Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Syphilis - Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich selbst hatte bei meinen Kaninchen noch keine Syphilis, aber mehrfach Kaninchen im Bekanntenkreis. Da sah man schon 3-4 Tage nach der Gabe von Penicillin gute Erfolge. So, wie bei deinem Kaninchen, habe ich es noch nicht gesehen. Und ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es das ist. Schaut mir eher nach ganz, ganz, ganz schlimmem Kaninchenschnupfen oder Myxo aus.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Ich selbst hatte bei meinen Kaninchen noch keine Syphilis, aber mehrfach Kaninchen im Bekanntenkreis. Da sah man schon 3-4 Tage nach der Gabe von Penicillin gute Erfolge. So, wie bei deinem Kaninchen, habe ich es noch nicht gesehen. Und ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es das ist. Schaut mir eher nach ganz, ganz, ganz schlimmem Kaninchenschnupfen oder Myxo aus.
    Ich, wie alle 3 Tierärzte, bei denen sie war, dachte zuerst auch Kaninchenschnupfen. Dann glaubte ich wegen der Augenentwicklung auch mehr an Myxomatose, bis ich mit dem einen TA selbst telefonierte und die schwarzen Krusten sah. Insgesamt bin ich gerade ziemlich ratlos, auch weil mir ihr Zustand heute gar nicht gefällt - sie fraß weniger und die Atmung gefällt mir nicht.

    Danke für die Info, dass es normalerweise jetzt deutlich besser sein müsste. Das deckt sich auch mit dem, was ich las. Der TA sprach vorgestern von einem langsamen Prozess, bei dem man in Wochenschritten weitersehen müsste. Völlig schloss er Myxomatose aber auch nicht aus. Aber Myxo müsste doch an für sich bei einem erst im März geimpften Tier nicht so heftig und lange verlaufen, aber ich weiß es schlicht nicht.
    Geändert von Mümmel (26.04.2015 um 14:26 Uhr)

  3. #3

    Standard

    Bitte probiere unbedingt die Salbei Inhalation! Ich finde es sieht schon echt schlimm aus und da würde ich persönlich schon testen ob etwas anderes vlt besser hilft!
    Der Salbei wirkt wie gesagt auch antibakteriell und hilft somit auch den äußeren Stellen!

    Das Kamillin kann ich dir auch nur empfehlen, ich benutze es selber seit ihr Kind bin als Sitzbad bei Pilzinfektionen oder Wundsachen und habe es letztens bei meinen Meeris bei einer Wunde + Pilzbefall benutzt und es hat sofort gut geholfen!

    Mit dem Ersticken kenne ich das wie gesagt von Milka, bei ihr war das so schlimm das sie ja nicht mal mehr selber fressen konnte... natürlich muss man extrem vorsichtig sein und die Sachen langsam einflössen und mit genügend abstand- so das sich das Tier etwas drauf einstellen kann mit Luftholen und Schlucken... aber du kannst ja zb. die wichtigen Sachen ( Pflanzen, Kräuter) wie gesagt zusammenmantschen und es ihr einfach Tröpfchenweise in den Mund geben... Salbei usw. wirkt ja schon über die Schleimhäute und würde zumindest im Mundbereich schonmal helfen. Also das zumindest ein bisschen was im Mund ist und garnicht viel geschluckt werden muss- versteht man was ich meine?

    Hast du zufällig Gladiator Plus da? Das könnte vlt auch noch Tröpfchenweise helfen...da ist ja auch sehr viel drin.
    Viele Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Mit dem Ersticken kenne ich das wie gesagt von Milka, bei ihr war das so schlimm das sie ja nicht mal mehr selber fressen konnte... natürlich muss man extrem vorsichtig sein und die Sachen langsam einflössen und mit genügend abstand- so das sich das Tier etwas drauf einstellen kann mit Luftholen und Schlucken...
    Vielen vielen Dank! Jeannie hat gerade wie besessen Salbeitee aus der Spritze genommen. Sie muss fürchterlichen Durst gehabt haben - viel nasses Grünzeug oder nicht. Hätte ich mich das bloß schon eher getraut!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Wegen der Atmung: wenn Cortison inhaliert wird, wirkt es hauptsächlich in den Atemwegen, wirkt sich aber nicht so stark auf das Immunsystem aus

    Das Tier tut mir echt leid
    Kannst du sie infundieren?


    Walburgas Vorschlag mit dem Abstrich würde ich morgen direkt umsetzen.
    Weiß zwar nicht, bei welchem Tierarzt du jetzt gerade bist, ich hatte rausgelesen , dass du zwischendurch bei Dr Z in Lotte-Büren warst. Wenn du dort die Tupfer holst, kannst du den Abstrich zu Hause machen und die Röhrchen noch selber nach Georgsmarienhütte bringen...
    Dann hast du unter Umständen Donnerstag das Ergebnis

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Bei Dr. Z immer noch, nur dummerweise zwischendurch auch noch beim ersten Tierarzt wieder, als Dr. Z einen Tag nicht da war und es Jeannie sehr mies ging.

    Nach Georgsmarienhütte? Das läge sogar auf dem Weg... Zu Dr. Z wollte ich morgen sowieso vermutlich nach der Arbeit fahren, weil die Gentamycin-Inhalationslösung ausgeht und Jeannie erst Mittwoch wieder einen Termin hat.

    Infundieren ist zum Glück wohl nicht nötig. Ich hatte die Nasenlöcher vorher wieder vorsichtig geputzt, die dadurch das erste Mal ziemlich frei wurden (es gibt es also schon kleine Fortschritte). Dadurch konnte sie erstaunlich gut und gierig aus der Spritze trinken.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ok

    Ja, das Labor ist in GMH,hab da selbst schon Sachen hingebracht. Weil der Abholer vom Labor ja mittags kommt.

    Fieber hat dein Tier aber nicht?

  8. #8

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Mit dem Ersticken kenne ich das wie gesagt von Milka, bei ihr war das so schlimm das sie ja nicht mal mehr selber fressen konnte... natürlich muss man extrem vorsichtig sein und die Sachen langsam einflössen und mit genügend abstand- so das sich das Tier etwas drauf einstellen kann mit Luftholen und Schlucken...
    Vielen vielen Dank! Jeannie hat gerade wie besessen Salbeitee aus der Spritze genommen. Sie muss fürchterlichen Durst gehabt haben - viel nasses Grünzeug oder nicht. Hätte ich mich das bloß schon eher getraut!
    Suuuuper gib ihr wirklich ordentlich, Trinken ist sehr sehr wichtig das hilft manchmal ungemein dem Körper!

    Wahrscheinlich trinkt sie von selber nicht, weil es in der Position unangenehm ist? Deshalb wird es über die Spritze für sie einfacher sein, weil sie den Hals dann nicht nach unten beugen muss - von oben kann sie es eher runterlaufen lassen. Also dran bleiben
    Viele Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Duphamox-Alternativen zur Behandlung von Syphilis
    Von Margit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2014, 22:59
  2. Syphilis
    Von Bibi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 20:55
  3. Rammelwut bei Syphilis?
    Von *Gast* im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.05.2012, 21:09
  4. Syphilis Symptome?
    Von Sabrina P. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 22:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •