Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Erfahrungen mit gleichzeitiger Fütterung Wiese und Strukturmüsli

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Octavinchen Beitrag anzeigen
    Die Cunis mögen sie nicht. Von Alex füttere ich die Kräuterbits, die mögen sie gern.
    Ich dachte, ich nehm noch ne weitere Sorte dazu, daher meine Frage. Vermutlich ist das aber eher auch kontraproduktiv.
    Da brauchst Du nichts anderes dazu. Evtl. von Alex noch die Lein- und/oder Kümmeltaler (gut für die Verdauung), viele nehmen im Winter (oder auch als kleine Beigabe im Sommer) Nösenberger Struktürmüsli.

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    @Octavinchen, dein Posteingang ist voll, ich wollte dir den Link schicken.
    Das meinte ich mit "aufschwatzen"...
    Geändert von feiveline (14.04.2015 um 11:14 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    @Octavinchen, dein Posteingang ist voll, ich wollte dir den Link schicken.
    Das meinte ich mit "aufschwatzen"...
    Zitat Zitat von Octavinchen Beitrag anzeigen

    Welche Sorten genau kann ich denn füttern?
    Gerne auch per Pn.

    Danke!!
    Falls du es nicht mitbekommen hast, Octavinchen hatte doch gebeten eine PN zu schreiben, also ist da nichts mit "aufschwatzen".

    Ich habs dir schonmal gesagt, stell mich auf ignorieren, dann brauchst du nicht ständig irgendwelche Sachen bzgl. meiner Beiträge schreiben, die überhaupt nicht stimmen.
    Geändert von - - - (14.04.2015 um 11:20 Uhr)

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich habs dir schonmal gesagt, stell mich auf ignorieren, dann brauchst du nicht ständig irgendwelche Sachen bzgl. meiner Beiträge schreiben, die überhaupt nicht stimmen.
    Geht nicht, aus folgendem Grund:
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    1) Nach eigenem Bekunden (nachprüfbar ist es ja nicht) hatten Deine Kaninchen trotz (nicht wegen) Deiner Fütterung noch nie Magen- uder Darmprobleme. Dieses haben Millionen von geschundenen Kinderzimmerkaninchen im 1 m-Knast ohne Auslauf mit "Buntfutter" und Schlimmfraß auch nicht...

    Dass hier im Forum so viele Kaninchen damit kämpfen liegt unter anderem daran, dass hier
    a) die Tiere meist aus ganz miesen Bedingungen kommen
    b) die Tiere häufig schon schwer krank übernommen wurden und nicht "einfach so" zur Euthanasie zum TA gebracht werden weil sie "wirtschaftliche Totalschäden" sind
    c) sich hier überwiegend User tummeln, die sich hier angemeldet haben weil ein Problem vorliegt. Die Millionen von Kaninchenbesitzern mit gesunden Tieren oder die die einfach ein neues kaufen wenn das alte gestorben ist, sind hier weniger angemeldet.

    2) Nach eigenem Bekunden kaufst Du ausschließlich bei Vermehrern Deine Tiere (ok, Du nennst sie "wirklich gute Züchter") und lässt zu, dass diese "wirklich guten Züchter" die Jungen mit gerade mal acht Wochen ihren Müttern entreissen.

    3) Nach eigenem Bekunden hast Du freie Außenhaltung und impfst "aus Prinzip" Deine Tiere nie.


    Alle drei Punkte widersprechen dem wofür der KS und dieses Forum kämpft und deswegen werde ich es für neue User auch immer wieder hier so schreiben!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Boah Leute, könnt ihrs bitte lassen?
    Das hat nix mehr mit meiner Frage zu tun, zickt euch per Pn an.

    Ich würd den Beitrag bitte gern so fortführen, wie er ursprünglich gestellt war, danke.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Sind da denn noch Fragen offen? Eigentlich war doch "geklärt", dass es keine Probleme macht Wiese und Strukturmüsli gleichzeitig zu füttern, machen ganz viele ohne Probleme so.

    Wenn es bei Dir doch Probleme gibt, dürfte es einzelfallbezogen auf das einzelne Tier sein, da Du ja häufig (oder fast nur) sehr alte und geschundene Tiere aufnimmst.. da kann natürlich das Verdauungssystem schon länger "angegriffen" sein..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Wenn es bei Dir doch Probleme gibt, dürfte es einzelfallbezogen auf das einzelne Tier sein, da Du ja häufig (oder fast nur) sehr alte und geschundene Tiere aufnimmst.. da kann natürlich das Verdauungssystem schon länger "angegriffen" sein..
    ja, das war eben auch meine Sorge .. Deshalb wollte ich gern noch warten, ob sich noch jemand meldet mit Erfahrungen ..

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von wg-kunterbunt Beitrag anzeigen
    Wenn es bei Dir doch Probleme gibt, dürfte es einzelfallbezogen auf das einzelne Tier sein, da Du ja häufig (oder fast nur) sehr alte und geschundene Tiere aufnimmst.. da kann natürlich das Verdauungssystem schon länger "angegriffen" sein..
    ja, das war eben auch meine Sorge .. Deshalb wollte ich gern noch warten, ob sich noch jemand meldet mit Erfahrungen ..
    Ich habe ja nun auch nur "geschundene" Notfalltiere, davon seit Jahren immer 10 im Schnitt . Mit keinem gab es da je Probleme.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von wg-kunterbunt Beitrag anzeigen
    Wenn es bei Dir doch Probleme gibt, dürfte es einzelfallbezogen auf das einzelne Tier sein, da Du ja häufig (oder fast nur) sehr alte und geschundene Tiere aufnimmst.. da kann natürlich das Verdauungssystem schon länger "angegriffen" sein..
    ja, das war eben auch meine Sorge .. Deshalb wollte ich gern noch warten, ob sich noch jemand meldet mit Erfahrungen ..
    Ich füttere zwar keine klassischen Pellets, aber meine kleine Häsin, deren Verdauung durch einen Parasitenbefall (Kokzidien und Magenwürmer) sehr angegriffen war bekommt seit etwa drei Wochen Wiese und Cuni Complete zusammen, beides ad libitum. Es schadet ihre Verdauung bisher in keiner Form, im Gegenteil. Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung, denn sie hatte sehr abgenommen und holt mit den Cunis super und mit toller Verdauung wieder an Gewicht auf

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Deshalb wollte ich gern noch warten, ob sich noch jemand meldet mit Erfahrungen..
    Das ist ja das Problem, was dann bei einem hilft, könnte Deinem Nin dann echte Probleme machen.

    In solchen Fällen (also wenn Probleme da sind oder sich ankündigen) würde ich immer das Ausschlussprinzip fahren.... immer nur ein bisschen von einer Sorte (auch bei Wiese wenn möglich), drei Tage füttern und abwarten.
    Oder wenn Wiese immer vertragen wird mal ein paar Tage ein paar Cunis plus, oder ein paar Tage ein bisschen Nösenberger plus usw. Denn bei den Langohren bekommt man ja relativ schnell mit wenn im Verdauungssystem irgendetwas "schiefläuft" auch ohne dass es gleich richtige (Bauch)probleme gibt.

    Und jemand mit so viel Erfahrungen wie Du hat ja auch notfallmäßig Sab o.ä. im Haus...





    Zitat Zitat von mausefusses
    Ich habe ja nun auch nur "geschundene" Notfalltiere
    Was hast Du mit Deinen süßen Handaufzuchten gemacht dass Du sie als "geschundene Notfalltiere" bezeichnest...









    Geändert von feiveline (14.04.2015 um 11:55 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Ich find das nicht in Ordnung, wie Sniccers dauernd angegangen wird.
    Wir sind doch hier erwachsene Menschen, niemand ist gezwungen, sich an Sniccers ein Beispiel zu nehmen.
    Ich hab mir Sniccers Tipp zumindest zu Herzen genommen, im Winter weniger Sorten Gemüse zu füttern und hatte diesen Winter weniger Probleme mit Aufgasungen.


    Sonja, ich füttere Beides nebenher ad lib, im Sommer überwiegend Wiese und Müsli und im Winter seit diesem Winter überwiegend Müsli und etwas Gemüse dazu. Im Sommer wird TroFu aber kaum beachtet, wenn genug Wiese da ist, trotzdem lasse ich es stehen. Im Winter wurde immer mehr Müsli gefuttert. Meine Tiere stammen auch alle aus Notfällen.

  11. #11
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Tanja, es geht mir nicht um Pellets, die fütter ich nicht, mir gehts um Strukturmüsli und Wiese.

    meine super Oldies oder speziellen Kandidaten, die krank sind usw. bekommen so und so auf den Einzelfall abgestimmt, also eingeiwichte Cunis oder geraspeltes Futter, spezielle Saaten usw.. Aber der Rest, der hier halbwegs normal futtern kann bekommt Müsli und eben Wiese jetzt im Frühjahr, Sommer

  12. #12
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Hier gab es eine Zeit lang auch Nösenberger und Wiese gleichzeitig.
    Wurde hier super vertragen

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von wg-kunterbunt Beitrag anzeigen
    Tanja, es geht mir nicht um Pellets, die fütter ich nicht, mir gehts um Strukturmüsli und Wiese.

    meine super Oldies oder speziellen Kandidaten, die krank sind usw. bekommen so und so auf den Einzelfall abgestimmt, also eingeiwichte Cunis oder geraspeltes Futter, spezielle Saaten usw.. Aber der Rest, der hier halbwegs normal futtern kann bekommt Müsli und eben Wiese jetzt im Frühjahr, Sommer
    Sorry ich wollte mit meinem Erfahrunhsbericht lediglich sagen, dass ich ebenfalls keine Probleme erwarte, da es eben nicht mal mit den Cunis Probleme gibt. Cunis sind im Übrigen Extrudate, keine Pellets. Aber ich weiß was du meinst
    Auch Müsli habe ich schon mit Wiese gefüttert (als meine beiden abgemagerten Mädels aus schlechter Haltung zunehmen mussten) - ebenfalls keinerlei Probleme.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welches Strukturmüsli
    Von Angel1505 im Forum Ernährung *
    Antworten: 160
    Letzter Beitrag: 16.11.2015, 21:16
  2. Wiese Ad-libitum-Fütterung
    Von Sonnenblume im Forum Ernährung *
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 26.03.2015, 13:52
  3. strukturmüsli - weniger aufgasung?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 09:15
  4. "junge" Wiese (Gräser)-Fütterung problematisch ?
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 14:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •