Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: UNGIFTIGE IMMERGRÜNE heckenpflanzen??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Dann wären meine schon nicht mehr. Die haben von einer Seite schon ein riesen Loch in den Strauch gefressen.



    Meine andere Gruppe hat keinen im Garten, die bekommen immer mal ein paar Blätter, die Massen fressen sie nicht, aber so ein paar werden gerne genommen.


  2. #2
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Wieder was gelernt, super, Danke schön
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 143

    Standard

    Meine haben 2 Kirschlorbeerpflanzen im Gehege und gehen auch immer wieder mal ran , auch die Zweige werden fein entrindet

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Zitat Zitat von EmmaP Beitrag anzeigen
    Meine haben 2 Kirschlorbeerpflanzen im Gehege und gehen auch immer wieder mal ran , auch die Zweige werden fein entrindet

    Hier auch, wächst im Garten zur freien Verfügung/Bedienung.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Meine nagen nur bisschen an einem Blatt rum und der Rest bleibt dann liegen. Ist sicher unterschiedlich, wie sie es halt brauchen.
    Allerdings wenn sie sich frei bedienen können ist es sicher auch anders, als wenn es ihnen hin gelegt wird.

  6. #6
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    Wir haben 3 oder gar 4 verschiedene immergrüne Pflanzen im Garten, wenn ich bloß wüsste was das alles ist neben Kirschlorbeer, dabei hatte ich schonmal danach geguckt...
    Das eine dürfte eine Glanzmispel sein. Sehr schön und auch sehr beliebt bei den Nasen zum Beknabbern
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.476

    Standard

    Ich schubs mal - vielleicht weiß ja wer noch was, find das nämlich sehr interessant
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Dann wären meine schon nicht mehr. Die haben von einer Seite schon ein riesen Loch in den Strauch gefressen.



    Meine andere Gruppe hat keinen im Garten, die bekommen immer mal ein paar Blätter, die Massen fressen sie nicht, aber so ein paar werden gerne genommen.
    Habe diesen Thread gerade entdeckt, da ich Kirschlorbeer in die Suchfunktion eingegeben habe. Jetzt bin ich baff! Ich dachte auch, der wäre hochgiftig für Kaninchen. Wir suchen für den Garten nämlich auch eine immergrüne Hecke, die nicht giftig für Kaninchen ist. Das einzige, was ich bisher fand, war auch der Bambus.

    Weiß jemand wie das mit den Kirschen vom Kirschlorbeer ist?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterbare bzw. ungiftige Gartenpflanzen
    Von Nindscha im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.05.2013, 15:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •