Katzenhalter sehen das wohl etwas entspannter![]()
Katzenhalter sehen das wohl etwas entspannter![]()
Dann bleiben eben folgende Möglichkeiten:
1. Den Garten so hoch einzäunen, dass Katzen nicht drüber klettern können. Aus Katzenhaltersicht möglichst so, dass wenn sie es mal versuchen, sich dabei nicht groß verletzen können. Denn für streunende Katzen steht oft kein TA parat und sie müssen dann leider mit den Verletzungen leben.
2. Der Katzenhalter zäunt seinen Garten ein, damit seine Katzen nicht mehr raus können. Was ja in diesem Fall eher nicht gegeben ist. Und aus Freigängerkatzen macht man i.d.R. keine Wohnungskatzen. Zumal auch keine Gewährleistung, dass sich andere Katzen in den Garten verirren.
3. Man kontolliert weiterhin den gesamten Garten auf Katzensch...und entfernt sie eben.
Mal grob rechtlich gesehen gibt es eine gewisse "Duldung" von "Nachbarskatzen" im eigenen Garten. Ich glaub mal pro Haushalt sind 2 freilaufende Katzen erlaubt. Ist das Rumgekacke /Beschädigung von Pflanzen/Gemüse extrem kann man auch gegen "Nachbarskatzen" vorgehen. Übrig bleiben dann die, die dem Nachbarn nicht gehören.
Geändert von animal (01.05.2015 um 08:23 Uhr)
Zu 1:
Das sehe ich nicht ein. Wir haben einen zwei Meter hohen Holzzaun ( Elemente ), da setze ich nix drauf, außer die Pieker.
Das Bild ist aber prima, danke dir!!
Zu 2:
Der Katzenhalter hat keinen Garten! Die Tiere werden über das Dach/-terasse raus gelassen.
Sie springen dann auf die Garage und von dort ist eine Katzenleiter benutzbar. Sie gehen dann vorn bei uns in den Garten und
jagen unsere Wildvögelbrutpaare. Nachts gehen sie dann über unsere Garage und schitten in den Garten.
Zu 3:
Das mache ich jeden Tag und hab keine Lust mehr drauf. Es schüttelt mich geradezu, wenn ich die Kacke weg machen muss.
Ich hab ein Pferd und das macht ordentlich Mist, da habe ich 0 Problem mit, aber Katzen und Hundedreck, igitt!
Aber danke für eure tollen Beiträge!!
Könnt Ihr Euer Garagendach vielleicht etwas modifizieren? Ich denke da so an eine umlaufende Kante o.ä. da Katzen sich ja mit dem Oberkörper erst lang an der Wand "runterlassen" bevor sie endgültig abspringen... Eine 10-20 cm hohe Kante könnte den Weg dann zum Beispiel versperren.
Ansonsten ist es rechtlich eben so, dass Du es dulden musst dass fremde Katzen Deinen Garten betreten, hast aber theoretisch einen Unterlassungsanspruch dass sie ihn Dir vollkacken bzw. der Eigentümer der Katzen müsste für die Entsorgung sorgen... aber dafür müsstest Du ihn täglich in den Garten lassen und ob er das macht steht in den Sternen... dann bräuchtest Du einen Anwalt und "Beweise" dass es genau die Katzen sind usw... deswegen bleibt eigentlich "nur" selber mit geeigneten Maßnahmen dafür zu sorgen, dass die Katzen den Garten nicht betreten können oder sie eben zähneknirschend zu akzeptieren.
"Pieker" die die Katzen verletzen und ihnen Schmerzen zufügen zählen im übrigen nicht zu den "geeigneten Maßnahmen" und könnten ggf. TA-Kosten nach sich ziehen die dann Du zu bezahlen hättest.
Vielleicht solltest Du doch noch einmal darüber nachdenken ein "Katzenklo" aufzustellen (mit Sand gefüllt) und hoffen, dass sie das Angebot auch annehmen.
Eine letzte Möglichkeit wäre sich zu erkundigen, ob es bei Euch auch verboten ist Katzen unbeaufsichtigt während der Brutzeit Freilauf zu gewähren und wenn nicht den Nachbarn anzeigen.... für den Nachbarschafts"frieden" aber wahrscheinlich eher kontraproduktiv.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich laß meine Kaninchen nicht frei im Garten laufen, weil dort eben auch Katzen rumlaufen und mir das zu gefährlich wär. Auch wegen anderer Beutegreifer. Was das Problem mit der Kacke betrifft, so hab ich ganz zufällig einen Spielsand entdeckt, der irgendeinen Duftzusatz hat, der angeblich Katzen und Hunde fernhält. Den könnte man dann ja ausstreuen. Ich benutze ihn als Bausand, hab damit also noch keine Erfahrungen was Katzen betrifft. Aber wenns funktioniert?
Meine Nachbarn haben außerdem noch so ein irre nerviges Gerät, das ultrahoch rumquiekt, wenn sich was davor bewegt. Natürlich auch, wenn wir dran vorbeigehen, oder letztes Jahr hatte er es sinnigerweise im hohen Gras... könnte schon sein, daß es funktioniert, denn die ollen Katzen laufen jetzt immer schön über unser Grundstück.
Zäune erhöhen ist sicherlich auch eine Idee, aber wie hoch muß man die machen, damit auch wirklich keine Katze mehr drüberkommt?
Also ich find die Idee mit dem Sand auf jeden Fall testenswert.
Sand "gegen" Katzen wirkt nicht. Weiß ich, weil die Nachbarskatze da nach einer viertel Stunde reingeschissen hat.
Der unkastrierte Nachbarskater hat auch immer gerne gegen die Haustür markiert, was man bis in das erste OG gerochen hat. Habe dann so was in der Art an die Haustür gehockt http://www.amazon.de/Foxi-88055-Kuns...ewegungsmelder Nun macht keiner mehr dagegen. Allerdings bellt der auch, wenn wir entlang laufen.
Mit Piekern und so was würde ich nicht "arbeiten" wollen. Ich hätte echt ein schlechtes Gewissen, wenn sie daran ein Tier verletzen würde.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen