Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Kann man verschiedene Schnupfenerreger einfach vergesellschaften?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Colleen
    Gast

    Standard Kann man verschiedene Schnupfenerreger einfach vergesellschaften?

    Hallo ihr Lieben,

    nun suche ich ja schon seit über einem Jahr nach einem Kaninchen der großen Rassen. Mein Problem ist ja, dass ich drei Schnupfergruppen habe, in drei Gehegen. Je zwei Pärchen und eine 6er Gruppe in 8x3m. Nun suche ich genau für diese Gruppe noch ein großes Kaninchen. Mir wurde gesagt, ich dürfte nur ein Kaninchen mit dem selben Erreger wieder in die Gruppe vergesellschaften. Daher habe ich natürlich Anzeigen geschalten, in denen ich nur Kaninchen mit diesem Erreger suche. Jetzt hat sich letztens eine Frau aufgeregt, dass es Schwachsinn wäre, dass ich nur den selben Erreger suche und ich kann alle Erreger doch vermischen.

    Mein Argument war dann, dass ich meine Kaninchen aber mit keinem weitere Erreger anstecken will und sie beschmipfte mich regelrecht, dass ich nur Quatsch erzähle usw und ich mir meine Suche ja schwer mache.

    Meine Schnupfer sind bis auf einen alle mittlerweile "trockene" Schnupfer, also könnte ich nicht einmal einen neuen Abstrich machen, um zu schauen, ob eventuell noch andere Erreger, außer dem einen in meiner Gruppe sind.

    Jetzt möchte ich mal eure Ratschläge haben und Informationen. Wie ist das denn? Darf ich einfach ein Kaninchen mit anderem Erreger hinzusetzen und mache ich mir meine Suche schwer?

    LG und danke für eure Hilfe

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich würde mich auf einen Erreger beschränken. Gerade wenn alle gesundheitlich stabil sind würde ich den Teufel tun und nen neuen Erreger in die Gruppe reinbringen. Empfinde ich als unnötiges Risiko.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Wenn du einen trockenen Schnupfer mit beispielsweise pasteurellen nimmst oder einem umweltkeim wie klebsiella zb gehst du kein großes Risiko ein. Meines Wissens hast du bortadella im bestand?
    Ich würde allerdings dRauf schauen dass das neue tier keinen multiresistenten keim hat und Pseudomonaden oder Moraxellen zb würde ich mir in deinem Fall nicht wissentlich zusätzlich in den bestand holen und die vorhandenen tiere damit infizieren.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Das ist auch Blödsinn.. bei den Abstrichen erreichst du NIE alle Erreger. Dadurch erwischt du immer nur mal einen oder zwei. Bei einer Bekannten wurden beim Kaninchen drei Abstrichr gemacht mit drei (!!) verschiedenen Ergebnissen. Ein Kaninchen hat NIEMALS nur einem Erreger! Das glauben nur immer alle ^^
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Das ist blödsinn. Klar gibt es tiere die auch nur einen erreger haben. Die müssen sich ja auch alle irgendwo mit vielen unterschiedlichen Erregern infiziert haben. Es ging hier ja darum ob man sämtliche erreger bedenkenlos vermischen kann und meine Antwort war Nein, dass ich persönlich eben nicht wissentlich alle erreger bedenkenlos mischen würde. Man muss sich nicht wissentlich bestimmte als gefährlich eingestufte erreger weil multiresistent in den bestand einschleppen wenn diese im eigenen bestand nicht nachgewiesen wurden.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Ich sehe das wie Simone Wenn problematische Keime im eigenen Bestand nicht nachgewiesen wurden würde ich die auch nicht wissentlich einführen. Es haben mitnichten alle Schnupfer alle problematischen Keime !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.07.2013, 21:12
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.12.2012, 20:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •