Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Niereninsuffizienz und E. coli ---> multiresistenter Keim, welches AB ??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.333

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Wie alt ist denn das Kaninchen und ist seine Nierenerkrankung schon sehr weit vorangeschritten? Oder frisst es noch gut und hat sonst keine Beschwerden?
    Danke für alle Beiträge.

    Genau das haben wir natürlich überlegt.

    Sie war sehr alt, ihr Zustand verschlechtete sich trotz aller Bemühungen kontinuierlich, sie fraß noch, aber nicht mehr gut, schlief fast nur noch, die Augen wurden immer müder, sie hatte mehrere Baustellen, wie auch das Röntgenbild zeigte, das ich noch machen ließ. Eine starke Spondylose bereitete zusätzlich Probleme. Trotz Schmerzmittel hatte sie Schmerzen, wenn ich sie hochnehmen musste.

    Am Morgen des TA Termins, heute vor einer Woche, hatte sie sich im Vergleich zum Abend davor noch einmal verschlechtert.

    Ich wollte keine Experimente mehr und habe sie letzten Donnerstag gehen lassen.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ach Silke, das tut mir sehr leid

    Ich weiß ja, dass du immer ein genaues Auge auf deine Schützlinge hast und richtig abschätzen kannst, ob man noch kämpfen sollte, oder lieber nicht. Du hast also alles richtig gemacht. Aber es ist doch immer wieder sehr sehr traurig
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Das tut mir sehr leid Silke!

    Dennoch meine Antwort zum Thema: Ich verwende seit Jahren Convenia, auch bei sehr kranken Tieren und teilweise über Monate/ Jahre. Bisher gab es diesbezüglich keinerlei Komplikationen. Auch in Kombination mit anderen Medis (z.B. Cortison) wurde es hier immer gut vertragen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Silke Das tut mir leid

    Wir haben Convenia auch bei zwei Tieren eingesetzt. Eins hat es auf Dauer nicht geschafft, wobei wir nicht wissen ob es am Convenia lag das die Nieren aufgaben oder der Eiter zu weit war.

    Elvis hat das Convenia super weggesteckt, ich musste ihn trotzdem gehen lassen.
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. E.Coli
    Von Jennifer im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.12.2014, 16:27
  2. E.coli - Welches AB?
    Von Silke R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.10.2014, 21:52
  3. Keim/ Bakterien im Urin
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.03.2014, 14:15
  4. Niereninsuffizienz
    Von Schlabu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 18:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •