen auch .

    Die Kokis , andere sind anderer Meinung , ich weiss, müssen ja iwo herkommen. Die springen ja nicht mal eben just for fun in ein Kaninchen , also haben sie sie .

    Also wäre eher da die Ursachenforschung zu betreiben .


    Meine Tä war ganz entsetzt als sie mir sagte meine hätten Kokis und ich müsste was tun, auf meine Frage wieviele kam 2, in einer Probe von 4 Tieren über 5 Tage gesammelt.Ich sagte vergessen sie es und nächste Probe ergab.....nix.

    Da ja immer auf die Wildkaninchen verwiesen wird , auch mit Futter, die treiben auch keine Hygiene im übermaß und überleben auch Würmer und co , oder eben nicht weill sie geschwächt sind .
    Der Vergleich mit Wildkaninchen hinkt dann doch ein wenig, da diese in der Regel niemals so alt werden wie Hauskaninchen, weil sie mitunter auch vorher schon an Kokis etc eingehen.
    Wobei ich nicht widerspreche dabei, dass diese sich durchaus auch durch den Frass der richtigen Pflanzen vieles selbst richten können
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.03.2013, 11:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •