Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Freie Wohnungshaltung mit Hasenkaninchen - Tipps, Tricks, Ideen gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Bei meiner Bekannten wurden Türstöcke, Türen, Türggummis, Wände, Couch, Schränke, Teppiche usw. angeknabbert, sodass ihre Tiere jetzt in einem Gehege leben.
    Alles, was nicht fest zur Wohnung gehört, kann man ja billig kaufen oder ersetzen, aber als sie auch noch anfingen, an die Türstöcke und Türen zu gehen, mussten sie im Gehege bleiben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Ich hab meine Türrahmen mit Alu Eckprofilen gesichert. Sieht schick aus und verhindert schonmal das Anfressen von Holztüren....nutzt allerdings wenig wenn an der Tür gekratzt wird wie blöde
    Bei mir ist deswegen leider keine freie Wohnungshaltung möglich. Dafür sind meine Möbel auch einfach zu teuer gewesen.
    Das schöne Sofa wurde auch schon angefressen

    Ich weiß jetzt nicht wie fress- und nagefreudig deine sind. Aber mit erheblichen Schäden an den Möbeln sollte man auf jeden Fall rechnen
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  3. #3
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Ich hab meine Türrahmen mit Alu Eckprofilen gesichert. Sieht schick aus und verhindert schonmal das Anfressen von Holztüren....
    wie hast du das gemacht, man hat doch dann ein loch in der tür beim auszug?
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Ich hab meine Türrahmen mit Alu Eckprofilen gesichert. Sieht schick aus und verhindert schonmal das Anfressen von Holztüren....
    wie hast du das gemacht, man hat doch dann ein loch in der tür beim auszug?
    Nee, ich hab von Tesa diese Abziehstreifen die man für Fotos, Poster etc benutzt genommen
    In den Leisten sind ja auch keine Löcher drin. So siehts dann sogar richtig edel aus.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Ich hab meine Türrahmen mit Alu Eckprofilen gesichert. Sieht schick aus und verhindert schonmal das Anfressen von Holztüren....
    wie hast du das gemacht, man hat doch dann ein loch in der tür beim auszug?
    Nee, ich hab von Tesa diese Abziehstreifen die man für Fotos, Poster etc benutzt genommen
    In den Leisten sind ja auch keine Löcher drin. So siehts dann sogar richtig edel aus.

    Sehr gute Idee.
    *vormerk*

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Ich hab meine Türrahmen mit Alu Eckprofilen gesichert. Sieht schick aus und verhindert schonmal das Anfressen von Holztüren....
    wie hast du das gemacht, man hat doch dann ein loch in der tür beim auszug?
    Nee, ich hab von Tesa diese Abziehstreifen die man für Fotos, Poster etc benutzt genommen
    In den Leisten sind ja auch keine Löcher drin. So siehts dann sogar richtig edel aus.

    Sehr gute Idee.
    *vormerk*
    Je nachdem wie stark die Kaninchen daran ziehen kann es sein das man 2-3 braucht.
    Für Harvey hab ich die Leisten 50cm hoch gemacht und mir hat eins zum Befestigen gereicht
    Aber er nagt da auch nicht mehr groß dran. Hat schnell gemerkt das es nichts mehr bringt
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Wir haben Laminat als Kratzschutz an den Wänden genommen - gefällt mir auch ganz gut
    Ohne die "Wunderbürste" von Fressnapf würd ich nicht mehr wollen - die ist einfach genial, man kriegt so gut überall die Haare ab
    Tische mit Tischdecken ergeben wunderbare Höhlen (früher hatte ich nie Tischdecken
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  8. #8
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Ich hab meine Türrahmen mit Alu Eckprofilen gesichert. Sieht schick aus und verhindert schonmal das Anfressen von Holztüren....
    wie hast du das gemacht, man hat doch dann ein loch in der tür beim auszug?
    Nee, ich hab von Tesa diese Abziehstreifen die man für Fotos, Poster etc benutzt genommen
    In den Leisten sind ja auch keine Löcher drin. So siehts dann sogar richtig edel aus.

    Sehr gute Idee.
    *vormerk*
    ja, hast du davon mal ein bild? die türrahmen und türen sind nämlich auch so eine sorge in der neuen wohnung
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Ich hab meine Türrahmen mit Alu Eckprofilen gesichert. Sieht schick aus und verhindert schonmal das Anfressen von Holztüren....
    wie hast du das gemacht, man hat doch dann ein loch in der tür beim auszug?
    Nee, ich hab von Tesa diese Abziehstreifen die man für Fotos, Poster etc benutzt genommen
    In den Leisten sind ja auch keine Löcher drin. So siehts dann sogar richtig edel aus.

    Sehr gute Idee.
    *vormerk*
    ja, hast du davon mal ein bild? die türrahmen und türen sind nämlich auch so eine sorge in der neuen wohnung
    Kann ich heut Abend mal machen
    Das sind auf jeden Fall die Profile:
    http://www.hornbach.de/shop/Kantensc...vl=artikel_img
    Die hab ich dann einfach immer nach 50cm abgesägt.

    In der neuen Wohnung werde ich wahrscheinlich von den Gehegeelementen die Innenseiten dann genauso schützen
    Die Profile gibts auch in Kunststoff und aus Stahl.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2014
    Ort: Rheinland-Pfalz
    Beiträge: 189

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Bei meiner Bekannten wurden Türstöcke, Türen, Türggummis, Wände, Couch, Schränke, Teppiche usw. angeknabbert, sodass ihre Tiere jetzt in einem Gehege leben.
    Alles, was nicht fest zur Wohnung gehört, kann man ja billig kaufen oder ersetzen, aber als sie auch noch anfingen, an die Türstöcke und Türen zu gehen, mussten sie im Gehege bleiben.
    Das mussten wir bei unsrer Maja auch machen, da sie an alles ging, sogar unser Fußboden (PVC) war nicht vor ihr sicher, da sie solange dran rummachte, bis sie irgendwie ne Kante rausbekommen hat.
    Max Mäxchen für immer im Herzen!
    Mimi mein Mädchen-Du warst die Beste!


    Hier gibts Bilder meiner Hasis

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Wir haben unsre alten Gehegeelemente im Kaninchenzimmer an der Wand stehen. So wird gut durchlüftet, aber sie kommen nicht an die Wand. PVC ist immer wieder so eine Sache. Manchmal muss man unter die Tunnel schauen und dann wird geflickt, wenns denn geht...damit genug PVC unter den Kaninchenhintern ist.

    Aber: Auch wenn sie anstrengend sind und ich mich manchmal frage, wie aus so kleinen Wesen so viele Köttel rauskommen können, finde ich es toll Kaninchen in der Wohnung zu haben. Vor allem wenn sie dann um Auslauf betteln indem am Babytürchen gescharrt und geschoben wird. Dann lässt man sie raus....und sie legen sich unter den Wäscheständer und schlafen. Aber ist auch okay, dann faulenzt man zu vier im Wohnzimmer

  12. #12
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Huhu

    Wir hatten drei Jahre lang freie Wohnungshaltung. Die Kaninchen blieben überwiegend in Wohnzimmer/Esszimmer. Die Tür wurde geschlossen als wir arbeiten oder woanders hingingen.
    Ganz wichtig ist, dass du deine Wände schützt. Unsere Kaninchen fingen an, sämtliche Tapeten abzureißen. Da muss man echt schnell reagieren. Wir haben an den Lieblingsstellen OSB-Platten angebracht. Woanders war es eigentlich nicht nötig. Die Holzmöbel sehen mittlerweile aus wie Sau, Stuhlbeine, Tischbeine, etc... Das ist nicht so schön.. aber Stuhlhussen helfen hinterher

    Naja und ansonsten haben wir sehr darauf geachtet, dass die Kaninchen genug Teppiche zum Flitzen hatten, weil wir Laminatboden hatten. Sie hatten einen direkten Zugang auf den Balkon. Das war traumhaft. Allerdings auch nur wenn wir da waren. Wir hatten auch eine spezielle Ecke, wo die Kaninchendinge waren (Futterbaum, Klo, Spielkram, Knabber- und Futterkram).

    Du sagst das jetzt so leicht, dass dich die Raumtrennung nicht stören würde.... ich denke, es kommt da immer ganz darauf an, wie man das macht. Also die Idee von Lea gefällt mir sehr gut.
    Wenn es aber noch ein Fünkchen Hoffnung gibt, versuch die 4er-VG nochmal. Das ist in Wohnzimmerhaltung wirklich sehr viel einfacher. Nicht alle Kaninchen kommen mit Sichttrennung zurecht.

    Saugen, Fegen etc. macht sehr viel Arbeit. Ich hätte nie gedacht, dass sie so viel Schmutz anrichten können, aber doch. Wir mussten uns sogar einen neuen Sauger zulegen. Das ist mit den Teppichen echt unpraktisch. Anders geht es aber nicht, weil mein Kiwhy wunde Hinterläufe ohne Teppich bekommen hat. Ich empfehle dir hier dringend einen Gummibesen. Der ist deutlich besser geeignet.
    LG

    Kathy
    Geändert von Katharina F. (27.04.2015 um 15:56 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Saugen, Fegen etc. macht sehr viel Arbeit. Ich hätte nie gedacht, dass sie so viel Schmutz anrichten können, aber doch. Wir mussten uns sogar einen neuen Sauger zulegen. Das ist mit den Teppichen echt unpraktisch. Anders geht es aber nicht, weil mein Kiwhy wunde Hinterläufe ohne Teppich bekommen hat. Ich empfehle dir hier dringend einen Gummibesen. Der ist deutlich besser geeignet.
    Also seitdem wir anstatt drei Tiere nur noch ein Paar haben, da wir für das 2. Weibchen ein gutes Heim gefunden haben, finde ich nicht, dass die Tiere übermäßig Dreck machen. Täglich durchfegen steht aber auf dem Programm. Wir haben übrigens auch so einen Gummibesen...da gehen die Haare echt super mit ab von den Teppichen, aber Blume mag den auch sehr gerne...sie nagt immer an den Gummiteilen -.-

  14. #14
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, ich stell den Besen immer außerhalb der Reichweite, weil meine das auch machen.
    Also ich muss dazu sagen, dass wir einen Riesen und zwei Zwerge hatten, wovon ein Zwerg ein Teddywidder war.

    Aber der Dreck in Form von Stroh, Sand, Köttel, Holzpellets verteilten sich auch prima mit zwei normalen Zwergen und einem Riesen, so ist das nicht. Da der Teppich genau vor dem Klo lag und echt groß war, war nichts mit abschütteln oder sowas und der Dreck blieb da wirklich dran kleben.. Das war schon nicht ganz so "unnervig"

    Jetzt leben drei in einem Kaninchenzimmer. Es gibt Vor- und Nachteile... eindeutiger Nachteil: Ich vermisse sie! Sie kommen nur selten mal im Wohnzimmer vorbei.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Ich hatte wohl Glück, meine vier in freier Wohnungshaltung waren keine großen Zerstörer, die Wände bleiben jedenfalls heil. Ich hatte auch eine Hasenkaninchen-Dame
    Sie war sehr neugierig und lauffreudig, der 5m Flur war ihre Rennstrecke. Falle waren da die leichten Baumwollteppiche im Flur auf Laminat liegend. Einmal ist sie in vollem Renntempo auf dem Teppich gerutscht und dann kopfüber über die sich bildende Falte geflogen. Sie hatte sich nichts getan, nur geschüttelt und sich dann laut knurrend auf die Falte gestürzt und ein Loch in den Teppich gerissen. Daher gab es dann schwere Läufer aus Jute, die nicht wegrutschen konnten. Wenn sie ihre 5 Minuten hatte, ist sie da 10mal hoch und runter. Mensch im Flur war dann Hindernis! Ansonsten sprang sie 1,30m hoch und hat sich mit mir auch die Couch geteilt, Fensterbänke abgeräumt, unterm Bett geschlafen, ich oben... Besuch gegenüber waren meine Tiere entweder neutral bis ängstlich, die Haka aber ohne jede Angst und auch mal aufdringlich. Sie ist als einzige beim Essen unter den Tisch und hat da alle abgeschnuffelt und angestupst, Besuch auf der Couch beklettert. Einmal klingelte meine Nachbarin mit Hund, auch vor dem hatte sie keine Angst. Mal ein Bespiel fürs Springen: ich wollte Dachfenster putzen und stellte mich auf die Couch unter dem Fenster: HaKa sprang sofort hoch und wirbelte ume meine Füße rum und zog am Jeanssaum (ihre Couch!). Also holte ich sie runter und stellte ein Brett davor (90cm, hab es danach nachgemessen). Das war für sie ne Herausforderung, sie sprang anschließend vier mal drüber, dann durfte sie bleiben.
    Allgemein: größere Kaninchen sind auch auf jeden Fall kräftig/ schlau genug, das Staubsaugerrohr umzuschmeißen (dreimal hintereinander ist Absicht!) und ne angelehnte Tür zu öffnen. Kabel sind auch bei ner halben Minute liegen lassen tot, v.a. auf der Couch, v.a.a das Staubsaugerkabel. Menschen-Tee ist lecker. Ansonsten gibt es innen viele neue Geräusche, ängstliche Zeitgenossen wie mein letzter Rammler haben darauf anfangs mit Klopfen reagiert. Ähnlich wie Warnklopfen klingt wohl Sachen auf einem Holzbrett mit dem Messer schneiden. Kaninchen saßen bei mir auch mal im Kühlschrank beim Einräumen, der Dusche, auf der (geschlossenen) Toi. Ich hatte 2, später drei Katzentois strategisch in der Wohnung verteilt, meine Tiere waren immer stubenrein. Fell fliegt aber überall rum, genau wie Heu.
    Ach so, meine liefen auch auf Laminat, Fliesen waren nicht so beliebt.
    Geändert von Simmi14 (27.04.2015 um 16:17 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Hatte ich noch vergessen.... auf dem Heizkörper sollte man eine Sicherung machen, denn sie könnten mit den Krallen hängen bleiben und sich z.B. das Genick brechen. Hab ich gehört, soll passiert sein.

    Und vom Dreck her: auch in den Zimmern, wo die Nins nicht rein kommen, lag immer Streu und Stroh. Mensch trägt es überall mit hin. Hängt in den Socken, Hosenstulpen.........

    Seit meine beiden Innis nicht mehr sind, hab ich fast nichts mehr zu tun.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Kleiner Tipp von mir. Du ziehst ja in eine Dachgeschoßwohnung und Deine Süßen kommen von draußen. D.h. sie werden sich erst daran gewöhnen müssen, dass es dort viel wärmer wird und dass es weniger Möglichkeiten gibt, sich ein kühles Eckchen zu suchen. Ich habe im Hochsommer immer einige Fliesenreste (Kacheln) ins Gefrierfach gelegt und im Wechsel damit eine kleine dunkle Ecke ausgelegt. Der erste Fellwechsel ist bei uns sehr heftig ausgefallen und der erste Sommer unterm Dach wird erstmal unangenehm. Ich habe ganz früh gut durchgelüftet und auch die meistens Dinge zum Kühlen angeboten wie vorher draußen......halt zusätzlich die Fliesen....wurde/wird hoffentlich dieses Jahr wieder...gut angenommen. Hab jetzt einen Senioren aufgenommen, der auch aus der Außenhaltung kommt.

    Toi,toi für die ZF.....vielleicht würde ich da trotzdem erstmal einen Bereich absperren.....sonst kannst Du nach dem Einzug gleich wieder renovieren.

    P.S. ich habe übrigens ganz billige durchsichtige Wachstischdecken (so von der Rolle) an die Wand getackert ......auch erst nach dem die ersten Tapeten weg waren.
    Peppel, Bugs, Snoopie, Stella, Caruso, Bella, Schnuffi - meine geliebten Kaninchen trage ich für immer in meinem Herzen und alle anderen Mitbewohner, die mit uns lebten.

  18. #18
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Super, danke für eure ganzen Antworten.
    Ich komm aktuell arbeitstechnisch nicht so viel hier ins Forum und zum Antworten, daher verzögert sich das immer etwas.

    Täglich fegen und saugen mach ich jetzt schon ohne Tiere im Zimmer - stört mich also wirklich nicht. Der Gummibesen steht aber dennoch jetzt schonmal ganz oben auf meiner Liste gerade bei den Teppichen wird es mich freuen. Momentan klopf ich halt im Garten immer die Teppiche aus, da fliegen die Haare halt in alle Richtungen weg. In einer Wohnung brauch ich das nun nicht.


    Zerstörer sind meine aktuell eigentlich nicht wirklich. Sie nagen ihr eigenes Inventar nicht an, aber zerschreddern halt die Äste, die ich ihnen gebe. Sie können durchaus - aber bisher nehmen sie nur das, was sie dürfen. Nur Ivy zerpflückt halt auch mal die Signes, aber das ist verschmerzbar und kam mit ihrem neuen Partner jetzt aktuell auch nicht mehr vor.

    Samstag nehmen wir mal Ikea unter die Lupe, auch in puncto Regale.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •