Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Kann man verschiedene Schnupfenerreger einfach vergesellschaften?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Das ist blödsinn. Klar gibt es tiere die auch nur einen erreger haben. Die müssen sich ja auch alle irgendwo mit vielen unterschiedlichen Erregern infiziert haben. Es ging hier ja darum ob man sämtliche erreger bedenkenlos vermischen kann und meine Antwort war Nein, dass ich persönlich eben nicht wissentlich alle erreger bedenkenlos mischen würde. Man muss sich nicht wissentlich bestimmte als gefährlich eingestufte erreger weil multiresistent in den bestand einschleppen wenn diese im eigenen bestand nicht nachgewiesen wurden.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Ich sehe das wie Simone Wenn problematische Keime im eigenen Bestand nicht nachgewiesen wurden würde ich die auch nicht wissentlich einführen. Es haben mitnichten alle Schnupfer alle problematischen Keime !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich weiss das ich mit der Meinung gerade hier allein dasteh..Es is aber so... ^^
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.758

    Standard

    Ich stimme da ebenfalls Simone zu.
    Multiresistente Keime bewusst in einen Bestand einzubringen, bei dem bisher keine dieser nachgewiesen wurden würde mir auch definitiv nicht einfallen. Mehrere Erreger hin oder her...

  5. #5
    Colleen
    Gast

    Standard

    Ich danke euch schon mal für eure Meinungen, dann lag ich ja mit meiner Vermutung richtig und meine Tierärztin hatte auch Recht. Ich war nur echt verunsichert, weil mir wie gesagt die eine Dame bei Facebook so unfreundlich herkam und ich dann etwas verwirrt war.

    @ Simone, genau, meine haben alle bordetella bronchiseptica.

    Das einzige, was ich jetzt noch überlegt hatte, meinen einen nicht trockenen Schnupfer, der jedoch ein extra Gehege mit seiner Partnerin hat, noch einmal zu testen. Aber im Endeffekt bringt das nicht viel oder? Weil ich ja dann nicht weiß, ob die anderen 6 im anderen Gehege, nicht auch mehrere hätten, falls es bei ihm der Fall war.

    Wie gesagt, ich hatte damals stichprobenartig nur von einigen einen Test gemacht.

  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Meiner Meinung nach könntest du gefahrlos einen trockenen Schnupfer mit pasteurellen oder einem Umweltkeim dazu setzen. Das erhöht wohl die Aussichten ein passendes Tier zu finden. Wüst mischen mit andern Erregern als dem genannten würde ich nicht gezielt.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach könntest du gefahrlos einen trockenen Schnupfer mit pasteurellen oder einem Umweltkeim dazu setzen. Das erhöht wohl die Aussichten ein passendes Tier zu finden. Wüst mischen mit andern Erregern als dem genannten würde ich nicht gezielt.
    Sehe das absolut genauso.

    Bei zuvielen gemischten Erregern wird der Infektionsdruck einfach höher. Und so kann es schon passieeren das du aus trockenen Schnupfern wieder rotzende machst.

    Pasteurellen , Bordetellen würde ich schon mischen. Da meist eh beide Erreger vorhanden sind.

    Pseudomonas sind ja um einiges unschöner und ein mit Moraxella infiziertes Kaninchen würde ich auf keinen Fall dazu setzten.
    Liebe Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.07.2013, 21:12
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.12.2012, 20:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •